Warteraum G30/31
Dann fang ich mal an:
530xD
Sophistograu Brillanteffekt metallic
Leder Dakota Schwarz/Schwarz
19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
BusinessPackage
Innovationspaket
M Sportpaket
Navigationspaket ConnectedDrive
Sonderausstattungen:
Active Protection
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Aktive Sitzbelüftung vorn
Aktiver Fussgängerschutz
Alarmanlage
Ambientes Licht
Apple CarPlay Vorbereitung
Automatic Getriebe Steptronic
Außenspiegel, automatisch abblendend
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
BMW Display Schlüssel
BMW Head-Up Display
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
Concierge Services
ConnectedDrive Services
Driving Assistant Plus
Durchladesystem
Dynamische Dämpfer Control
Edelholzausführung 'Fineline' Ridge
Fernlichtassistent
Fußmatten in Velours
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Harman Kardon Surround Sound System
Integral-Aktivlenkung
Intelligenter Notruf
interne Steuerung
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung
Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
Komfortzugang
LED-Nebelscheinwerfer
Lenkradheizung
M Aerodynamikpaket
M Lederlenkrad
M Sportbremse
Multifunktionales Instrumentendisplay
Navigationssystem Professional
Online Entertainment
Park Distance Control (PDC)
Real Time Traffic Information
Reifendruckanzeige
Remote Services
Rückfahrkamera
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sonnenschutzverglasung
Standheizung mit Fernbedienung
Steuerung EfficientDynamics
Telefonie mit Wireless Charging
TeleServices
Warndreieck und Verbandkasten
WLAN Hotspot
Zusätzliche 12-V-Steckdosen
So bestellt - Auslieferung im März
Da ich jetzt einen G11 fahre, bin ich eigentlich nur gespannt ob das semi-autonome Fahren sich verbessert hat.
Gruß
BMWJunky
Beste Antwort im Thema
Kann ein Moderator diesem Elend hier bitte ein Ende setzen, bevor dieser Thread vollends vor die Hunde geht!?!
Was für ein öffentlich ausgetragenes Kasperltheater von euch zwei!
8988 Antworten
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 4. Februar 2019 um 17:53:15 Uhr:
hier noch eine kurzes Feedback dazu: der AMG hat mehr "gewankt". Das ist kein Scherz. Meine Frau ist sehr sensibel. Der 550 fährt sich enorm handlich und wankt nicht viel. Mit dem 550 kommt man viel besser vom Fleck als mit dem AMG. Aus dem Stand ist die Beschleunigung brachial. Das ging mit dem AMG nicht. Die Traktion war da mit halb abgefahren Reifen sehr schlecht. Mir haben die ersten Passtrassen am Wochenende mit dem 550 mehr Spass bereitet als mit dem C63 ( der sicherlich am Limit mehr kann, doch das will ich mir auf der Straße nicht antun)Zitat:
@MarcPitu schrieb am 04. Feb. 2019 um 07:51:22 Uhr:
Und wie ist dein Eindruck im Fahrverhalten zum AMG, wohlgleich du jetzt ja noch nicht alles abrufen kannst, wegen einfahren. Aber den Zahlen nach würde ich denken ist der AMG wesentlich zügiger unterwegs, oder?
Kann ich kaum glauben, dass der 550 schneller beschleunigt als ein AMG... habe jetzt aber auch grad nicht die 0-100km/h Teoriewerte von beiden zur Hand.
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 04. Feb. 2019 um 18:23:04 Uhr:
Kann ich kaum glauben, dass der 550 schneller beschleunigt als ein AMG... habe jetzt aber auch grad nicht die 0-100km/h Teoriewerte von beiden zur Hand.
damit der AMG seine Kraft auf die Straße bekommt, brauchst Du Idealbedingungen, die es fast nie gibt. Wenn es feucht ist, lässt Dich ein 320xd aus dem Stand stehen. Und ja es geht um "unternrum". Es ist mir aber auch egal, was mit dem C63 ist. Wir gehen besser Back top Topic. Ich sag dann Mal Tschüss.
Das muss doch ziemlich ernüchternd sein für AMG Fahrer. Hatte damit geliebäugelt mir vielleicht nach dem BMW einen AMG zu holen. Da muss ich wohl erstmal ne Probefahrt machen, falls das dann noch in Frage kommen sollte. Wenn man ins AMG Lager schauen würde, gibt es sicherlich auch positive Meinungen über die Autos. Aber ich kann das nachvollziehen, wenn man einmal von einer Marke enttäuscht ist, aus welchen Gründen auch immer, dann ist man in aller Regel damit durch!
Ähnliche Themen
So bin dann der nächste im Bunde und reihe mich hier mal ein:
JA91 BMW 530e iPerformance Limousine M Sportpaket (0337)
0C2Y .A. (0337) Bluestone metallic
ZBFU .A. (0337) BMW Individual Volllederausstattung 'Merino' Feinnarbe Rauchweiß
Sonderausstattung :
0223 Adaptives Fahrwerk
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften
02TE Automatic Getriebe mit Schaltwippen
0316 Automatische Heckklappenbetätigung
0319 Garagentoröffner, integriert
0337 M Sportpaket
(0337) 19" M LMR Doppelspeiche 664 M/MB, schwarz
(0337) M Sportbremse
(0337) Entfall spezifischer Designumfänge Exterieur
(0337) Komfortsitze vorn, elektrisch verstellbar
(0337) Edelholzausführung Pappel Maser grau
(0337) LED-Nebelscheinwerfer
(0337) M Lederlenkrad
(0337) M Aerodynamikpaket
(0337) BMW Individual Hochglanz Shadow Line
(0337) BMW Individual Dachhimmel Alcantara anthrazit
0420 Sonnenschutzverglasung
0453 Aktive Sitzbelüftung vorn
04M5 BMW Individual Instrumententafel lederbezogen
04U1 Keramikapplikation für Bedienelemente
04UR Ambientes Licht
05AL Active Protection
06U8 BMW Gestiksteuerung
06WB Multifunktionales Instrumentendisplay
06WD WLAN Hotspot
07R7 Innovationspaket
0322 ... (07R7) Komfortzugang
0552 ... (07R7) Adaptiver LED-Scheinwerfer
05AC ... (07R7) Fernlichtassistent
05AT .A. (07R7) Driving Assistant Plus
0610 ... (07R7) BMW Head-Up Display
07XP Navigationspaket ConnectedDrive
0609 ... (07XP) Navigationssystem Professional
06AM ... (07XP) Real Time Traffic Information
06AN ... (07XP) Concierge Services
06NW ... (07XP) Telefonie mit Wireless Charging
09BD Business Paket
04HA .A. (09BD) Sitzheizung vorne und hinten
(09BD) Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung ...
(09BD) Erweitertes Außenspiegelpaket
(09BD) Parking Assistant Plus
Entertainment Paket
(09D5) DAB-Tuner
(09D5) Harman Kardon Surround Sound System ...
(09D5) Apple CarPlay Vorbereitung
(09D5) Online Entertainment
Übergabedatum laut Bestellung Mai 2019
Elektrische Reichweite nach WLTP gesamt: 40 km [PHEV, BEV] (0,5 % und E-Kennzeichen gesichert 🙂)
CO2-Emission nach WLTP kombiniert :54,0 g/km
klar sobald das Auto auf dem Hof steht gibts Bilder.
Viele haben mir ja vom Rauchweiss abgeraten - es wäre ja so anfällig - aber ganz ehrlich ich fahr das auto 4 Jahre (Firmenwagen) da ist es mir egal. Und in der Kombination mit Alcantara-Dachhimmel sieht das Rauchweiss ziemlich geil aus muss ich sagen ich freu mich drauf 🙂
Zitat:
@MarcPitu schrieb am 4. Februar 2019 um 18:23:04 Uhr:
Zitat:
@erbi-z8 schrieb am 4. Februar 2019 um 17:53:15 Uhr:
hier noch eine kurzes Feedback dazu: der AMG hat mehr "gewankt". Das ist kein Scherz. Meine Frau ist sehr sensibel. Der 550 fährt sich enorm handlich und wankt nicht viel. Mit dem 550 kommt man viel besser vom Fleck als mit dem AMG. Aus dem Stand ist die Beschleunigung brachial. Das ging mit dem AMG nicht. Die Traktion war da mit halb abgefahren Reifen sehr schlecht. Mir haben die ersten Passtrassen am Wochenende mit dem 550 mehr Spass bereitet als mit dem C63 ( der sicherlich am Limit mehr kann, doch das will ich mir auf der Straße nicht antun)Kann ich kaum glauben, dass der 550 schneller beschleunigt als ein AMG... habe jetzt aber auch grad nicht die 0-100km/h Teoriewerte von beiden zur Hand.
