Warteraum für den Passat B9

VW Passat B9

Hallo,

Du hast den neuen Passat bestellt?
Dann lass uns wissen, welche Konfiguration Du gewählt hast und wann Du das Fahrzeug voraussichtlich erhalten wirst.

Wir teilen die Vorfreude mit Dir!

1223 Antworten

Zitat:

Steile These. Mit welcher Zielsetzung sollten sie das tun?

Geldgeilheit und umgehen von EU Rechten und Regelungen

Mein Passat, den ich vor 2 Wochen bestellt habe, kommt wohl nächstes Jahr erst. Bei vw ist er in der Bestenliste aufgenommen. Lieferzeit von 10monaten wurde mir mitgeteilt.

Ist natürlich nur künstlich gestreckt, weil angeblich haben die ja nichts zu tun

Wirklich erst nächstes Jahr, wo hast du bestellt, hier in Deutschland? Was für Ausstattungen hast du drin? Ist wirklich wahnsinnig diese Lieferzeiten Diskrepanz!

Hallo in die Runde,

seit einiger Zeit lese ich kräftig mit. Ende Dezember durfte ich mir einen neuen Dienstwagen konfigurieren. Ausgesucht hatte ich mir den Superb, schlussendlich wurde auf Grund der niedrigeren Leasingrate Anfang März ein Passat geordert, was mir im Grundsatz egal war und ist.

Nach zusammengerechnet über 5 Jahren B8 (4 Jahre privat, 1,5 Jahre Dienstwagen) bin ich ganz gespannt was mich alles erwartet, wenn er irgendwann vor der Tür steht. Schlimmer als die Software aus dem Octavia 4 welcher mich auch über ein Jahr begleitet hat wird es hoffentlich schon nicht sein…

Die unterschiedlichen Lieferzeiten, welche ja mal keinen Sinn ergeben, sind teilweise echt verrückt. Eine Aussage wann er kommen soll, konnte mir unsere zuständige Mitarbeiterin noch nicht geben.
Mal schauen wann er also vom Band fällt.

Geworden ist es ein schwarzer R-Line (VYFCMXD8), 193 PS TDI, Black-Styling, IQ-Drive, Buisness-Paket und Discover Pro Max.

Persönlich stört mich optisch sehr, dass im Black Styling Paket, die Chrom-Leiste in der Heckleuchte noch vorhanden ist. Der Sinn erschließt sich mir überhaupt mal gar nicht oder wie seht ihr das? Aber wahrscheinlich muss der Abstand zum Signature gewahrt bleiben.

Das diese Leiste im Rücklicht nur bei der Signature schwarz ist, hat mich auch gewundert.
Da ich ihn ohnehin ohne Signature innen wie außen schöner finde, keine große Sache.
Außerdem hat er ja in den Frontscheinwerfern auch immer etwas Chrom, da ist es wenigstens in dieser Hinsicht symmetrisch. 😉

Die aktuellen Lieferzeiten sind spannend.
Mein Händler listet den Passat mit 2 Monaten Lieferzeit, allerdings mit Stand KW08.
Der Superb hat hingegen 5 Monate Lieferzeit.

Ähnliche Themen

So Anfang März hab ich auch meinen B9 bestellt (Geschäftswagen)

  • R-Line
  • Diesel
  • Diabasgrau
  • Black Style
  • Pano
  • Varenna Leder
  • AHK
  • Business Premium
  • IQ Drive
  • Harman Kardon
  • Discover Pro Max
  • Technikpaket Insassenschutz

Eigentlich „Voll“ bis auf Signature und Standheizung.

Lieferung mit Werksabholung ist auf Ende Juni angegeben. Wären dann 3 Monate. Mal schauen ob das ob bleibt oder sogar etwas früher kommt 😉

Ich hoffe das die größten Softwareprobleme bis dahin beseitigt wurden. Hab ehrlich gesagt etwas Bauchschmerzen ob die Wahl die richtig war nach den ganzen Problemen von denen man hier liest.

Aktuell fahre ich einen CLA Shooting Brake und der ist gelaufen wie ein Uhrwerk. Nie Software Probleme gehabt.

