Warnlampen leuchten

Mercedes ML W163

Hallo,

Ein Bekannter von mir fährt auch einen ML 270 CDI Baujahr 2003. Bei ihm leuchten seit kurzer Zeit im Kombiinstrument die 3 linken Warnlampen:
-BAS/ESP
-ETS
-ABS
(ABS funktioniert auch nicht.)

Wisst ihr was da sein kann? Es können doch nicht alle 3 Steuergeräte auf einmal tot gehen?
Mit einem OBD Tester kam die Fehlermeldung das irgendwas mit der Stromversorgung nicht okay ist.
Auto läuft ansonsten einwandfrei...

Hoffe ihr habt ein paar Tips 🙂

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Die Fehlermeldung "das irgendwas mit der Stromversorgung nicht okay ist" kam grantiert nicht, denn da kommt bei den einfachen Heimdiagnosen zumindest ein Fehlercode.

Auf die o. g. Aussage kann man nichts geben. Bei Fehlersuche helfen nur konkrete Aussagen weiter.

Wenn die genannten Kontroll-Lampen leuchten sind die jeweiligen Systeme abgeschaltet.
Es gibt im W163 für die genannten 3 Anzeigen auch nicht 3 verschiedene Steuergeräte sondern nur eins. Das STG Traktionssyteme.

Das kann ein kniffliger Fall werden deshalb würde ich bei MB auslesen lassen und dann sieht man wo die Spannung fehlt oder zu niedrig ist.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Wischwasserbehälter ausbauen ! Aber
Wenn müsste der ja Wasser verlieren !
Weil spritzwasser kommt da m.e nicht wirklich was hin und
Die Stecker besitzen eine Abdichtung !
Nicht das es Steuergerät einen weg hat

Habe seit einiger Zeit mit der ZV und mit den Nebelscheinwerfern(vorne ohne Funktion) auch Probleme.

Kann das zusammenhängen und mein Steuergerät geht gerade langsam ein?

Sollte da beim Fsp-auslesen nicht ein Fehlercode kommen?

Zitat:

Original geschrieben von sub00



Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Wischwasserbehälter ausbauen ! Aber
Wenn müsste der ja Wasser verlieren !
Weil spritzwasser kommt da m.e nicht wirklich was hin und
Die Stecker besitzen eine Abdichtung !
Nicht das es Steuergerät einen weg hat
Habe seit einiger Zeit mit der ZV und mit den Nebelscheinwerfern(vorne ohne Funktion) auch Probleme.
Kann das zusammenhängen und mein Steuergerät geht gerade langsam ein?
Sollte da beim Fsp-auslesen nicht ein Fehlercode kommen?

Welche Teilenummer hat das Steuergerät. Ist es das AAM steuergerät?

Das aam sitzt über allem ,
Das einzige was da defekt geht ist der Lüfter ,
Das führt zur Überhitzung und fehlfunktionen im
Aam ! Bis zum Tode dessen und kann bis zur Zerstörung des motorsteuergerät
Führen!

Ich meinte das Steuergerät vom ESP und Co !

Läuft der Lüfter noch ?

Das aam kann man auslesen

Hallo Gemeinde!

Erstmal danke für die Antworten.
Jetzt ein Update:
Habe heute mal nachgeschaut und festgestellt, dass der Lüfter für's Steuergerät läuft.
Aber: Unter dem Wischwasserbehälter sind die Kabel feucht.
Es ist aber nicht ersichtlich woher das Wasser kommt, kann der Behälter oder die Pumpe sein.

Meine Frage: Wie kann ich den Wischwasserbehälter ausbauen?
Habe über die SuFu nix gefunden.

Danke im Voraus, Hans

Ähnliche Themen

Update!

War gestern bei MB und es ergab sich Folgendes.

Auslesen FSP brachte diverse Fehler inklusive AAM + EAM nicht erreichbar.
Eine Sichtkontrolle ergab dann, dass der Stecker vom ESP-Steuergerät schon blau war.
Das lag am ausgetretenen Wischwasser.
Nach Ausbau des ESP-Stg wurde dieses mit Kriechspray behandelt und mit Pressluft ausgeblasen, der Stecker wurde gereinigt.
Jetzt funktioniert es wieder für schlaffe 175,00€.

Ein Hammer ist allerdings dir Ursache:
Am Wischwasserbehälter war die Dichtung für die Frontscheibenpumpe kaputt.
Dadurch läuft das Wasser den Behälter entlang bis zum tiefsten Punkt desselben.
Von dort tropft es dann auf das genau darunter liegende ESP-STG.
Wie lange das so lief, keine Ahnung.
Kosten für die Dichtung: 1,80€.
Tip vom Mechaniker: wenn die Pumpe undicht ist, liegt es meist an der Dichtung und nicht an der Pumpe.

Empfehle daher jedem, beim Nachfüllen des Wischwassers eine Blick auf die Pumpen zu werfen.
Das kann einiges an Problemen und Kosten ersparen.

Gruss aus Wien, Hans

Zitat:

Original geschrieben von sub00


Update!

War gestern bei MB und es ergab sich Folgendes.

Auslesen FSP brachte diverse Fehler inklusive AAM + EAM nicht erreichbar.
Eine Sichtkontrolle ergab dann, dass der Stecker vom ESP-Steuergerät schon blau war.
Das lag am ausgetretenen Wischwasser.
Nach Ausbau des ESP-Stg wurde dieses mit Kriechspray behandelt und mit Pressluft ausgeblasen, der Stecker wurde gereinigt.
Jetzt funktioniert es wieder für schlaffe 175,00€.

Ein Hammer ist allerdings dir Ursache:
Am Wischwasserbehälter war die Dichtung für die Frontscheibenpumpe kaputt.
Dadurch läuft das Wasser den Behälter entlang bis zum tiefsten Punkt desselben.
Von dort tropft es dann auf das genau darunter liegende ESP-STG.
Wie lange das so lief, keine Ahnung.
Kosten für die Dichtung: 1,80€.
Tip vom Mechaniker: wenn die Pumpe undicht ist, liegt es meist an der Dichtung und nicht an der Pumpe.

Empfehle daher jedem, beim Nachfüllen des Wischwassers eine Blick auf die Pumpen zu werfen.
Das kann einiges an Problemen und Kosten ersparen.

Gruss aus Wien, Hans

kleine Ursache und große Wirkung.

Ist aber auch bei sehr vielen anderen Fahrzeugen so, wo das Steuergerät bzw. der Stecker nicht sauber Spritzwasser geschütz ist oder sich der Wischwasserbehälter in der Nähe befindet.

Bei Bekannten hatte ich selbiges Problem an einem Passat und dort war auch die Elektronik betroffen, Stecker innen stark oxidiert. Somit Ausfall vom ABS 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen