Warten auf GLB?
Hat sich schon jemand Gedanken über den GLB gemacht? Mein jetziger GLC ist nach drei Jahren vor der Ablöse. Er ist auch eine Nummer zu groß für mich, dadurch kam ein Audi Q3 in Betracht, der ja ein schönes Stück zugelegt hat. Jetzt habe ich einen neuen B gesehen, und der gefiel mir auch sehr gut, hat aber einen kleineren Kofferraum. Jetzt überlege ich, ob es Sinn macht, noch einige Monate auf den neuen GLB zu warten.
Wie immer freue ich mich schon auf eure Meinung.
Beste Antwort im Thema
Das hatten wir doch alles schon. Hier gehts um den GLB...
1348 Antworten
Leute, bitte zurück zum Thema. Es soll sich hier nur um den GLB drehen und nicht um Politik und Steuern. Danke
Beim Thema GLB drehen wir uns im Kreis. Alles was zu sagen war, ist ausgesprochen oder beschrieben worden.
Lieferfristen sind weiterhin unbekannt und werden sich auch alsbald nicht konkretisieren. Hybrid gibt es nicht !
Voll-Elektro wird es 2022, wenn nicht später geben. Also heißt es in Geduld und mit vollem Geldbeutel warten,
denn er wird nicht als "Schnäppchen" zu haben sein.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 6. August 2019 um 09:37:39 Uhr:
Den Gran Tourer, den es nicht als Hybrid gibt, habe ich als "<Zwischenlösung" gekauft, da ich nicht mehr warten konnte
(2 große Hunde). Ich warte wie viele auf den GLB, dessen Belieferung immer weiter nach hinten rückt. Vielleicht wenn
er bezahlbar ist, werde ich mir den GLB-Elektro kaufen, der wiederum nach meiner Einschätzung nicht vor 2022 zu er-
halten ist. Im übrigen hätte ich natürlich den Aktive Tourer als Hybrid kaufen können, dessen Kofferraum aber viel
zu klein ist, während der Grand Tourer über ein Kofferraumvolumen von ca. 650 Liter mit weiterer variabler Vergrößerung
des Kofferraums verfügt. Ob dies auch der GLB leistet, muß sich noch herausstellen.
Als jahrzehntelanger Mercedes-Fahrer wollte ich vordem ein Vorführwagen der E-Klasse - t-modell zulegen,
aber der Kofferraum nicht ausreichend hoch für 2 große Hunde. Ansonsten Kofferraumvolumen 640 Liter.
Das ist das Größte, was Mercedes zu bieten hat (außer GLS - zu teuer). Aber die E-Klasse liegt sehr flach
auf der Straße. Der Gran Tourer ist ein Fahrzeug - zwar Verbrennermotor - sehr gut in Verbrauch - abgasarme
Werte und riesige Raumgröße, was einen besonderen Stellenwert in den heutigen Autoallerlei hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 5. August 2019 um 23:32:04 Uhr:
Das nervt seit Start dieses Forums.
Eine Moderation die themenfremde Beiträge löscht wäre nicht schlecht.
Wir wollen mit dem GLB den Touran meiner Frau ersetzen. Habe grade mal einen B200 konfiguriert und komme mit guter Ausstattung auf 52K. Der GLB wird sicher 3-5K teurer sein. Aber bei einem GLC kam ich immer auf fast 70K wenn der schön sein soll und außerdem hat der noch das alten Innenraumdesign. Sehe kaum Konkurrenz für den GLB.
Zu Lieferzeiten: ich habe den GLE im April bestellt an dem Tag als er beim Händler stand und hatte LT im Oktober. Wg. Der Probleme im Werk ist der allerdings auf Q1 2020 verschoben. Das Auto ist laut Me aber nun fertig....
Also kann man sich beim GLB sicher auf eine Lieferzeit von 6-9 Monaten einstellen.
Da ich niemals mehr ein Auto bestellen werde, dass ich nicht gesehen habe (meinem xc90 habe ich sehr früh bestellt), wird es mit dem GLB also noch dauern bei uns...(über 1 Jahr!?)
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. August 2019 um 13:46:33 Uhr:
Wir wollen mit dem GLB den Touran meiner Frau ersetzen. Habe grade mal einen B200 konfiguriert und komme mit guter Ausstattung auf 52K. Der GLB wird sicher 3-5K teurer sein. Aber bei einem GLC kam ich immer auf fast 70K wenn der schön sein soll und außerdem hat der noch das alten Innenraumdesign. Sehe kaum Konkurrenz für den GLB.Zu Lieferzeiten: ich habe den GLE im April bestellt an dem Tag als er beim Händler stand und hatte LT im Oktober. Wg. Der Probleme im Werk ist der allerdings auf Q1 2020 verschoben. Das Auto ist laut Me aber nun fertig....
