warscheinlich die dümmste idee ne ZKD zu wechseln
naja evntl hat das einer von euch schon gemacht.
ich wechsle demnächst meine NW´s und täte gerne mal ne ZKD mit rein machen.
denkt ihr es geht wenn ich den kopf dann mit dem motorkran obenhalte (alle anbauteile bis auf deckel und saugrohr natürlich dranlasse)
dann sauberschmirgele dichtung rein kopf drauf und festziehen übersehe ich ein problem?
will damit umgehem alle dichtungen für wasserflunch usw schonwieder zu erneuern und vorallem zeit sparen.
42 Antworten
😁also ich glaube ich habe noch nie so genau einen kopf angezogen.
ich denke eher das er damals nich gut sauber gemacht hat war ja ein gemeinschaftsprojekt
Zitat:
Original geschrieben von lahme möre
😁also ich glaube ich habe noch nie so genau einen kopf angezogen.
ich denke eher das er damals nich gut sauber gemacht hat war ja ein gemeinschaftsprojekt
Waren die Bohrungen trocken und sauber? Schrauben neu und leicht geölt?
Da braucht nur etwas Öl oder Wasser in den Bohrungen zu stehen und die ganze Aktion war für den Ar...
das ist ne gute frage aber die bohrungen waren sauber das hätt ich gemerkt hm habe ihn nur angezogen damals 😁
hm wäre es nich sauber gewesen au weia naja man wird sehen
Sehen wirst du es leider nicht, sobald du den Kopf anhebst sind die eh voll Öl und Wasser 🙂
Ähnliche Themen
joa aber wär en schraubenloch voll gewesen mit öl dann wär sie fest und danach plötzlich wieder locker gewesen nämlich dann wenns den block gesprengt hätt^^
nene bin mir sicher das er alles sauber hatte da isser eigentlich recht ordentlich aber eben nich viel ahnung möglich das die ZKD nen datscher wech hatte
Kopf richtig runterbauen (alle Stecker und Leitungen ab), Kopf und Block auf Planheit prüfen und alles wieder mit neuer Dichtung & neuen Schrauben wieder drauf.
Was anderes hilft hier wohl nicht und bringt nur doppelte Arbeit.
Und bitte mit Heiko´s Trick 17 machen.
"Den Kopf nicht hart auf der neuen Dichtung aufsetzen und auch nicht darüber schieben. Ich baue mir dafür immer zwei Führungen aus den alten Schrauben, indem ich den Kopf absäge, sie kegelig anschleife und in den Schaft einen Schlitz säge, um sie später mit dem Schraubendreher ausdrehen zu können. Wenn du die Schraubenschäfte in zwei der äußeren Löcher drehst, hast du eine Führung und der Kopf sitzt 1 A auf dem Block" (Text leicht modifiziert)
Ich gehe davon aus, das Du auch die Schrauben neu machst.
Aber wie sicher bist Du, das es die Kopfdichtung ist? Ich kenne so manchen Schrauber, der mal öfter die Kopfdichtung gewechselt hat, bevor ich ihn auf die Idee brachte, das eventuell sein Ölkühler defekt ist und durch den das Wasser ins Öl kommt, und umgekehrt.
Also wie kannst Du bei Dir den Ölkühler auschliessen? Schon neu gemacht?
durch den ölkühler wären wasser ölaustausch möglich aber kein weiß-blaurauch aus dem auspuff und benzin im öl und abgaßgeruch im AGB
@Heiko
Wie meinst Du das genau mit dem: "es darf kein Wasser oder Öl in den Bohrungen sein...sonst ist alles für den..."
Sind damit die Bohrungen von den ZKschrauben gemeint, oder die Öl- und Wasserkreislaufbohrungen? Die bekommt man doch im Block gar nicht komplett sauber, ich stecke da immer kleine Würste die ich von Küchenrollenpapier gedreht habe rein, wenn ich den Block säubere.
Noch eine Frage nebenbei...
Wie bekomme ich die unteren, mittleren Krümmerschrauben auf, ohne sie zu zerstören (16V/KR). Bei den anderen habe ich dem Schlüssel ganz leichte Hammerschläge verpasst und die gingen zu meinem Erstaunen relativ fluffig auf. Habe die ganze Chose natürlich seit 14 Tagen intensiv mit 04DW bearbeitet...