Warnleuchte DPF leuchtet regelmäßig alle 2 Wochen

VW Passat B6/3C

Hallo VW-Gemeinde,
ich fahre seit Dez. 2009 ein Bj. 08 1.9 l, 105 PS und hatte im ersten Jahr die Warnleuchte des DPFs nur 2-3mal gesehen, im Handbuch geblättert und am selben Tag die vorgeschriebene Reinigungsfahrt durchgeführt bis die Warnleuchte erlosch. Das ist nicht wirklich schön, wenn man in Berlin wohnt und erst mal 20km irgendwohin fahren muss, um die Reinigungsfahrt durchführen zu können. Soweit-so gut, im Juni diesen Jahres ignorierte ich die gelbe Warnleuchte, weil ich abends mehr Lust auf ein Feierabendbier, als auf einer Reinigungsfahrt des DPFs, hatte. Am folgenden Tag wollte ich zum Feierabend dieses nachholen und bekam eine zusätzliche Warnleuchte meines VWs serviert - rote Motorwarnleuchte - mit der Zusatzmeldung eine Werkstatt aufzusuchen. Simultan zur roten Motorwarnleuchte gabs einen totalen Leistungsverlust des Motors (als wenn man einen Elefant hinter sich herzieht, der keine Rollschuhe trägt), was eine Reinigungsfahrt unmöglich machte. Auf zur nächstgelegenen VW-Werkstatt, wo mir ein Servicemitarbeiter sagte das Auto sofort stehen zulassen und eine Werkstattkontrollierte Rußpartikelverbrennung durchführen zu lassen. Einen Ersatzwagen konnte er mir nicht anbieten und der Hinweis, dass das Auto sich entzünden könnte (Berlin und seine brennenden Autos), ließ mich den Entschluss fassen am nächsten Morgen zu meiner VW-Werkstatt zu fahren - mit dem Elefant im Schlepptau. Am Nachmittag konnte ich meinen "entrußten" Passat abholen und alles stimmte wieder - volle Leistung, keine Leuchten.
Seit diesem Werkstattaufenthalt leuchtet regelmäßig alle 14 Tage die gelbe Warnleuchte für den Rußpartikelfilter und fordert mich zu einer Reinigungsfahrt auf was auf Dauer echt nervt. Seit Juni habe ich nun schon 8-mal eine Reinigungsfahrt unternommen und bin es echt Leid. Ich war deswegen 2-mal entnervt bei meiner Werkstatt und höre nur dämliches Fachgerede und es sei definitiv alles normal und liege nur daran, dass ich das Auto nicht dieselgerecht fahre. Ich habe mit Berliner Taxifahrern gesprochen (mit den selben Passat), die dieses Problem nicht kannten und täglich stop-and-go und Kurzstrecken fahren. Mein Einwand, dass ich im Jahr zuvor das Auto genauso gefahren habe wie in diesem Jahr wird ignoriert und das der regelmäßige Fehler erst auftrat nachdem es in der Werkstatt war, wird ebenso ignoriert. Argumente der Werkstatt sind z.B.:
1.) mein täglicher einfacher Fahrweg zur Arbeit von 15 km reicht für ein Diesel nicht aus um die notwendige Betriebstemperatur zu erreichen-der Weg zurück natürlich auch nicht.
2.) Der Rußpartikelfilter wäre bereits voll, da ich die Reinigungsfahrt unterbrochen habe??!! (Gesamtlaufleistung beträgt 45tkm!)
Der einzige Vorschlag der Werkstatt ist das Auto aufgrund nicht angezeigter Fehlerdiagnose auf sämtliche In-Frage-kommender Bauteile zu untersuchen und dann weitersehen. Bei 90 Euro die Stunde und keiner dafür benötigten Zeitvoraussage ist mir das doch fragwürdig, daher wende ich mich hilfesuchend an die VW-Gemeinde. Kennt jemand dieses Problem?

15 Antworten

alles klar ich guck mall.. jemande mit VCDS
ich tun alles was sie mir geschrieben haben hoffentlich schon alles kllapt und keine mehr stress mit dem auto machen.Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen