Wartezeit 718
Liebe alle,
ich habe im Juni letzten Jahres einen 718 Cayman bestellt - unverbindliches Lieferdatum laut der Auftragsbestätigung ist das Jahr 2023.
Nun schaut es aktuell so aus dass das PZ noch keinerlei Aussagen treffen kann geschweige denn von Porsche Infos hat, wann sie eine Quote für mein Fahrzeug erhalten.
Fraglich ist, ob überhaupt dieses Jahr noch etwas draus wird...
Nach den Preiserhöhungen und einer wahrscheinlich nach den Werksferien noch folgenden Preiserhöhung bin ich nun ungeduldig und möchte nicht länger warten... nicht zuletzt weil es laut Aussage eines Verkäufers durchaus sein kann, dass ich gar keinen Wagen mehr bekomme weil das Modell gnadenlos überbestellt ist...
Für die 90k EUR Kaufpreis für meinen neuen bekomme ich bereits einen guten, wenig gefahrenen 718 S oder mit ein wenig Zuzahlung auch einen GTS 4.0
Hat noch jemand ein ähnliches Problem bzw wisst ihr ob ich vom Kauf zurücktreten kann, da in meiner Auftragsbestätigung das Modelljahr 2023 steht und ich nun definitiv 2024 bekommen würde (inkl. Preiserhöhung). Der Basispreis hat sich seit meiner Bestellung um 10% erhöht...
Einen passenden Gebrauchten hat mein PZ aktuell nicht... müsste ihn also in einem anderen PZ dann holen...
125 Antworten
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen. Die letzten Beiträge habe ich gelesen, allerdings haben die mich etwas verwirrt.
Ich stehe kurz davor, einen 718 neu zu kaufen. Es gibt noch eine freie Quote lt. PZ für nächstes Jahr im Herbst. Das PZ hat mir nun den verbindlichen Kaufvertrag mit Liefertermin unverbindlich geschickt.
Wie ist die weitere Abwicklung? Ist die Quote erst sicher, wenn man eine AB erhält? Oder eine Anzahlungsrechnung?
Könnt ihr mir den Ablauf schildern, wie das funktioniert normalerweise?
Es wurde auch gesagt, dass die Quote ggf. nach vorne gezogen werden kann?
Ihr hattet am Anfang etwas darüber berichtet, wie manchmal der Ablauf sei.
@knolfi
@Hulper
Vielen Dank
Ich habe meinen 718 im April bei meinem PZ-Verkäufer, der gleichzeitig Verkaufsleiter im PZ ist, angefragt. Ursprünglich wollte ich einen Spyder, dafür gab es aber keine Quoten mehr.
Er hatte aber noch eine Quote für für einen Boxster GTS 4.0 für das vierte Quartal 2023, die ich bekommen habe. Ob diese nun direkt nach dem Anruf oder erst Bestätigung durch die AB fixiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Da vertraue ich dem Verkäufer, bei dem ich schon vier Porsche-Neuwagen bestellt habe...alles wurden vertragsgemäß pünktlich geliefert.
Der GTS 4.0 soll nächsten Monat geliefert werden, allerdings meinte er letzte Woche bei einem kurzem Telefonat, dass sich der Termin ein bisschen nach hinten schieben könne, also kann es auch Dezember werden. Egal, der Boxster macht sowieso erst im Frühjahr richtig Spass. 🙂 Ursprünglich war auch mal Ende Oktober als LT avisiert.
Da ich in der MyPorsche-App immer noch auf Phase 1 stehe, gehe ich mal davon aus, dass das Fahrzeug noch nicht in die Produktion eingeplant ist. Laut Dispo wird die Produktion immer vier Wochen im voraus geplant und solange der Wagen noch nicht eingeplant ist, kann man noch Ausstattungen verändern. Allerdings ist diese Phasen-Mitteilung sehr ungenau, wie man hier im Forum lesen konnte. Da haben manche schon ihr Fahrzeug, obwohl es in der MyPorsche-App noch auf Phase 2 steht.
