Warteraum für den Tiguan der 3. Generation

VW Tiguan 3

Hallo,

Du hast Deinen neuen Tiguan bestellt?

Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.

Wir alle teilen die Vorfreude mit Dir!

4335 Antworten

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 17. Juli 2024 um 19:50:04 Uhr:


Wenn du dich auf dem Campingplätzen Europas umsiehst, wirst du merken das die Mehrheit der zugfahrzeuge suv's aus dem vw Konzern sind, welche der tiguan größe entsprechen.

So schlecht kann er wohl nicht sein...

Ich habe mit dem Tiger 1 mit 140 PS Diesel meinen WW (1700 kg ) immer gut ziehen können, danach mit dem Tiger 2 mit 190 PS ging es auch sehr gut, danach kam ein Ateca mit der selben Maschine und auch ohne Probleme, jetzt bei Tiguan 3 hab ich mich allerdings wieder für einen Diesel entschieden mit der 2.0 und 193 PS weil ich mir einfach denke das die 1.5 er am Ende des Tages zu schwach sind wenn die Batterie leer ist.
Zum Zeitpunkt der Bestellung konnte mir der Händler leider nicht sagen wann die Benziner mit der großen Maschine kommen, dann hätte ich den wahrscheinlich auch genommen, aber jetzt ist es halt so ??

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 17. Juli 2024 um 17:28:14 Uhr:


@Lidosalus Aber immer noch besser in Rom, als wie die vielen Fiat Neuwagen in Bari stehen und von der Salzluft vor sich hin rosten. 😉

Verständlich ist Dein Ärger allerdings.

Ehrlich gesagt ist das Auto nicht in Rom aber in civitavecchia. Das ist der so genannte Hafen von Rom. D.h. also natürlich, dass das Fahrzeug in der Nähe vom Meer steht. Das freut mich natürlich noch mehr. Ich könnte kotzen.
Gruß
Enzo

Moin,
da hier sehr interessante Diskussionen zu meiner Motorwahl geführt werden, werde ich mal ein paar detaillierte Gründe und meine Meinung abgeben warum ich mich für diesen Motor entschieden habe.

Ich fahre seit Ewigkeiten mit Wohnwagen in den Urlaub, bis dahin Max. ca. 1700kg inklusive Beladung.
Jetzt haben wir uns was amtliches zugelegt, beladen ca. 1,9 - 2.0T
Natürlich zieht das auch mein aktueller aber der hat im anfahren und beschleunigen sichtlich Stress mit der Masse!
Bei anstiegen ist er richtig gestresst! (TSI 2.0 179PS)
Ich nutzte auch nicht die maximale Anhängelast von Aktuell 2,3T und werde das auch nicht in der Zukunft tun, man geht niemals an die Grenze, das ist Fahrlässig, da die DSG Getriebe bei VW gerne mal Schwierigkeiten machen wenn sie überlastet werden!
Motor ab mindestens 2.0 Pflicht.

Natürlich würde ich gerne einen 6 Zylinder fahren aber ich gehöre nicht zu denjenigen die sich das leisten können oder wollen!
Touareg und Co sind in allen vor allem im Unterhalt viel zu teuer!
Richtig bemerkt wurde auch das die gängigen Zugfahrzeuge exakt dieser Fahrzeugkategorie angehören.
Ich habe schon etliche Gespräche mit Campern zu diesem Thema geführt und meistens sind 2.0 Diesel und VW ist ganz oft mit bei der Musik!

Der 265 PS Motor passt genau in mein Anforderungsprofil: 80% Kurzstrecke, Haltedauer wahrscheinlich 10 Jahre + (deshalb kein Diesel)
400NM das ist dann vollkommen ausreichend.
Der 204 PS hat nur mehr PS aber nicht mehr NM also keinen Mehrwert!
Natürlich ist ein 6 Zylinder immer besser aber nicht für jeden die Lösung!
Leider ist kein bezahlbarer 2.0 Plug In gekommen (was ja zu erwarten war) das wäre mein Motor gewesen.

Ich freue mich schon endlich Stessfrei unterwegs zu sein

Gruß an alle, und hoffen auf kurze Lieferzeit

Ich wollte den Tiguan als Zugfahrzeug keinesfalls diskreditieren, man muss nur genau schauen, ob er auch wirklich reicht.

Meine großen Anhänger könnte er schlicht nicht ziehen, da wird's oft schon mit den 3,5 t verdammt knapp.
Damals hab ich eben auch viel Expertise eingeholt und da war die mehr oder weniger einhellige Meinung, dass die meisten Autos mit Anhängelast < 3,5 t es nicht allzu gut vertragen, wenn man öfters mehr als 1-1,5 t zieht.

Das hat sich bei mir so eingebrannt, weshalb ich Tiguan und Co eher als Spielzeug-Zugfahrzeuge sehe. Sie können es, aber man sollte es nicht übertreiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 17. Juli 2024 um 23:42:48 Uhr:


Ich wollte den Tiguan als Zugfahrzeug keinesfalls diskreditieren, man muss nur genau schauen, ob er auch wirklich reicht.

