Warnung !!! Achtet bitte unbedingt auf Eure Bremsen
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
Beste Antwort im Thema
Aus gegebenem Anlass schreibe ich diesen Thread und hoffe das die B8 Besitzer/Fahrer ihre Bremsbeläge und Bremsscheiben im Auge behalten.
Mein B8 190PS 4 Motion war in fer 2. Juliwoche zur 30.000er Inspektion.
Das ich das Fahrzeug ohne Kontrolle der Bremsen zurück erhalte war sicher ein Fehler des Mechanikers, bringt allerdings ein hochgradig gefährliches Problem zu Tage.
Am Samstag, bei km-Stand 36.000, hatte ich Schleifgeräusche Metall auf Metall auf der hinteren Bremse.
Am Montag beim VW Händler zeigte sich folgendes Schadbild :
Bremsbeläge an der Hinterachse vollständig abgefahren, Bremsscheiben zerrieft und blau angelaufen durch Bremsung Metall auf Metall.
Bremsbeläge der Vorderräder noch nicht ganz abgenuzt aber Risse in den Bremsbelägen und ebenfalls gebläute Riefen in den Bremsscheiben.
Alle Scheiben und alle Beläge wurden erneuert.
Offensichtlich hält die Bremsanlage den thermischen Belastungen beim Bremsen nicht Stand.
WICHTIG : obwohl VW jeden Elektronikmüll im Passat anbietet viel die Bremsverschleißanzeige an der Hinterachse dem Rotstift zum Opfer. Lieber teuren Assistenzsysteme anbieten als für Sicherheitsrelevante Grundausstattung zu sorgen, das ist ein Passat im Jahr 2015.
Ich möchte vorschlagen die Bremsanlage ab 25.000km Laufleistung genau zu beobachten.
Es müsste jedem hier klar sein was Bremsen in solchem Zustand verursachen können.
Ich habe die Altteile mitgenommen, nach meinem Urlaub kann ich gerne Bilder machen.
Und nein, ich fahre nicht Nürburgring Nordschleife sondern ganz normal Autobahn, Landstrasse und Innerorts. Ich habe so etwas NOCH NIE erlebt. Der Sparzwang bei VW kostet irgendwann Menschenleben, ich frage mich, ob ich das KBA informieren sollte.
take care
Rick
439 Antworten
ACC bis 160
Normale Fahrweise
Reisegeschwindigkeit (entsprechend der Straßenverhältnisse / Verkehr).
Kofferraum normal beladen ohne weitere Mitfahrer
Ich bin der Auffassung, dass ein Hersteller die Bremsen entsprechend auf das Model auslegt.
Allerdings muss ich VW zu gute halten, dass dies wahrscheinlich noch ein noch seltener Fehler ist, da noch nicht so viele mit diesem Model auch eine entsprechende Laufleistung haben.
Zitat:
@ElDiablo83 schrieb am 19. Juni 2016 um 20:37:30 Uhr:
ACC bis 160
Normale Fahrweise
Reisegeschwindigkeit (entsprechend der Straßenverhältnisse / Verkehr).
Nee, dachte dass der BITDI ab Werk ACC bis 210 hat 🙄
Habe nur angenommen, dass wenn man mit ACC so schnell fahren würde das es so aussehen könnte, Du warst damit nicht gemeint 🙂
Immer diese Vorurteile gegen BITDI Fahrer ??
Ne Standard 160.
Zitat:
@ElDiablo83 schrieb am 19. Juni 2016 um 22:32:17 Uhr:
Immer diese Vorurteile gegen BITDI Fahrer ??
Du hast mich missverstanden, ihr seit doch damit nicht gemeint. Wie langsam oder schnell Du damit unterwegs bist, ist mir egal 🙂
Bei einem Grundpreis von 44625€ ( CL ) bzw. 46300€ ( HL ) hätte es ein ACC bis 210 geben müssen, 955€ zusätzlich zu verlangen find ich ein wenig unverschämt.
Ähnliche Themen
Es kaufen evtl. auch Menschen einen BiTDI, die den Schrott nicht möchten... die würden sich dann am Ende noch beschweren 😉
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 20. Juni 2016 um 11:15:51 Uhr:
Es kaufen evtl. auch Menschen einen BiTDI, die den Schrott nicht möchten... die würden sich dann am Ende noch beschweren 😉
Gebe Dir Recht, aus der Sichtweise hab ich es noch nicht betrachtet 😁
Wir schweifen aber vom Thema ab, Sorry meinerseits.
