Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 21. Juni 2016 um 12:23:09 Uhr:
Verstehe ich nicht. ACC ist mit eins der besten Dinge am Passat.
Na ja, ich will das Teil nicht schlecht reden, mich hat es leider nicht überzeugt.
Du bist damit zufrieden, dann passt es. Wenn ich den Wagen irgendwann verkaufe, wird sich der neue Besitzer bestimmt freuen, dass ACC vorhanden ist. Vielleicht noch mehr, als der verbaute Parklenkassistent inklusive Parkpilot oder die Standheizung. Wer weiß 🙂
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 21. Juni 2016 um 10:59:38 Uhr:
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 20. Juni 2016 um 23:35:52 Uhr:
Hä? Verstehe ich nicht. Wenn jemand keinen Schrott will, warum kauft der dann einen Passat BiTDI?Man soll es aufmerksamer lesen, es ging doch um das ACC und NICHT um den BITDI.
Wenn man das geschriebene auf Anhieb nicht verstanden hat, empfehle 2 Mal zu lesen 😁Habe mir auch mehr vom ACC erhofft, fahre jetzt ohne. Hätte mir das Geld echt sparen und vielleicht an meine Frau denken müssen, vielleicht 2 zusätzliche Airbags oder ein beheizbares Lenkrad bestellen sollen.
Da war ein bißchen Ironie in meinem Post enthalten 😉
Falls du das ACC nicht schon ausprogrammiert hast, teste es einfach auf etwas weniger befahrenen Straßen. Lass es wirken und gewöhne dich daran. Du wirst es lieben!!
Nie mehr ohne ACC kann ich als Vielfahrer dazu nur sagen
Das ACC ist doch gut. Sicherlich gibt es weit aus bessere Systeme bei anderen Herstellern. Also ich kann mich nicht beklagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bryan1982 schrieb am 3. Juli 2016 um 19:22:17 Uhr:
Sicherlich gibt es weit aus bessere Systeme bei anderen Herstellern. Also ich kann mich nicht beklagen.
So? Nach meiner Erfahrung kochen die alle mit Wasser. Es gibt nur eine handvoll Systeme, die alle von den gleichen Zulieferern kommen.
Im Moment sind das Assistenzsystem, d.h. Mitdenken ist erlaubt und ausdrücklich notwendig. Wenn man das berücksichtigt, bin ich mit dem ACC auch sehr zufrieden.
Beim B6 die Bremsen vorne bei 105t km getauscht, das Auto mit 139t km verkauft und hinten immer noch Bremsen ab Werk. Fahre im Moment auch einen B8 mit 190PS, erst 1500km.
Hallo Jungs
habe ein ähnliches problem bei knappen 50000km
ein schleifen im linken vorderen Rad
der VW Mechaniker sagte mir das ich mir ein Metallteil eingefahren hätte .
Dieses wiederum hat eine riefe in die Bremsscheibe gezogen und durch die heissen Metallspäne sind
jetzt zu guter Letzt auch noch die 19" Felgen im Arsch.Unglaublich meiner Meinung nach
das teil kostet liste 65000,-und da kann ein metallfeil in die Bremse gelangen ??????
Wie geht sowas ???????
"Kopfschüttel"
Zitat:
@tillmannn schrieb am 2. Dezember 2016 um 00:07:48 Uhr:
Hallo Jungs
habe ein ähnliches problem bei knappen 50000km
ein schleifen im linken vorderen Rad
der VW Mechaniker sagte mir das ich mir ein Metallteil eingefahren hätte .
Dieses wiederum hat eine riefe in die Bremsscheibe gezogen und durch die heissen Metallspäne sind
jetzt zu guter Letzt auch noch die 19" Felgen im Arsch.Unglaublich meiner Meinung nach
das teil kostet liste 65000,-und da kann ein metallfeil in die Bremse gelangen ??????
Wie geht sowas ???????
Verstehe den Zusammenhang mit Deinem Kaufpreis nicht? Ein Fremdkörper zwischen Scheibe und Bremsklotz ist technisch selbst beim Bugatti möglich!
Kannst auch sagen: Habe einen Nagel im Reifen gehabt. Reifen ist jetzt Schrott. Unglaublich beim Kaufpreis von 60t €! Genauso sinnfrei!
Quentin
Naja, gesunder Menschenverstand sagt, man sollte sein Auto vielleicht etwas kennen und prüfen wenn man es doch täglich benutzt. Die Bremsen sind ja leicht einzusehen. Bisher hatte ich keine Probleme mit VW und Bremsen. Ob Golf oder Scirocco, beides mal hat die Vorderachse mehr als 100.000 km mitgemacht. Wie ich die beste Erfahrung gemacht habe: Bremsen, sofern das Fahrzeug oder die Anlage selbst noch neuwertig ist, immer gut aufeinander einfahren. Kräftiges Bremsen statt Dauerschleife.
Den Kaufpreis anzugeben ist gerade hier im Forum durchaus üblich. Alle wollen ersteinmal zeigen wie toll sie doch sind, sich so einen Wagen leisten zukönnen. (Bei 95% der Fahrzeuge handelt es sich dann auch noch um Firmenwagen)
Jetzt mal im ernst dein Problem ist überhaupt kein Problem. Wie schon geschrieben sollte man ein wenig auf sein Fahrzeug achten. Dann hätte man das rechtzeitig merken können.
Egal wie teuer der Wagen ist.
Das einzige was wirklich zu bemängeln ist dass VW keine Verschleißanzeige einbaut. Das ist einfach und sinnvoll. Ich hatte auch wieder das Problem dass ich der Werkstatt klar gesagt habe sie sollen ALLE Beläge wechseln bei der Inspektion, man fühlt es ja wenn der Belag kurz vor der Verschleißgrenze ist . Die haben geschaut und auch angerufen dass die Beläge fast verschlissen wären aber sicher keine 30000 km mehr zur nächsten Inspektion halten würden. Gut, Ich habe das Auto abgeholt , leider diesmal etwas in Eile und nicht geschaut ob wirklich alle gemacht wurden. 3 Wochen und 4000km später dann ein kratzendes Geräusch beim bremsen, klar ich geschaut und siehe da , hinten haben die Ochsen keine neuen Beläge reingemacht und das obwohl ich schon seit dem B7 IMMER die Beläge hinten etwas früher runter habe als vorne. Fragt nicht was da los war als ich beim Händler war. Aber trotzdem unverantwortlich so ein Auto wieder auf die Strasse zu schicken OHNE auch nur etwas zu sagen.
Vorderachse hat eine Anzeige - nur die HA nicht, da die VA "normalerweise" sich stärker abnutzt. Meine praktische Erfahrung mit 15 Jahren eine solche Anzeige: Ging noch nie los. Mal war die HA stärker agfahren, dann der äußere Belag statt dem inneren u.s.w.
Nein auch VA hat keine Anzeige bei VW.
Anzeige bei BMW war immer ok
Bist du dir da ganz sicher? Bis vor einiger Zeit gab es die bei VW aber definitiv noch.