Meine großen Anhänger könnte er schlicht nicht ziehen, da wird's oft schon mit den 3,5 t verdammt knapp.
Damals hab ich eben auch viel Expertise eingeholt und da war die mehr oder weniger einhellige Meinung, dass die meisten Autos mit Anhängelast < 3,5 t es nicht allzu gut vertragen, wenn man öfters mehr als 1-1,5 t zieht.

Das hat sich bei mir so eingebrannt, weshalb ich Tiguan und Co eher als Spielzeug-Zugfahrzeuge sehe. Sie können es, aber man sollte es nicht übertreiben.

So ein Blödsinn, wenn man einen LKW braucht kauft man halt keinen PKW!

Der Touareg ist ein LKW. Man lernt eben nie aus...

Zitat:

@chrisl007 schrieb am 18. Juli 2024 um 20:57:28 Uhr:


Der Touareg ist ein LKW. Man lernt eben nie aus...

3,5t Zuglast passt wohl nicht in das klassische Bild eines PKW, oder wollen wir eine Petition starten um eine Fahrzeugklasse "Schwerlastpersonenkraftwagen" einzuführen.

Es soll doch jeder das Fahrzeug kaufen das er braucht oder möchte, aber an den Meistverkauften SUV den Anspruch zu stellen " Zu wenig Zuglast", weil man Elefanten ziehen will oder muss, und sa Fahreug deshalb abzuwerten ist einfach nur dumm.

Wie gesagt jedem das was er brauch oder möchte!

Zitat:

@Allwiss0815 schrieb am 19. Juli 2024 um 13:03:57 Uhr:



Zitat:


3,5t Zuglast passt wohl nicht in das klassische Bild eines PKW, oder wollen wir eine Petition starten um eine Fahrzeugklasse "Schwerlastpersonenkraftwagen" einzuführen.
Es soll doch jeder das Fahrzeug kaufen das er braucht oder möchte, aber an den Meistverkauften SUV den Anspruch zu stellen " Zu wenig Zuglast", weil man Elefanten ziehen will oder muss, und sa Fahreug deshalb abzuwerten ist einfach nur dumm.
Wie gesagt jedem das was er brauch oder möchte!

Da macht aber jemand seinen Namen zum Programm.

Leute, bleibt doch bitte mal freundlich und seit nicht wegen jeder Klenigkeit gleich eingeschnappt oder nehmt es persönlich.

Man verliert echt langsam die Lust, hier mitzulesen...

Genau , es geht sich hier um den Austausch bezüglich Wartezeit von Bestellung bis zur Auslieferung und nicht um technische Belange usw.
Klärt diese bitte mit eurem Händler ??

Heute 19.07.2024, bestellt:

Tiguan R-Line 1,5 l eHybrid OPF 130 kW (177 PS) / 85 kW (115 PS)

unverbindlicher Liefertermin: Juli 2025

Ich bin gespannt.....

Zitat:

@bugaloo schrieb am 19. Juli 2024 um 13:53:24 Uhr:


Heute 19.07.2024, bestellt:

Tiguan R-Line 1,5 l eHybrid OPF 130 kW (177 PS) / 85 kW (115 PS)

unverbindlicher Liefertermin: Juli 2025

Ich bin gespannt.....

1 Jahr, wenn auch unverbindlich! WOW

Zitat:

@hkm2001 schrieb am 19. Juli 2024 um 13:59:19 Uhr:



Zitat:

@bugaloo schrieb am 19. Juli 2024 um 13:53:24 Uhr:


Heute 19.07.2024, bestellt:

Tiguan R-Line 1,5 l eHybrid OPF 130 kW (177 PS) / 85 kW (115 PS)

unverbindlicher Liefertermin: Juli 2025

Ich bin gespannt.....

1 Jahr, wenn auch unverbindlich! WOW

so ähnlich war auch meine erste Reaktion!
Habe bei dem Händler mal nachgefragt, was der Grund für diese Lieferterminangabe ist (eventuell die gewählte Konfiguration, etc.), letzter Informationsstand vor der Bestellung war 8 Monate Lieferzeit, egal ob Benzin, Diesel oder eHybrid.

Rückmeldung Händler: Aktuell ist das so, kann aber noch angepasst werden je nach Kapazität (was dies bedeutet, keine Ahnung)

Tasse Tee trinken, warten, bis die Werksferien in WOB vorüber sind und die Produktion wieder hochgefahren ist und dann noch einmal checken (lassen)

Hurra! Es ist soweit. Endlich ist mein Fahrzeug hier auf Sizilien angekommen. Montag kann ich es endlich ansehen und danach wird das Fahrzeug zugelassen und mir zugestellt. Das hat jetzt seit der Produktion fast sieben Wochen gebraucht.
Gruß
Enzo

Geht doch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen