Warteraum, Lieferzeit , Zulassung, Produktionsstand ...
Dann starte ich hier mal mit einem neuen Warteraum. Habe jetzt meine neuen X3 bestellt. 30e, M-Sportpaket, Sophistograu Metallic, 20 Zoll Felgen etc. 😉Das wird also noch mindestens fünf Monate dauern plus X😎
1424 Antworten
Zitat:
@ACL schrieb am 15. Februar 2025 um 20:53:44 Uhr:
Dune Grey will wohl die Mehrzahl hier 🙂
Deshalb wundert mich das so
Im Farben Thread wollen haben zwar 14 Leute Dune Grey bestellt, also ist es die hier am häufigsten gewählte Farbe. Aber 55 haben eine andere Farbe bestellt.
Eben. 14 von 69 sind nicht die Mehrzahl.
Das Bild bei den Händlern täuscht halt, da viele Vorführer in Dune Grey bestellt wurden, da es eine neue Farbe war. Aber gerade deswegen stehen die auch noch da rum, denn die Mehrzahl will eben KEIN Dune Grey, auch wenn es eine häufig bestellte Farbe ist.
Und am Ende werden auch nicht alle einen M50 fahren, sondern alle verschiedene Motorisierungen haben ihren Kundenkreis.
Und auch wenn es hier im Forum schwer zu glauben ist, aber werden auch nicht nur M Sport Pro Varianten in Vollausstattung bestellt.
Zitat:
@JensS77 schrieb am 15. Februar 2025 um 19:47:08 Uhr:
Ich wollte volle Hütte und keiner soll ihn vorher anfassen oder noch schlimmer: sich reinsetzen 😉 🙂
🙂 Made my day
... und trotzdem haben mindestens 10 Leute in dem Auto gesessen, es angefasst und bewegt.
Freundliche Grüße
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 15. Februar 2025 um 20:43:56 Uhr:
Werr will denn schon Dune Grey? 😁Und das gehäkelte Armaturenbrett will man auch nicht......
Und ewig finde ich jetzt 3 Monate auch nicht von Bestellung bis Auslieferung.
Meine Frau will dune grey, weil es ihr in Verbindung mit dem M-Sport plus Paket sehr gut gefiel.
Die Bestellung habe ich am Valentinstag unterschrieben, die Lieferzeit soll 6 Monate betragen.
Ja, es sieht ja auch nicht schlecht aus. Daher ja auch der Smiley. M-Sport Plus ist m.M.n. Pflicht beim neuen X3.
Dann mal fröhliches Warten.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 15. Februar 2025 um 20:43:56 Uhr:
Und das gehäkelte Armaturenbrett will man auch nicht......
Naja -- die Wahl zwischen dem üblichen glatten Kunsstoff mit drei angedeuteten Nähten auf der einen und deinem "Gehäkelten" auf der anderen Seite, was ist da besser? Ist eben alles kein Leder mehr ... ;-).
Das Problem beim PET Stoff ist weniger die Optik.
Es ist ziemlich hart und strukturiert an der Seitentür, was man als Armablage nutzt. Und es ist ein Staubfänger. Mit Kindern ist die Frage nach der Reinigung auch relevant, wenn ein Kind mit Schokoladenfingern da dran kommt. Vielleicht ist es einfach zu reinigen aber so einfach wie eine glatte Fläche kann es ja nicht sein. Die Fakten lassen sich nicht weg diskutieren. Als Pollen- und Stauballergiker ist das für mich jedenfalls kaum eine Option.
Man kann auch Kunststoff schön und hochwertig machen. Stoff im Auto halte ich immer aus Hygenegründen für eine fragwürdige Option. Kunstleder ist doch optimal. Das hätte bei BMW aber vermutlich 100 EUR mehr Herstellungskosten verursacht pro Fahrzeug 😁
Also mit Kindern würde ich das "Gehäkelte" sicher auch nicht nehmen. Wenn da mal ein Snickers eingearbeitet wird, kannst du das ganze Auto wegwerfen.
Staub und andere Verschmutzung - man wird sehen, wie sich das entwickelt. Als Allergiker kann man den (Kunst-)Stoff ohnehin vergessen.
Optisch finde ich das einfach ein wenig zeitgemäßer, als die großen Glatt-Kunsstofflächen.
Aber das ist zum einen nicht diskutabel und zum anderen denke ich da in zwei Jahren vielleicht ganz anders drüber, wenn man die Häkelei nicht vernünftig reinigen kann.
Schau'n wir mal ...
^ja so sehe ich das auch. Vor allem bleibt abzuwarten, wie das Sonnenlicht/UV Strahlen sich da farblich kenntlich machen. Wenn es bleicht, dann wäre das natürlich irgendwie auch suboptimal. Das passiert aber bei Leder auch (den kann man aber versiegeln).
Das mit Stoff im Innenraum ist ja ein neues Konzept, das Nachhaltigkeit ausstrahlen soll und sicher auch eine gute Abwechslung ist. Das Auto ist ja quasi ein Stück Wohnzimmer in der Außenwelt. Insofern kann ich die Gedanken schon nachvollziehen.
Aber das man die Option nicht mehr bekommt halte ich für Unsinn. Die Leute zahlen 100k für ein Auto, da dürfen die doch ein bisschen Luxus dafür erwarten. Und es ist denen dann auch mehr oder weniger Wurst ob das Auto 95, 97 oder 102k kostet.
Zitat:
@bimidi schrieb am 17. Februar 2025 um 08:51:00 Uhr:
Naja -- die Wahl zwischen dem üblichen glatten Kunsstoff mit drei angedeuteten Nähten auf der einen und deinem "Gehäkelten" auf der anderen Seite, was ist da besser? Ist eben alles kein Leder mehr ... ;-).
Also das neue Armaturenbrett bei meinem M50 in der Standardvariante ist weicher anzufassen als das Sensatec Armaturenbrett das ich vorher im G01 hatte.
Es ist eben nicht nur glattes Plastik, sondern schon noch unterschäumt.
Ich finde es gut und wie schon erwähnt fand ich die raue Oberfläche des Gehäkelten sehr unangenehm.
Es gibt ja 3 Varianten:
Ohne M-Sport: Komplett glatter Kunststoff
Mit M-Sport: Unterschäumt mit Nähten
Optional: PET-Stoff gewebt
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 17. Februar 2025 um 13:26:09 Uhr:
Es ist eben nicht nur glattes Plastik, sondern schon noch unterschäumt.
Ich finde es gut und wie schon erwähnt fand ich die raue Oberfläche des Gehäkelten sehr unangenehm.
Also unterschäumtes, glattes Plastik und gehäkeltes, rauhes Plastik. ;-)
(Wusste gar nicht, dass es auch nicht unterschäumtes Plastik gibt ...)
Spaß beiseite - das "Gehäkelte" fasst sich wirklich nicht besonders lustig an - sieht aber IMO gut aus. Bin allerdings selbst mal gespannt, wie die Armauflage (Türbrüstung) im Sommer ist, wenn man keine langen Ärmel hat.
Na, mal sehen.
Zitat:
@Chrisss_GER schrieb am 15. Februar 2025 um 15:03:49 Uhr:
Danke für deine Antwort. Er schrieb "wird Ende März bei uns eintreffen". Wenn ich es richtig in Erinnerung habe braucht das Auto ja etwa zwei Wochen vom Zielhafen zum Händler. Also gut möglich, dass das Auto auf der Silver Moon sein wird.Allerdings auch gut möglich, dass mein 20d in Spartanburg gefertigt wird richtig?
Seit Januar wird laut BMW der 20 und 20d sowohl in Spartanburg als auch in Rosslyn produziert.
Hat jemand eine Antwort darauf? Ist das "Zufallsprinzip" ob zB. ein 20d in den USA oder Südafrika gebaut wird? Oder kommen die G45 für Europa ab Baubeginn Januar 2025 generell aus Südafrika?
BMW selbst schreibt ja dazu:
In addition to the previously launched BMW X3 30e xDrive, BMW Group Plant Rosslyn will now also produce the BMW X3 20 petrol and 20d diesel variants, (started in January 2025), followed by the BMW X3 40d xDrive in May 2025