Klar ist man an der Ampel - noch dazu bei schlechter Traktion - mit dem 550d schneller weg. Ich glaub zwar, dass niemand einen C63 (mit oder ohne S) als untermotorisiert bezeichnen wird, dennoch find ich im Alltag 760NM mit Allrad ab 2000Umin deutlich entspannter als 600 NM mit Heckantrieb und noch dazu erst bei 5000Umin.
Das entspannte Fahren ist auch der Hauptgrund, weshalb ich mir wieder nen Diesel bestellt habe. Der Diesel kann auf den Kickdown verzichten und komm trotzdem zügig voran, gerade wenn man mal kurvige Pässe oder in der Stadt unterwegs ist. Auf der BAB bei 230 mag das wieder anders sein, aber wann kommt es darauf schon an?
Ist ja nicht nur an der Ampel. Selbst auf der AB bei 130 kannste den Kickdown bei feuchtem Wetter vergessen. Da regelt jedes Mal die Traktionskontrolle. Oder mal etwas aus der Kurve raus beschleunigen. Da kommt der Hecktriebler an die Grenzen. Er meisterst das mit Bravur. Eine kritische Situation die nicht beherrschbar gewesen wäre hatte ich nie. Mir persönlich ist es jedoch lieber wenn die Kraft auch die Straße erreicht und ich aussuchen kann wann ich das nicht möchte. Daher war bei mir jetzt zwingend ein Auto mit Allrad angesagt. Weshalb ich dann auch eine Klasse höher gegangen bin.
Die AMG E Klasse hat aber Allrad. Da sollte es doch anders aussehen im direkten Vergleich?. Und eine AMG C Klasse in meinen Augen nicht mit einem 5er zu vergleichen ist sondern eher mit dem 3er. Aber davon abgesehen habt ihr natürlich grundsätzlich recht, wenn es nicht die optimalen Bedingungen sind, dass der AMG mit Heckantrieb dem M550 da unterlegen ist.
Die E Klasse hängt aber in Sachen Entertainment und Verarbeitung hinterher. Das Teil klappert zwar nicht so viel wie die C Klasse, aber Ruhe im Innenraum ist anders. Zudem preislich nicht ganz so attraktiv gewesen.
Und zugegebener Masen ist deine Wahl eines M5 sowieso besser, da er wesentlich schöner aussieht. Ich persönlich finde es schon seit Jahren schade, dass BMW nicht einen M5 Kombie auf den Markt bringt. Das wäre dann für mich der Familienkombie als Porschekiller. So gibt es leider nur AMG E Klasse oder den RS6. Wobei mir der RS6 auch sehr gut gefällt.
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 3. Februar 2019 um 17:15:29 Uhr:
Glückwunsch, das definitiv ist ein Hingucker falls man schnell genug ist... Und der erste auf den Thread wirklich passende finde ich auch. Wäre echt cool, wenn du den nochmal bei Sonnenlicht mit wenig Spiegelung einfangen könntest. Der Farbcode ist dann welcher genau?
Danke!
Inzwischen steht er wieder aufm Hof beim 🙂
Das mit den Spiegelungen ist bei der Farbe nicht ganz so einfach, selbst beim Kackwetter nicht. Ich hoffe der setzt sich noch deutlich. Steht so hoch wie ein Golf Country 🙄
patrick
Die Farbe gefällt mir immer noch...
Aber setzen tut sich da so gut wie nichts mehr.
Ich bin nicht sicher ob der G31 auf der HA eine Transportsicherung bei der Überführung verbaut hat.
Eventuell ist die noch vorne und hinten verbaut, er sieht wirklich sehr hoch aus.
Wenn nicht würde das meine These stützen dass das M Performance Fahrwerk höher ist als das Standard M FW.