Warnen vor Radarfallen?
Hallo,
nachdem ich heute auf dem Heimweg auf der Gegenspur ein Polizeifahrzeug in einem Feldweg gesehen habe und etwa 500m danach ein Zivilfahrzeug (übrigens entgegen der Fahrtrichtung in einer Haltestelle geparkt) stand, aus dem gelasert wurde, habe ich die entgegenkommenden Fahrzeuge mittels Lichthupe vor der Geschwindigkeitskontrolle gewarnt.
Die meisten bedanken sich und wissen auch, was auf sie zukommt.
Es war eigentlich auch eine absolut unkritische Stelle. Leichte abschüssige Kurve, Tempolimit 100, rundum nur Felder.. Ein Schelm, wer böses hierbei denkt.
Dabei bin ich dann allerdings ein wenig ins Grübeln geraten. Das Warnen mittels Lichthupe wird ja normalerweise mit 10 Euro geahndet. Zwar nicht aufgrund der Warnung ansich, dann aber eben wegen einer missbräuchlichen Verwendung der Lichthupe... 🙄
Ich persönlich bin eigentlich immer froh, wenn ich vor Radarfallen gewarnt werde, auch wenn ich in 99% aller Fälle sowieso vorschriftsmässig unterwegs bin. Meiner Meinung nach herrscht untern den Autofahrern doch eine gewisse Verbundenheit gegenüber Geschwindigkeitskontrollen.
Warum wehrt sich die Polizei so gegenüber Blitzerwarnungen? Im Radio werden sie doch auch gesendet. Wo ist also der Unterschied, zwischen einer Radiowarnung und der visuellen Warnung von anderen Autofahrern? Auch im Radio wird der genaue Standpunkt der Kontrolle durchgegeben. Ziel ist es doch, dass sich die Fahrer ans Tempolimit halten und nicht möglichst viele in die Falle tappen zu lassen?
Mich hätten eure Meinungen dazu interessiert. Warnt ihr entgegenkommende Autofahrer vor Radarfallen, oder findet ihr das Unsinn und würdet die "warnenden" auch bestrafen? Seid ihr schon aufgrund einer Warnung von einem Bussgeld verschont geblieben?
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Was ist eigentlich so schlimm daran, in der Baustelle rechts zu fahren, wenn man sich nicht traut, zu überholen?
"Ich komm´ nicht vorbei, also schafft das keiner" ?
Furchtbar, wenn das Lebensziel das größtmögliche Fahrzeug ist, und man es dann nicht fahren kann...
Gruß,
M.
310 Antworten
Ich warne auch nicht, warum? Wer zu schnell fährt, hat eben Pecht gehabt. 😉
Allerdings geht mir die Abzocke trotzdem gegen den Strich. Ich dachte immer, dass nur an unfallträchtigen Stellen geblitzt werden soll? Wenn nur wegen Sicherheit geblitzt werden soll, dann würde es auch reichen, wenn man die Blitzer sehen würde aber versteckte sprechen eine andere Sprache. Warum werden die Bußgelder eigentlich schon in den Haushalt einbezogen? Also doch keine Sicherheitsvorkehrung?
Wenn man die Blitzer sieht fährt man für den Bereich langsamer und dann wieder schnell, wenn sie versteckt sind vermutet man überall einen und fährt meistens vorsichtig. Sonst könnte man ja gleich Warnschilder aufstellen. Also kann man eigentlich nicht von Abzocke sprechen, denn wie du selbst gerade sagtest, Pech gehabt wenn man zu schnell fährt, egal wo und ob das Tempolimit Sinn macht oder nicht.
Amüsant, dass einige (der üblichen Verdächtigen) hier die Kernaussage meines Beitrages mal wieder nicht begreifen (wollen)...
Es geht ausdrücklich NICHT um die Abschaffung jeglicher Regeln & Gesetze!
Vielmehr kritisiere ich die Mentalität von so manchem, der vermutlich jegliches Augenmaß hinsichtlich Art, Anzahl, Sinn von Regulierungen (Gesetzen) sowie deren Kontrolle & Sanktionierung (gerade hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit) verloren hat!