Zum Thema: das fiel mir sowohl beim Fabrikneuen 150PSer auf, als auch beim 1 Jahr alten BiTurbo. Die Bremsen sehen auf beiden Fahrzeugen auch relativ mitgenommen aus.
Qualitätsprobleme?
Beim nächsten Service oder Reifenwechsel soll die Werkstatt die Bremsen hinten zerlegen, überprüfen & Dokumentieren.
Dies würde ich auch jedem empfehlen, der bereits sowas selber hatte oder dem Braten nicht traut.
Das wird so oft jetzt gemacht, bis in Wolfsburg ein Lämpchen aufgeht.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 20. Juni 2016 um 11:15:51 Uhr:
Es kaufen evtl. auch Menschen einen BiTDI, die den Schrott nicht möchten... die würden sich dann am Ende noch beschweren 😉
Hä? Verstehe ich nicht. Wenn jemand keinen Schrott will, warum kauft der dann einen Passat BiTDI?
Zum Thema ACC. Ich habe es nun schon viele viele Jahre in meinem 3C und würde nie mehr ein Auto ohne kaufen 🙂
Schon mal einen gefahren ??
Alleine der Motor (mit 500Nm) in Verbindung mit dem adapt. Fahrwerk, 7 Gang DSG und Allrad (Serienausstattung) ist was ganz anderes, als wie bei den kleineren Motorvarianten.
Ich bin gespannt, wann VW die 2. Ausbaustufe mit 276PS auf die Straße bringt.
ich würde gerne einen fahren. Wenn es ihn mit Handschalter und ohne Allrad, also nur einer angetriebenen Achse (hinten ist wohl sinnvoller) gäbe. Dann könnte ich mir das ganze unnötige Zusatzgewicht von DSG+Allrad ersparen, der Wagen hätte einen vernünftigen firmenwagentauglichen CO2-Wert und der Motor würde seine Kraft auch deutlich besser auf die Straße bringen und nicht jede Menge Leistung und Drehmoment im Antriebsstrang liegen lassen.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 20. Juni 2016 um 23:35:52 Uhr:
Hä? Verstehe ich nicht. Wenn jemand keinen Schrott will, warum kauft der dann einen Passat BiTDI?
Man soll es aufmerksamer lesen, es ging doch um das ACC und NICHT um den BITDI.
Wenn man das geschriebene auf Anhieb nicht verstanden hat, empfehle 2 Mal zu lesen 😁
Habe mir auch mehr vom ACC erhofft, fahre jetzt ohne. Hätte mir das Geld echt sparen und vielleicht an meine Frau denken müssen, vielleicht 2 zusätzliche Airbags oder ein beheizbares Lenkrad bestellen sollen.
Zitat:
@ElDiablo83 schrieb am 21. Juni 2016 um 01:06:42 Uhr:
Schon mal einen gefahren ??
Alleine der Motor (mit 500Nm) in Verbindung mit dem adapt. Fahrwerk, 7 Gang DSG und Allrad (Serienausstattung) ist was ganz anderes, als wie bei den kleineren Motorvarianten.
Wen genau meinst Du bitte ?
@Jason_V hat einen und ich bin den BITDI und den 190PSer Probegefahren, da Nachbar u.A. ein Zugfahrzeug für seinen 2 Tonnen Anhänger sucht. Ich brauch es nicht, da ich nur 12km einfache Strecke zur Arbeit habe 🙂
Verstehe ich nicht. ACC ist mit eins der besten Dinge am Passat.
Zitat:
@Andy_bln schrieb am 20. Juni 2016 um 23:35:52 Uhr:
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 20. Juni 2016 um 11:15:51 Uhr:
Es kaufen evtl. auch Menschen einen BiTDI, die den Schrott nicht möchten... die würden sich dann am Ende noch beschweren 😉Hä? Verstehe ich nicht. Wenn jemand keinen Schrott will, warum kauft der dann einen Passat BiTDI?
Zum Thema ACC. Ich habe es nun schon viele viele Jahre in meinem 3C und würde nie mehr ein Auto ohne kaufen 🙂
:-D der war gut!