Aber ich bin guter Dinge und bleibe positiv 😉

Bei der Probefahrt hat auch alles ohne Probleme funktioniert und war sehr angetan vom Wagen 🙂

das wäre ja dann der erste rline ohne beheizte frontscheibe...😁

Neee meiner ist der Erste ohne ??

Hab seit Januar einen R mit fast allem, aber meine Scheibe heizt auch nicht..

Zitat:

@garfield126 schrieb am 31. März 2025 um 11:57:34 Uhr:


das wäre ja dann der erste rline ohne beheizte frontscheibe...😁

Frontscheibenheizung ist in Deutschland von VW dämlicherweise an die Standheizung gekoppelt und somit ein ziemlich teures extra. Also wirds wohl einige ohne geben.

Ich habe es zZ aber wenn es beim nächsten Firmenwagen immer noch an die Standheizung gekoppelt ist, werde ich es nicht wieder holen.
Für die Standheizung habe ich einfach Umwelttechnisch ein zu schlechtes gewissen um sie regelmäßig nur für den warmen Po zu nutzen.

Da reicht die Sitzheizung und das beheizte Lenkrad.

Das größte Thema bei (Benzin/Diesel-)Standheizungen sind wohl eher die zugefrorenen Scheiben und nicht unbedingt ein warmer Innenraum. Dass natürlich der Innenraum dafür geheizt werden muss, ist klar. Und im Prinzip gilt in der Situation weiterhin, dass man "Null auf Null" auskommt: Vorheizen = weniger heizen nach Fahrtantritt = Nullsummenspiel betreffs des Verbrauchs. Rein umwelttechnisch gesehen.

https://www.adac.de/.../

Ich fand es schon sehr angenehm, dass der Innenraum nicht so kalt war. Speziell die ganzen Oberflächen im Auto sind schon etwas wärmer, was dann nach dem Losfahren direkt ein angenehmeres Kilima im Auto macht, weil die Heizung nicht mehr auf vollen Touren laufen muss. Das war für mich eigentlich immer der größte Vorteil der Standheizung.

Ich hatte bisher noch nie Standheizung und daher werde ich sie auch nicht vermissen.

Die Frontscheibe hätte ich genommen aber nicht in der Kombi. Da ich dieses Jahr Max 5 mal kratzen musste komme ich auch ohne aus. Und wenn es mal sein muss, dann starte ich das Auto, kratze die Scheibe frei oder nehme Spay und steige dann ein und fahre leicht temperiert los.

Und wenn es schei**** Kalt ist dann lasse ich das Auto eben mal fünf min laufen.

Zitat:@Koelle_Alaaf schrieb am 31. März 2025 um 16:50:27 Uhr

:

Und wenn es mal sein muss, dann starte ich das Auto, kratze … Und wenn es schei**** Kalt ist dann lasse ich das Auto eben mal fünf min laufen.

……

Ist halt verboten. Musst Du wissen.

Da frage ich mich immer, ob das wirklich das ist, was verboten ist.
Wie soll man denn ohne Wärme im Winter das Eis von den Scheiben bekommen?
Soll man dann auf den Sommer warten?
Selbst mit Unmengen Enteiser und der gleichen bekommt man besonders das Eis nicht von den Scheiben, welches ggf. abends noch am Fahrzeug angetaut und dann über Nacht festgefroren ist.

Da mache ich auch den Motor an, während ich das Auto ausgrabe.
Bzw. machte ich das so, der Hybrid kann das jetzt ja, wenn noch genug im Akku ist, auch ohne den Motor.

Ich habe immer gedacht, dass das Warmlaufverbot darauf abzielt, dass man nicht wartet bis der Motor auf Betriebstemperatur ist und ihn quasi nur der Materialschonung wegen warmlaufen lässt.

Es kann ja nicht im Sinne der Umwelt sein, wenn ich mit vereisten Scheiben mir im Straßengraben die Ölwanne aufreiße.

Ich habe die Gesetze nicht gemacht. Also hau rein :P

https://www.adac.de/verkehr/verkehrssicherheit/wetter/motor-warmlaufen-lassen/

Deine Antwort
Ähnliche Themen