Mich wundert, dass man dir für Herbst 2024 noch eine Quote anbietet. Eigentlich soll mit MJ 2025 (ab September) der elektrische Nachfolger des 718 anlaufen, aber vlt. schiebt sich der auch weiter nach hinten, wie beim E-Macan bereits geschehen.
Eigentlich soll die Produktion des 718 mit MJ 2024 auslaufen, kann natürlich sein, dass die RS-Modelle nicht davon betroffen sind, weil diese vermutlich nicht in Zuffenhausen, sondern in Weissach produziert werden und wohl noch weitergebaut werden, bis die Teilelager leergeräumt sind.
In Weissach werden keine Autos produziert bzw. nur echte Sportwagen für den Renneinsatz ohne Strassenzulassung. Die GT (RS) Modelle laufen ganz normal in Zuffenhausen vom Band.
Weissach ist ein Entwicklungszentrum und Flacht ist „nur“ eine Rennsportabteilung mit Werkstatt auf dem Gelände des Entwicklungszentrums.
Es gab doch kürzlich die Aussage das der 718 für außerhalb Europas weiterhin angeboten wird. In Europa scheitert es an den neuen EU Anforderungen hinsichtlich serienmäßigen Assistenten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Oktober 2023 um 08:28:31 Uhr:
Ich habe meinen 718 im April bei meinem PZ-Verkäufer, der gleichzeitig Verkaufsleiter im PZ ist, angefragt. Ursprünglich wollte ich einen Spyder, dafür gab es aber keine Quoten mehr.Er hatte aber noch eine Quote für für einen Boxster GTS 4.0 für das vierte Quartal 2023, die ich bekommen habe. Ob diese nun direkt nach dem Anruf oder erst Bestätigung durch die AB fixiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Da vertraue ich dem Verkäufer, bei dem ich schon vier Porsche-Neuwagen bestellt habe...alles wurden vertragsgemäß pünktlich geliefert.
Der GTS 4.0 soll nächsten Monat geliefert werden, allerdings meinte er letzte Woche bei einem kurzem Telefonat, dass sich der Termin ein bisschen nach hinten schieben könne, also kann es auch Dezember werden. Egal, der Boxster macht sowieso erst im Frühjahr richtig Spass. 🙂 Ursprünglich war auch mal Ende Oktober als LT avisiert.
Da ich in der MyPorsche-App immer noch auf Phase 1 stehe, gehe ich mal davon aus, dass das Fahrzeug noch nicht in die Produktion eingeplant ist. Laut Dispo wird die Produktion immer vier Wochen im voraus geplant und solange der Wagen noch nicht eingeplant ist, kann man noch Ausstattungen verändern. Allerdings ist diese Phasen-Mitteilung sehr ungenau, wie man hier im Forum lesen konnte. Da haben manche schon ihr Fahrzeug, obwohl es in der MyPorsche-App noch auf Phase 2 steht.
Mich wundert, dass man dir für Herbst 2024 noch eine Quote anbietet. Eigentlich soll mit MJ 2025 (ab September) der elektrische Nachfolger des 718 anlaufen, aber vlt. schiebt sich der auch weiter nach hinten, wie beim E-Macan bereits geschehen.
Eigentlich soll die Produktion des 718 mit MJ 2024 auslaufen, kann natürlich sein, dass die RS-Modelle nicht davon betroffen sind, weil diese vermutlich nicht in Zuffenhausen, sondern in Weissach produziert werden und wohl noch weitergebaut werden, bis die Teilelager leergeräumt sind.
Ok, schonmal vielen Dank.
Ich werde jetzt abwarten was in der AB steht, sofern ich eine bekomme.
Bzgl der Quote habe ich den freundlichen nochmal angefragt, wie genau. Nicht das es sich nur um eine „Bestellung“ handelt und man weiß nicht ob man das Fahrzeug bekommt. Also sozusagen eine Reservierung.
Heyo,
ehrlich gesagt, wenn du ein gutes PZ und einen ehrlichen Verkaeufer gefunden hast, sollte das generell kein Problem mehr darstellen in dem Moment wo du mit ihm alles durchkonfigurierst. Danach kommt eine Bestellung per Post vom PZ und danach die AB von Porsche selbst, was aber dauern kann.
Ich kenne Faelle da hat ein Verkaeufer tatsaechlich den Kunden alles zu Tode konfigurieren lassen und am Ende hat er nur "Interessenten gesammelt", d..h. da war die Quote nicht fest und es sollte wohl die teuerste gesucht werden, da sist aber ziemlich unserioes und normal nicht der Fall.
Bei mir war es wie oben (GT3 allerdings) - ich hab ne Zusage gekriegt, konfiguriert, dann kam die Bestellung, dann die AB. Danach hab ich noch zweimal mit Verkaeufer konfiguriert, aber das ganze hat auch fast 2 Jahre gedauert.
Die Phasen waren bei mir uebrigens korrekt, nur die originaeren Terminangaben nicht. Das war dann am Ende ein 3/4 Jahr mehr. Alles in Allem aber sehr angenehm und stets so, das man nicht Angst hatte es alles umsonst gemacht zu haben.
Ich vermute auch, der 718er wird wie der 992.1 und der Macan noch einige neue Quoten bekommen, sind doch alle folgenden Derivate stark in Verzoegerung.
Bei war der Zeitraum zwischen Bestellung und AB ca. drei Wochen. Quote war ja fix.
Ist aber auch "nur" ein GTS 4.0 und kein Spyder RS
Huh da hattest du Glueck. Ich musste, wenn ich recht erinnere, fast 4 Monate warten. Aber gut, 2021/22 und der Irrsinn den sie da gefahren sind. Mittlerweile sollte es wieder besser gehen. 🙂
Zitat:
@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 08:44:48 Uhr:
Es gab doch kürzlich die Aussage das der 718 für außerhalb Europas weiterhin angeboten wird. In Europa scheitert es an den neuen EU Anforderungen hinsichtlich serienmäßigen Assistenten.
Wie z. B. dem Geschwindigkeits-Warner, der immer bimmelt, wenn man die zulässige Höchstgeschwindigkeit übersteigt. Ist gerade beim Cayenne FL ein Thema, weil man diesen nicht dauerhaft ausschalten kann, nur nach jedem Fahrantritt abschalten.
Beim 718 gibt's aktuell nicht mal mehr die VZE als Option, somit kann der 718 gar nicht mehr die aktuellen Eu-Anforderungen erfüllen. Ich weiß nicht, ob "Bestandsmodelle" diese Anforderungen nachrüsten müssen, oder ob dies generell für Neufahrzeuge ab einem bestimmten Datum gilt.
Ich erinnere mich da noch an die OPF-Einführung. Da wurde der 991 ganz schnell aus dem Programm genommen, obwohl der 992 noch gar nicht in Produktion war, weil das KBA die Zulassung für Neu-Fahrzeuge ab dem 01.09.2018 verweigerte. Porsche konnte wohl nur noch eine Handvoll Neuwagen mittels einer Sondergenehmigung zulassen, was aber streng limitierten Sonderserien wie den 991.2 Speedster oder dem Targa 4 GTS Exclusive Manufaktur Edition vorbehalten war.
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Oktober 2023 um 10:45:38 Uhr:
Zitat:
@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 08:44:48 Uhr:
Es gab doch kürzlich die Aussage das der 718 für außerhalb Europas weiterhin angeboten wird. In Europa scheitert es an den neuen EU Anforderungen hinsichtlich serienmäßigen Assistenten.Wie z. B. dem Geschwindigkeits-Warner, der immer bimmelt, wenn man die zulässige Höchstgeschwindigkeit übersteigt. Ist gerade beim Cayenne FL ein Thema, weil man diesen nicht dauerhaft ausschalten kann, nur nach jedem Fahrantritt abschalten.
Beim 718 gibt's aktuell nicht mal mehr die VZE als Option, somit kann der 718 gar nicht mehr die aktuellen Eu-Anforderungen erfüllen. Ich weiß nicht, ob "Bestandsmodelle" diese Anforderungen nachrüsten müssen, oder ob dies generell für Neufahrzeuge ab einem bestimmten Datum gilt.
