Warteraum für den Tiguan der 3. Generation
Hallo,
Du hast Deinen neuen Tiguan bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.
Wir alle teilen die Vorfreude mit Dir!
4335 Antworten
Moin, ich habe jetzt auch bestellt, 2-Liter TSI mit 265 PS R-Line, LT Prognose November, mal sehen was dann die AB sagt und dann wirklich dabei rauskommt
Gruß
Wenn ich die Lieferprognosen hier lese würde ich meine Bestellung am liebsten stornieren, habe im April bestellt , Prognose steht auf Januar,???Was habe ich nur falsch gemacht?
Da Gezuppel seinen Tiguan auch gerade erst bestellt hat und einen Auslieferungstermin bereits im November bekommen hat, kann es ja durchaus sein, dass es am 2-Liter TSI Modell liegt. Offenbar liegen von diesen Motoren gerade mehr in den Werken herum, als von den Hybriden. ;-)
Zitat:
@gringo198 schrieb am 17. Juli 2024 um 13:47:31 Uhr:
Zitat:
@Rochus schrieb am 17. Juli 2024 um 11:41:50 Uhr:
Vielleicht vergibt VW verschiedenen Regionen / Länder Kontingente? z.B. im 4. Quartal 2024 5'000 Stück für Deutschland, 3'000 Stück für Österreich, 1'000 Stück für die Schweiz usw. Ist ein Kontingent aufgebraucht, rutscht die nächste Bestellung im entsprechenden Land ins nächste Quartal, obwohl es in einem anderen Land noch freie Kapazität hätte. Vielleicht habe ich deshalb bereits schon einen Auslieferungstermin im November bekommen, weil ich in der Schweiz wohne? Andererseits erklärte mir der Verkäufer auch, dass ich bis November warten müsse, weil der Zulieferer meiner gewünschten Alu Felgen "York" bis dahin restlos ausgebucht sei. Ansonsten wäre der Auslieferungstermin noch früher gewesen.
Ich vermute auch, daß es bestimmte Kontingente für die einzelnen Länder gibt, die entsprechend erfüllt werden. Speziell in der Schweiz kommt dann dazu, daß höhere Preise als in D aufgerufen werden (Schnellrecherche im Konfigurator), was die Sache natürlich für VW auch ein Stück lukrativer macht.Für die oben erwähnte "erhebliche Spannweite an Lieferterminen", sprich Lieferverzögerungen, wird es sicher eine Vielzahl von Gründen geben, da läßt sich trefflich spekulieren. In jedem Fall wahrscheinlich eine Mischung aus u.a. dilletantischer Produktionsplanung und übertriebener Kostendrückerei bei den Zulieferern, ergo Gewinn- und Cashflow-Optimierungen etc. - solange bis der Schuß nach hinten losgeht und ganze Bänder stillgelegt werden müssen. Das ganze nennt sich dann offiziell "Teile nicht verfügbar". Bestes Beispiel ist der kürzlich der Presse zu entnehmende Mangel ausgerechnet an 150 PS-TSI-Motoren.
Das Ganze wird dann noch getopt durch saumäßiges Informationsgebaren gegenüber den Kunden.
ich habe mein Tiguan am 12.3.2024 bestellt und am 1.7.2024 konnte ihn abholen ( Schweiz ) . Und ja unverschämterweise sind die Preise deutlich höher als überall. Die Schweiz eben...
Ähnliche Themen
@Lidosalus Aber immer noch besser in Rom, als wie die vielen Fiat Neuwagen in Bari stehen und von der Salzluft vor sich hin rosten. 😉
Verständlich ist Dein Ärger allerdings.
Zitat:
@Rochus
Moin, das war nur eine Prognose, aber es scheint tatsächlich so zu sein das dieser Motor nicht so problematisch beim LT ist.
Aber warten wir es ab was die AB sagt, soll in drei Wochen kommen, und dann fließt noch viel Wasser die Leine runter!
Zitat:
@Gezuppel schrieb am 17. Juli 2024 um 16:37:49 Uhr:
Moin, ich habe jetzt auch bestellt, 2-Liter TSI mit 265 PS R-Line, LT Prognose November, mal sehen was dann die AB sagt und dann wirklich dabei rauskommt
Gruß
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Wolltest Du nicht auch erst auf den 204 PS warten? Welche Konfiguration hast Du gewählt?
Zitat:
@Madmax321
Glückwunsch zu Deiner Entscheidung. Wolltest Du nicht auch erst auf den 204 PS warten? Welche Konfiguration hast Du gewählt?
Danke, stimmt da aber der 204 nur mehr PS hat und die NM mit meinen 179PS gleich sind bringt das nichts.
Ich muss einen WW mit knapp 2T ziehen.
Deshalb habe ich mich für den großen entschieden, der kommt damit locker zurecht.
Konfiguration: VGLH2WYN
Auch wenn er es theoretisch kann, wieso nimmt man nicht den Touareg, wenn man öfters schwer ziehen muss? Ist vermutlich das sinnvollere Auto.
Er kann es nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch, 2300 Kg Anhängelast. Hast Du mal auf die Preise vom Touareg geschaut?
Ich denke, da spielen Unterhsltskosten eine gewaltige Rolle. Kosten für Inspektion, Reifen, Verschleiß durch hohes Gewicht. Und mit 6 Zylindern bist du in der VW Werkstatt Premium Kunde, besonders bei der Rechnung!
Natürlich kann er es, aber ich habe mit einigen Mechanikern gesprochen, die meinten, man sollte die höchstzulässige Anhängelast nur eher selten tatsächlich verwenden.
Mit Wohnwagen käme der Tiguan für mich persönlich nicht in Frage.
Aber es stimmt natürlich, VW hält den Touareg für ein Luxus-Auto und kassiert dementsprechend...
Wenn du dich auf dem Campingplätzen Europas umsiehst, wirst du merken das die Mehrheit der zugfahrzeuge suv's aus dem vw Konzern sind, welche der tiguan größe entsprechen.
So schlecht kann er wohl nicht sein...
Wenn nichtmal der GLE als Oberklasse gilt, dann der Touareg erst recht nicht. Der ist obere Mittelklasse.
Mir wurde einfach gesagt, dass das zulasten der Haltbarkeit geht. Wenn das nicht zutrifft, umso besser.