Also kann man sich beim GLB sicher auf eine Lieferzeit von 6-9 Monaten einstellen.
Da ich niemals mehr ein Auto bestellen werde, dass ich nicht gesehen habe (meinem xc90 habe ich sehr früh bestellt), wird es mit dem GLB also noch dauern bei uns...(über 1 Jahr!?)
Sag lieber über 2 Jahre. Nicht nur der deutsche Markt will befriedigt werden.
Wartet doch erstmal die Markteinführung ab.
Dann kann auch über die lieferzeiten reden.
Vorher ist alles nur Spekulation.
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 6. August 2019 um 19:18:29 Uhr:
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. August 2019 um 13:46:33 Uhr:
Wir wollen mit dem GLB den Touran meiner Frau ersetzen. Habe grade mal einen B200 konfiguriert und komme mit guter Ausstattung auf 52K. Der GLB wird sicher 3-5K teurer sein. Aber bei einem GLC kam ich immer auf fast 70K wenn der schön sein soll und außerdem hat der noch das alten Innenraumdesign. Sehe kaum Konkurrenz für den GLB.Zu Lieferzeiten: ich habe den GLE im April bestellt an dem Tag als er beim Händler stand und hatte LT im Oktober. Wg. Der Probleme im Werk ist der allerdings auf Q1 2020 verschoben. Das Auto ist laut Me aber nun fertig....
Also kann man sich beim GLB sicher auf eine Lieferzeit von 6-9 Monaten einstellen.
Da ich niemals mehr ein Auto bestellen werde, dass ich nicht gesehen habe (meinem xc90 habe ich sehr früh bestellt), wird es mit dem GLB also noch dauern bei uns...(über 1 Jahr!?)Sag lieber über 2 Jahre. Nicht nur der deutsche Markt will befriedigt werden.
Das ist doch Quark. Warum 2 Jahre?
Zitat:
@Concorde1980 schrieb am 6. August 2019 um 19:41:42 Uhr:
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 6. August 2019 um 19:18:29 Uhr:
Sag lieber über 2 Jahre. Nicht nur der deutsche Markt will befriedigt werden.
Das ist doch Quark. Warum 2 Jahre?
Weil von Mexiko aus nicht nur europäische Markt, sondern auch der gesamte amerikanische Markt bedient wird. Die Bestellungen werden sehr hohe Zahlen aufweisen und dieses vorwiegend in Bereichen, die fern
vom deutschen Markt liegen. Mercedes wird mehr seiner Autos in anderen Ländern verkaufen als in Deutschland.
Ich glaube auch, ohne es genau wissen zu können, daß die Verkaufsfreigabe für den GLB in den von uns aus
betrachteten ausländischen Märkten früher eingesetzt wird bzw. wurde, so daß die ersten vielen Produktzahlen für das Ausland und insbesondere für Amerika bestimmt sein werden.
Nun ja,wenn man es positiv versucht zu sehen , dürften dann die ersten produktionsbedingten kinderkrankheiten weg sein...
Zitat:
@smarty874 schrieb am 6. August 2019 um 22:35:18 Uhr:
Nun ja,wenn man es positiv versucht zu sehen , dürften dann die ersten produktionsbedingten kinderkrankheiten weg sein...
Das kann schon sein. Nur der deutsche Kunde wartet und wartet.
Leider ja... Auch wenn ich insgeheim die Hoffnung habe , das der Ausbau in Ungarn vielleicht doch weitergeht und dort ein paar GLB für Europa etc produziert werden...
Zitat:
@gordonairdail schrieb am 6. August 2019 um 22:38:30 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 6. August 2019 um 22:35:18 Uhr:
Nun ja,wenn man es positiv versucht zu sehen , dürften dann die ersten produktionsbedingten kinderkrankheiten weg sein...Das kann schon sein. Nur der deutsche Kunde wartet und wartet.
Und er polemisiert immer weiter 🙄
Gucken wie Absatzzahlen (ein Auszug) sich verteilen und welche Modelle wo am meisten verkauft werden, dann sieht man das so viele Kisten mit Stern in Deutschland landen wie in der gesamtem NAFTA Region.
Man muß schon wissen, was Polemik eigentlich bedeutet. Ich würde ja dankbar sein, wenn man den GLB baldigst
erhalten könnte. Aber ..... (alles dazu ist bereits geschrieben worden)
Wir werden sehen ....