Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
@gordonairdail dein Text sieht aus als ob du den irgendwoher kopiert hast. Sorry, musste ich jetzt mal loswerden.
Soviel unkontrollierte Zeilenumbrüche ...
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 17. August 2019 um 20:24:24 Uhr:
@gordonairdail dein Text sieht aus als ob du den irgendwoher kopiert hast. Sorry, musste ich jetzt mal loswerden.
Soviel unkontrollierte Zeilenumbrüche ...
Also kopieren tu ich mein Geschriebenes überhaupt nicht! Es könnte jedoch für Jemanden, der seinen Kopf
nur zum Essen, Trinken und Umherschauen benutzt, dazu führen, daß dieser dazu vielleicht mit Mühen verleitet wird, von sein einseitigen Beharren Abstand zu nehmen und nicht vor den Realitäten die
Flucht ergreift.
@gordonairdail weisst du überhaupt, was Du da von dir gibst?
Ohne Worte.
Gibt schon seltsame Individuen hier tzzzzzzzzz 😁
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 17. August 2019 um 20:21:40 Uhr:
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 17. August 2019 um 20:03:13 Uhr:
Erst hast du die Kiste nahezu hysterisch gehypt, obwohl er zu der Zeit gerade mal angekündigt und bestenfalls getarnt zu sehen war, und nun kritisierst du ihn ohne ihn jemals gesehen und erfahren zu haben.Du bist schon ein seltsamer Vogel 🙄
Seltsame Vögel singen manchmal wunderschöne Lieder ! Kritisieren tu ich den GLB nun garnicht. Trotzdem
ärgere ich mich, daß es kein GLB-Hybrid gibt und auch der kleinere Benziner mit nicht zu hoher PS-Stärke kein
Allrad hat. Man muß jetzt abwarten, wie sich klima-politisch alles Weitere gestaltet.
Ich bin jedoch aufgrund der bisherigen Erkenntnisse ( akkumuliert aus der gegenwärtigen Diskussion in
Wort und Schrift ) davon überzeugt, daß die heutigen Verbrenner übermäßig an Wertverlust in den naheliegenden
nächsten Jahren erfahren müssen. Das ist nicht nur meine Meinung, sondern müßte jedem klar sein,
der TV, Radio und Presse verfolgt.
Mit Verlaub, dem muss ich absolut widersprechen.
Ich sehe lediglich teils einseitig getragene hysterische Berichterstattung a la Greta.
Die aktuellen Zulassungsstatistiken und Restwertprognosen der großen Leasinggsesellschaften widersprechen dieser These ebenso.
Irgendwann gewinnt auch wieder der gesunde Menschenverstand und lässt klare Fakten und Daten zu. Was aktuell wieder der Fall zu werden scheint.
Die Verbrenner, sauberer als eh und je, sind heute da wo wir sie sauber und effizient nennen können.
Gerne warte ich noch ein paar Jahrzehnte bis man vom E-Auto selbiges behaupten kann.
Es ist jedoch damit zu rechnen, dass Hersteller CO2-arme Fahrzeuge (zumindest fiktiv) in den Markt drücken werden um Strafzahlungen zu umgehen und hohe Investitionen raus zu holen.
In der Gesamtbilanz und Realität sieht es eben anders aus. Weder kann der Weltmarkt vollständig mit E-Auto versorgt werden, noch sind wir soweit Verbrenner durchweg alltagstauglich ersetzen zu können.
Die Zukunft wird es wohl zeigen.
Nun zurück zum GLB, bin ich äußerst erfreut über die Vielfalt der Antriebspalette. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Bei mir wird es wohl der 220d. Ein traumhafter effizienter und sauberer Motor.
Gut für den ein oder anderen Hysteriker wird es etwas andauern, aber auch da kommt sicher noch etwas nach.
Bis dahin lasst uns in Frieden miteinander leben.
Ähnliche Themen
Da ich hier als seltsamer Vogel und einer von den Hysteriker mit Lob erklärt wurde, hat es keinen Sinn, meinerseits weitere Verlautbarungen zu geben. Ich wünsche Allen eine gute Fahrt und einen guten Autokauf !
Zum GLB , zum Start ist das Angebot an Antrieb und Ausstattung etwas eingeschränkt. Hier wird es im Laufe der Zeit weitere Alternativen geben. So sind z.B.bisher keine AMG verfügbar. Ebenso dürften weitere Motor-Antriebskombinationen folgen. War bei den bisherigen MFA2 auch so. Außer bei B-Klasse kamen überall die AMG's später,der 220er Benziner gab es zu beginn nur als 4-Matic usw. Mal abwarten , was sich da noch im Laufe der Zeit tut. Meine Bedenken liegen beim GLB eher in der langen Lieferzeit (Transport aus Mexico verlängert alles zusätzlich) und wie lange man in Mexico braucht , um vernünftige Qualität zu produzieren. Wobei , die Jungs in Mexico schon Erfahrung haben mit Kompaktwagen , worunter der GLB trotz allem fällt. Für Amerika&Japan z.B.mag ja der lange Transportweg noch ok sein , aber für Europa hätte ich schon auf einen Standort gehofft,der näher am Absatzmarkt liegt...
Zitat:
@Jimbou schrieb am 22. August 2019 um 11:13:57 Uhr:
So, nun meine Bestellung ist raus. Zieltermin März 2020
Verrätst du deinen Listenpreis und Verkaufspreis?
Ich warte mit der Bestellung des GLB noch auf die Lieferung meines GLE. Die Qualität der GLEs ist extrem unterschiedlich....
Zitat:
@Devilpey schrieb am 22. August 2019 um 12:11:55 Uhr:
Zitat:
@Jimbou schrieb am 22. August 2019 um 11:13:57 Uhr:
So, nun meine Bestellung ist raus. Zieltermin März 2020Verrätst du deinen Listenpreis und Verkaufspreis?
Listenpreis 58.726,50€
Kaufpreis 52.088,00€ (inkl. Überführung)
Zitat:
@dokdok schrieb am 22. August 2019 um 13:48:25 Uhr:
Maerz 2020? Ist der Andrang so gross?
Deswegen sagte ich ja Zielbestellung. Aktuell wäre er Dezember/Januar da.