Warnsignal Zündung an wenn Tür offen
Hallo.
Kann mir jemand sagen wie man das Warnsignal ausschalten kann, wenn man die Zündung an hat und die Tür aufmacht? Oder wenigstens leiser einstellen kann?
Grüße
Beste Antwort im Thema
@Phil_1231
Um auch eine etwas detailliertere, hilfreichere Antwort zu geben:
Mittels VCDS oder OBD11 folg. anpassen:
Im STG 17 (Schalttafeleinsatz) den Kanal "IDE06588-Zündung aktiv Meldung: Auslöser" von "Fahrertür" auf "Keine Anzeige" setzen.
Weitere mögliche Codierungen siehe hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
50 Antworten
Zitat:
@herby_51 schrieb am 7. Mai 2022 um 12:47:30 Uhr:
Also muss die Hardware herhalten !
Also das:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 25. Oktober 2019 um 21:48:10 Uhr:
Piepser aus dem Armaturenbrett ausbauen
Sag ich doch 😁
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 7. Mai 2022 um 12:03:30 Uhr:
Zitat:
@herby_51 schrieb am 7. Mai 2022 um 10:12:02 Uhr:
... aber es muss doch zu codieren sein ?
MJ 2020, hat nun mal das AID 2.Zeigerwischen (Initialisierung) lässt sich da z.B. ja auch nicht mehr codieren.
Sollte doch beimAID 2 auch zu codieren sein
da wären doch jetzt unsere Profis gefordert 😉
HW: Türkontakt der Fahrertür lahmlegen, wird aber mehr Nachteile als den einen für dich wichtigen Vorteil bringen.
Codierung: Im STG17 kann im Byte12 die Verlassenswarnung deaktiviert werden. Das bezieht sich mMn aber auf das Verlassen des Fahrzeugs mit Kessy-Schlüssel bei laufendem Motor. Probier's aus.
Eine doofe Frage: Wieso lässt man die Zündung lange an, wenn die Tür offen ist?
Ähnliche Themen
Weil man es offenbar von einem Käfer gewohnt ist.😁😁😁
Aber auch dort war es schon ein Blödsinn hoch 3.
Aber bitte, typisch für den User.
Oder der klassische Fall: aussteigen, Garagentor öffnen und dabei den Motor laufen lassen. 😉
Nicht jeder hat ein elektrisches Garagentor mit Fernsteuerung.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 7. Mai 2022 um 13:40:15 Uhr:
...und dabei den Motor laufen lassen....
Und was spricht dagegen, den Motor auszuschalten, wenn man das Fahrzeug verlässt?
Gruß m_driver
Gar nix...
Vielleicht Bequemlichkeit und "lästiger" Neustart? 😁 😉
Zum Glück habe ich ein elektrisches Garagentor mit Fernsteuerung. 😉
Lästiger Neustart beim Motor mit automatisiertem Start/Stopp und darauf ausgelegtem robustem Starter… ich kenne schlimmeres.
Bleibt nur Bequemlichkeit. Da wäre ich andererseits zu bequem, wegen 1..2 Piepser so lange rum zu suchen und Energie und Arbeit zu investieren. Es gibt weiß Gott wichtigeres, vor allem piepst es ja nicht dauernd bei der Fahrt sondern nur in wenigen seltenen Situationen im Stand, in denen der Fahrer seine Sorgfaltspflicht verletzt
Nun lasst doch dem Thema die persönliche Wichtung.
„jede Jeck es anders“
Es gibt schon mal Sachen die den einen in den Wahnsinn treiben wogegen andere nur ein müdes Lächeln übrig haben.
Zitat:
beim Tiger Bauj. 11/2019, MJ 2020 funktioniert die ONE NOTE Codierung nicht, die Werte werden zwar aktzeptiert und übernommen, aber die Kiste piepst munter weiter!😠
Gruß
Bei meinem Tiger, MJ 06/2021, funktioniert diese Codierung von "ONE NOTE" mit OBD 11 einwandfrei.
Vielleicht hast Du beim Codieren die Motorhaube nicht offen gehabt!? 😕
Das kann sich von MJ zu MJ ändern wie man weiß. Außerdem ist es auch noch ausstattungsabhängig. Falls du z.B. noch 'klassische' Rundinstrumente statt eines Bildschirm als Kombi hast, mag es funzen.
Zitat:
@sewi schrieb am 7. Mai 2022 um 16:18:33 Uhr:
..
Bei meinem Tiger, MJ 06/2021, funktioniert diese Codierung von "ONE NOTE" mit OBD 11 einwandfrei.
Vielleicht hast Du beim Codieren die Motorhaube nicht offen gehabt!? 😕
Mag ja sein, dass es beim MJ21 doch wieder funktioniert.
Bei der zuletzt geführten Diskussion ging es aber um ein MJ20 und bei diesem muss die Haube beim Codieren auch nicht offen sein. Das wurde erst mit MJ21 bzw. Facelift eingeführt.
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 7. Mai 2022 um 16:57:45 Uhr:
Mag ja sein, dass es beim MJ21 doch wieder funktioniert.
Zumindest bei herbies MJ20 sieht es nicht so aus