Warnung Scheibenwaschwasserstand

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo,

bei unserem Ford Fiesta Titanium BJ 2019 ist mir aufgefallen das wenn der Waschwasserbehälter leer ist keine Warnmeldung erscheint.

Ist das für den Fiesta normal? Unser Ford Focus BJ 2015 ebenfalls Titanium hat eine solche Meldung.

Danke und Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:10:28 Uhr:



Zitat:

@FoFiesta2019 schrieb am 10. Dez. 2019 um 18:35:32 Uhr:


Dagegen spricht auch nichts. Ich finde es nur sehr schade das der Tank so im Motorraum verborgen ist, das eine Sichtkontrolle nur schwer oder gar nicht möglich ist.

Und dann ist zum Auffüllen auch noch die Stütze der Motorhaube im Weg 🙁

Dann kaufst du im Geschäft folgenden kanister: https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_4?...

Der ist mit ausschütthahn.
Den Kanister kannste immer verwenden, kannst ja Sommer und Winter dementsprechend im Kanister mischen und hast beim auffüllen nie wieder Probleme.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,
Meiner hat das auch nicht.
Das scheint normal zu sein.

Ist aber schade.

Gibt es in keiner Ausstattungsvariante und auch nicht als Option.

Aber in die seitlichen Aussparungen im Kofferraum passt perfekt eine 1l-Flasche Fertiggemisch 😉

Oder man Füllt einfach alle 3 bis 4 Wochen nach.

Was muss, oder sollte ein Auto heute nicht noch alles kônnen? Vor allem in diesem Preissegment!

Zitat:

@FoFiesta2019 schrieb am 7. Dezember 2019 um 07:52:40 Uhr:


Hallo,

bei unserem Ford Fiesta Titanium BJ 2019 ist mir aufgefallen das wenn der Waschwasserbehälter leer ist keine Warnmeldung erscheint.

Ist das für den Fiesta normal? Unser Ford Focus BJ 2015 ebenfalls Titanium hat eine solche Meldung.

Danke und Grüße

Hallo,hatte Dein Focus vielleicht Xenon?..soweit ich mich erinnern kann,ist dort wegen der vorhandenen Scheinwerferreinigungsanlage eine Warnungmeldung vorgeschrieben.

Was eine Anzeige für Wischwassermangel angeht, da hatte Ford noch nie eine durchschaubare Line. Mal ist so eine Anzeige verbaut und mal nicht, das kann sich während der Bauzeit eines Modells mehrfach ändern. Sicher vorhanden ist es nur wenn aus irgendwelchen Gründen vorgeschrieben.

Beim mk4 haben es alle Serien mäßig und im Winter wollte ich darauf nicht mehr verzichten.

Zitat:

@Basti32 schrieb am 7. Dezember 2019 um 16:14:58 Uhr:


Beim mk4 haben es alle Serien mäßig und im Winter wollte ich darauf nicht mehr verzichten.

Wie viele Liter sind denn noch drinnen wenn die Meldung kommt?

So eine Warnmeldung wäre wohl in Großserie zu teuer gewesen.
Wenn ich darüber nachdenke was mein Fiesta Active in Voll gekostet hat ist es schon lachhaft
auf so eine Kleinigkeit zu verzichten.

Zitat:

@Koepi11 schrieb am 10. Dezember 2019 um 11:27:38 Uhr:


So eine Warnmeldung wäre wohl in Großserie zu teuer gewesen.
Wenn ich darüber nachdenke was mein Fiesta Active in Voll gekostet hat ist es schon lachhaft
auf so eine Kleinigkeit zu verzichten.

Ja, bei 1000 Sensoren im Auto ist dann ein simpler Füllstandsmesser wie ihn sogar meine 45 Euro Kaffeemaschine hat zu teuer.....
Und man braucht ja dank CAN Bus nicht mal mehr eine extra Anzeige oder Lämpchen, einfach nur 2 Drähte zum nächsten Steuergerät...

Sicher dass der Preis da der Hintergrund ist? Es ist auf jeden Fall _nicht_ lustig wenn auf der Autobahn bei Schneefall und Streufahrzeug voraus plötzlich der Tank leer ist...... 🙁
Das halte ich sogar für deutlich gefährlicher als mit verschmutztem Xenon-Scheinwerfer im äußerst ungünstigsten Fall jemand zu blenden - aber da ist so eine Anzeige sowie Scheinwerferwaschanlage in der Tat aus dem Grund vorgeschrieben....

Ja, in der Tat ein Ärgernis.
Aber Hauptsache Fahrspurassistent ist seriemässig, damit lässt sich halt besser werben.

Das hat eher etwas mit der Crashtesteinstufung für den NCAP zu tun als mit Werbewirksamkeit. Im Focus Mk3 FL mit Halogenscheinwerfern hatte ich die Warnung auch. War ganz nett, aber es ist nicht so, dass ich diese im Fiesta Mk8 wirklich vermissen würde.
Bin der Meinung, wer sich um sein Auto vernünftig kümmert, für den ist es auch kein Akt, den Waschwasserstand im Auge zu behalten. Im Zweifel füllt man halt regelmäßig nach und vor längeren Touren bei angekündigtem "Sauwetter" füllt man eben grundsätzlich komplett auf. Einen Kühlmittelstands-Sensor fände ich bei weitem nützlicher.

Dagegen spricht auch nichts. Ich finde es nur sehr schade das der Tank so im Motorraum verborgen ist, das eine Sichtkontrolle nur schwer oder gar nicht möglich ist.

Zitat:

@FoFiesta2019 schrieb am 10. Dez. 2019 um 18:35:32 Uhr:


Dagegen spricht auch nichts. Ich finde es nur sehr schade das der Tank so im Motorraum verborgen ist, das eine Sichtkontrolle nur schwer oder gar nicht möglich ist.

Und dann ist zum Auffüllen auch noch die Stütze der Motorhaube im Weg 🙁

Deine Antwort