Ich erinnere mich da noch an die OPF-Einführung. Da wurde der 991 ganz schnell aus dem Programm genommen, obwohl der 992 noch gar nicht in Produktion war, weil das KBA die Zulassung für Neu-Fahrzeuge ab dem 01.09.2018 verweigerte. Porsche konnte wohl nur noch eine Handvoll Neuwagen mittels einer Sondergenehmigung zulassen, was aber streng limitierten Sonderserien wie den 991.2 Speedster oder dem Targa 4 GTS Exclusive Manufaktur Edition vorbehalten war.
Okay, damals mit dem Kühlmittel war ich mit meinem TTRS auch betroffen. Ich hatte noch ein Bestandsfahrzeug konfigurieren können, danach war dann auch irgendwann Feierabend. Das bedeutet die aktuelle Produktion 718 ist gestoppt oder?
Zitat:
@Kuhli89 schrieb am 26. Oktober 2023 um 11:03:18 Uhr:
Das bedeutet die aktuelle Produktion 718 ist gestoppt oder?
Nicht, dass ich wüsste. Meiner ist ja auch noch nicht produziert.
Das schreibt die AMS dazu:
Zitat:
Bereits Ende Februar 2019 hatte die Fachabteilung IMOC des Europäischen Parlaments einen Vorschlag verabschiedet, der vorsieht, alle Neuwagen ab 2022 mit sogenannten Intelligent Speed Assistance (ISA)-Systemen auszurüsten. Damit soll die Zahl der Verkehrstoten auf europäischen Straßen weiter sinken. Die EU spricht von rund 20 Prozent. Am 12. November 2022 wurde die Verordnung von der EU offiziell verabschiedet. Der intelligente Geschwindigkeitsassistent ISA ist damit ab dem 6. Juli 2022 für alle neue Fahrzeugtypen (Pkw, Transporter, Lkw und Busse) vorgeschrieben. Pflicht in allen Neuwagen wird ISA dann ab dem 7. Juli 2024.
Dann wird's mit deiner Herbstquote wohl nix.
Zitat:
@knolfi schrieb am 26. Oktober 2023 um 10:45:38 Uhr:
Zitat:
@MattR schrieb am 26. Oktober 2023 um 08:44:48 Uhr:
Es gab doch kürzlich die Aussage das der 718 für außerhalb Europas weiterhin angeboten wird. In Europa scheitert es an den neuen EU Anforderungen hinsichtlich serienmäßigen Assistenten.Wie z. B. dem Geschwindigkeits-Warner, der immer bimmelt, wenn man die zulässige Höchstgeschwindigkeit übersteigt. Ist gerade beim Cayenne FL ein Thema, weil man diesen nicht dauerhaft ausschalten kann, nur nach jedem Fahrantritt abschalten.
Beim 718 gibt's aktuell nicht mal mehr die VZE als Option, somit kann der 718 gar nicht mehr die aktuellen Eu-Anforderungen erfüllen. Ich weiß nicht, ob "Bestandsmodelle" diese Anforderungen nachrüsten müssen, oder ob dies generell für Neufahrzeuge ab einem bestimmten Datum gilt.
Ich erinnere mich da noch an die OPF-Einführung. Da wurde der 991 ganz schnell aus dem Programm genommen, obwohl der 992 noch gar nicht in Produktion war, weil das KBA die Zulassung für Neu-Fahrzeuge ab dem 01.09.2018 verweigerte. Porsche konnte wohl nur noch eine Handvoll Neuwagen mittels einer Sondergenehmigung zulassen, was aber streng limitierten Sonderserien wie den 991.2 Speedster oder dem Targa 4 GTS Exclusive Manufaktur Edition vorbehalten war.
Die Anforderungen gelten ja schon länger für neue Modelle und für die Bestandsmodelle ab nächstem Jahr glaube Juni?
@MattR siehe meinem Post vor deinem.