Warnung Reifenleader.de
9 Jahre alte Reifen als Neuware angeboten. Im Kleingedruckten hinweis.
Rücksendung auf kosten des Bestellers
AGB`S Wiedersprechen BGB Gesetzen Rückgabe nur 1 Woche
Telefonistin sagt noch nicht einmal den Namen.
Das ist wirklich abzocke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Jeden Tag steht ein Dummer auf: wenn die das doch schon so formulieren und die "Opfer" es nicht lesen!!
Selbst schuld, Geschäftsmodell geglückt. Respekt dem Reifenportal!
Das ist an menschenverachtenden Zynismus kaum noch zu überbieten. Wozu brauchen wir dann noch Regelungen zum Schutz vor Betrügereien und maßloser Abzocke ???
Die Opfer sind "schuld", weil sie geschickt formulierte AGB-Regelungen nicht durchschauen und auf ein seriös erscheinendes Internetportal vertrauen.
Je skrupeloser, desto besser. Bravo, wenn das die Maxime unserer Gesellschaft ist, dann gute Nacht.
506 Antworten
Em... waren die Felgen so speziell das man die nicht woanders für ein paar Euro mehr organisieren konnte?
Zitat:
@Damian_73 schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:24:52 Uhr:
Bin auch von ReifenLeader über den Tisch gezogen worden. 1 von 4 Felgen hat einen Fertigungsfehler. Habe die Felge reklammiert. Dann kam die Antwort: die Lackierung der Felge ist ein Auslaufmodel und nicht mehr in der Größe lieferbar. Mir wurde der Preis für 1 Felge erstattet und damit war der Fall für RL erledigt. Habe mir anschließend rechtlichen Beistand geholt. Jedoxh ohne Erfolg. Der Firmensitz ist in Andorra und sind somit nicht greifbar. Keine Telefonnummer vorhanden. Keine deutsche Adresse vorhanden. Jetzt bin auf 3 Felgen sitzen geblieben und bin ratlos.
wie wurden die Felgen bezahlt?
Ich gehe mal von Überweisung oder etwas ähnlichem aus.
Ich kann absolut nicht verstehen wie man einem Unbekannten, in diesem Fall sogar einem aus Andorra, Geld zahlen kann ohne den Kauf in irgendeiner Form abzusichern.
Es gibt doch inzwischen wirklich einige Zahlmethoden mit relativ unkompliziertem Käuferschutz.
Und sollte wirklich ein Shop keine solche Methode anbieten - Finger weg oder zumindest ausreichend gut informieren.
Reifenlaeder akzeptiert PayPal, allerdings gegen eine geringe Gebühr von ca. 20€ bei 4 Reifen
Habe mir diesen Sommer für meinen PKW-Anhänger dort neue Reifen bestellt.
Da ich genau die Reifen wieder wollte die montiert waren, gabs nicht allzuviel Auswahl und RL war trotz, der wie ich finde, überzogenen Gebühr für PayPal hier der günstigste Anbieter.
Es hat alles Reibunglos funktioniert, Reifen wurden nach 2 Tagen geliefert, ne Woche Später kam die Track-ID zur Sendungsverfolgung, und noch ne Woche Später die Rechnung.
Kann mich nicht beschweren, allerdings hätte ich ohne PayPal dort nicht eingekauft...
Zitat:
@Damian_73 schrieb am 16. Oktober 2017 um 22:24:52 Uhr:
Bin auch von ReifenLeader über den Tisch gezogen worden. 1 von 4 Felgen hat einen Fertigungsfehler. Habe die Felge reklammiert. Dann kam die Antwort: die Lackierung der Felge ist ein Auslaufmodel und nicht mehr in der Größe lieferbar. Mir wurde der Preis für 1 Felge erstattet und damit war der Fall für RL erledigt. Habe mir anschließend rechtlichen Beistand geholt. Jedoxh ohne Erfolg. Der Firmensitz ist in Andorra und sind somit nicht greifbar. Keine Telefonnummer vorhanden. Keine deutsche Adresse vorhanden. Jetzt bin auf 3 Felgen sitzen geblieben und bin ratlos.
Hallo, lt. Denic Domenabfrage jemand in Saarbrücken.
Gebe dort mal reifenleader.de ein
Dann stolperst Du einen Ansprechpartner, mit verschiedenen Adressen....
Gruß, der.bazi
Ähnliche Themen
Den Schaden habe ich leider 2 Wochen nach der Montage gemerkt. Die Felge hat einen Haarriss zwischen Felgenkörper und Speiche. Optisch nicht sichtbar. Der Reifen hat in 7 Tagen ca. 0,5 Bar Luftdruck verloren. Bis die Werkstatt die Ursache herausgefunden hat, waren weitere Wochen ins Land gegangen. Erst ein Wasserbad hat die Ursache ersichtlich gemacht. Die Felge war mittlerweile in der Größe nicht mehr lieferbar (7.5x17 ET45 5x112 66.6). Auch nicht in anderen Shops nicht. Ich habe alle Onlineshops durchforstet. Die Felge gibt es nur noch in einer dunkleren Lackierung. Ich habe die Hyper Gun Variante. Die Felge gibt es nur noch in Dark Gun. Ich werden vermutlich eine Felge in Dark Gun bestellen und diese umlackieren. Der Hersteller Wheelworld ist auch nicht besonders Kundenfreundlich. Die werben mit Qualität und liefern Schrott.
Also ich kann Reifenleader auch nicht empfehlen. Sollte ich vorher lieber etwas drüber lesen. Ich knüpfe an das alter der neuen Reifen an.
Für Reifenleader gelten 3 Jahre alte Reifen als neu. Ist zwar nicht soooo schlimm, aber bei anderen Anbietern bekomme ich für den selben Preis neue.
Bestellung hat geklappt, direkt in die Werkstatt und montiert. Somit kann ich es garnicht zurückschicken (bei Neuwahre sind die Kosten 15€/Stk, wurde hier schon erwähnt).
Ich kann Reifenleader ebenfalls nicht empfehlen.
Der gelieferte Reifen war fehlerhaft. Reklamation wurde vom Reifenhersteller anerkannt und es wurde eine Rückerstattung vom Reifenhersteller an Reifenleader überwiesen. Jedoch wurde die mir zustehende Rückerstattung, von Reifenleader nie an mich weitergegeben - die Rückerstattung ist definitiv nie bei mir angekommen!!!
Reifenleader behauptet, die Überweisung auf mein Konto durchgeführt zu haben, kann dies jedoch nicht beweisen und stellt auch keinen Nachforschungsantrag bei ihrer Bank! Der Kundenservice (Céline) von Reifenleader hält mich seit Monaten hin und teilt mir lediglich immer mit "Sie müssen noch einigen Tagen warten, bis der Betrag auf Ihren Konto sochtbar ist."
Mir steht eine Rückerstattung zu, die mir von Reifenleader vorenthalten wird und so wie es aussieht werde ich mein Geld auch nie wieder sehen!!
Dieser Fall zieht sich mittlerweile schon seit über ein halbes Jahr!
Ich werde bei Reifenleader definitiv NIE WIEDER bestellen!!
Dann schick doch einen gerichlichen Mahnbescheid an Reifenleader, dann nimmt die Sache ihren Lauf
Könnt ihr die Sachen ggf. auch beweisen? Nehmen wir mal an, Ihr schreibt hier negative Geschichten über eine Firma, da kann es passieren, dass man Post vom Anwalt bekommt, und wenn man dann das Geschriebene auch schlüssig beweisen kann, hat man gute Karten, wenn nicht, dann kann das auch in die Hose gehen... Nur mal so am Rande erwähnt.
@ck_gnedl
Mich hat die Monika fast 6 Monate bei Laune gehalten. Irgendwann habe ich keine Lust mehr gehabt.
Meine schriftliche Reklamation auf dem Postweg wurde einfach ignoriert. Die folge war ein Besuch bei einem Rechtsanwalt. Dieser hat auch einen Brief geschrieben, jedoch ohne Erfolg. Die nutzen die sprachliche und geografische Barriere aus. Nicht ohne Grund gibt es keine Telefonnummer in den Kontaktdaten. Was ich nicht verstehe, der Hersteller trägt die Verantwortung für eine defekte Ware. Und trotzdem werden die Probleme der Endkunden ignoriert. Ich bin sogar an den Hersteller herangetreten mit der Bitte um Klärung. Nach eine Woche habe ich einen Anruf vom Hersteller gehabt mit der Aussage: Kontaktaufnahme mit dem Händler ist nicht möglich. Ich habe mittlerweile nach über 1 Jahr aufgegeben. Das beste ist, ich habe bei TrustPilot eine schlechte Bewertung abgegeben. Am nächsten Tag wurde die Bewertung entfernt wegen Compliance. ReifenLeader hat sich bei TrustPilot über die schlechte Bewertung beschwert. Jetzt ist mir klar geworden, wieso der OnlineShop so eine gute Bewertung in Internet hat. Es sind einfach Gangster.
@cdfcool
Dann versuche doch mal dein Recht in Andorra durchzusetzen.
Die sind einmal in der EU.
Nunja, das gibt denen aber auch keinen Freibrief, illegal zu handeln... Nebenbei haben die einen Großhandel, bei dem wir auch schon eingekauft haben, gab allerdings nie ein Problem.
Ware bei Großhändler einkaufen und weiter an den Endkunden verkaufen ist nicht die große Kunst. Einen guten OnlineShop erkennt man erst, wenn div. Probleme gelöst werden müssen wie z.B. Gewährleistungsfall.
Ich sach nur, Impressum - Andorra
Zu spät
Zitat:
@Damian_73 schrieb am 28. Dezember 2017 um 23:59:57 Uhr:
Ware bei Großhändler einkaufen und weiter an den Endkunden verkaufen ist nicht die große Kunst. Einen guten OnlineShop erkennt man erst, wenn div. Probleme gelöst werden müssen wie z.B. Gewährleistungsfall.
Jo, schwarze Schafe gibt es überall, manchmal unterschätz man auch, was man da anfängt und wenn es einem über den Kopf wächst, taucht man dann lieber ab, anstatt die Hosen runterzulassen und mit dem Kunden eine Lösung zu finden.
Bei Andorra kommen vielleicht auch sprachliche Barrieren ins Spiel, vielleicht kann noch das Mädel am Telefon ein paar Brocken deutsch für Kundengespräche, aber dann ist vermutlich schon Schluss damit.