Bei einigen zeigt die Überregulierung anscheinend allerdings schon Wirkung, eigenverantwortliches Handeln & selbstständiges Denken wurden wohl schon erfolgreich aberzogen und durch konsequentes unkritisches Befolgen von Regeln ersetzt...🙄
Verhältnismäßigkeit, Nachvollziehbarkeit & Augenmass sind in dieser ganzen Regeldiskussion die meist unterschätzten Stichworte.
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Bestrafung auch bei kleinsten Vergehen versuchen zu kompensieren...🙄Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Ist das nicht ein Argument dafür ständig und überall zu blitzen oder eben per GPS den Verkehr zu überwachen?
Es ist traurig das es tatsächlich auch in der Realität noch Bürger gibt, die solche geradezu orwellschen Überwachungsphantasien sich geradezu herbeisehnen (und das leider nicht nur im Strassenverkehr)...🙄
Das siehst Du glaube ich falsch. Keiner sehnt Deine orwellschen Überwachungsphantasien herbei. Der Wunsch geht mehr in die Richtung das jeder vernünftig mit seiner Eigenverantwortung umgeht.
Machen wir uns doch nichts vor, ohne den entsprechenden Überwachungsdruck würde jeder fahren wie er lustig ist, kein Mensch würde sich an die Schildchen halten. Da dies so sicher ist wie das Amen in der Kirche hält der Gesetzgeber dagegen. Würde er wissen das sich jeder an die Vorschriften hält würde er wissen das er das Geld für die Überwachungsmaßnahmen in den Sand setzt und sich andere Einnahmequellen suchen.
So sieht es aus, so ist die Realität.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stadtaffe
...
Warum werden die Bußgelder eigentlich schon in den Haushalt einbezogen? Also doch keine Sicherheitsvorkehrung?
Weil die Behörden JEDE Einnahme in den Haushalt einrechnen müssen!
Da stehen dann auch Posten drinn wie die Einnahmen aus Versteigerungen (und auch da weis man nicht vorher ob und wieviel eingenommen wird - man muss den Einnahmeposten aber "vorplanen"😉.
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
oder kurz gefasst, warum meinen Anarchisten und Assoziale ihre Freiheit über Die der restlichen Bevölkerung zu werten ?
Allein die Wortwahl dieses Kommentares bestätigt meine These über die grenzwertige Denkweise einiger Mitbürger voll und ganz...
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Amüsant, dass einige (der üblichen Verdächtigen) hier die Kernaussage meines Beitrages mal wieder nicht begreifen (wollen)...Bei einigen zeigt die Überregulierung anscheinend allerdings schon Wirkung, eigenverantwortliches Handeln & selbstständiges Denken wurden wohl schon erfolgreich aberzogen und durch konsequentes unkritisches Befolgen von Regeln ersetzt...🙄
Dem ist nicht so, jedenfalls nciht bei mir!
Ich kann noch immer unterscheiden, ob die Regelung Sinn macht oder eben nicht! Jedoch bringt es der Allgemeinheit nichts, wenn ich mich darüber hinwegsetzte. (oder hast du ein Beispiel parrat wo es der Fall sein könnte?)
Zitat:
Verhältnismäßigkeit, Nachvollziehbarkeit & Augenmass sind in dieser ganzen Regeldiskussion die meist unterschätzten Stichworte.
In diesem Punkt stimme ich dir vollkommen zu!
(bekommst also nen halben Daumen)
Also warnen und gewarnt werden finde ich auch ganz nett und hilfreich, leider (oder zum Glück) liegen in letzter Zeit auf meinen keine Messungen mehr vor, und meistens sind die Blitzer auf meiner Seite.
Das Interessanteste ist eine Firma (größter Steuerzahler im Ort) wo ich immer vorbeifahre, dort wurde Tempo 30 eingeführt und zunächst auch regelmäßig kontrolliert. Eigenartigerweise endeten diese Kontrollen aber recht schnell, wer Zusammenhänge mit den eilig auf den Parkplatz düsenden Firmenwagen und LKW sieht, irrt sich bestimmt?
Was solls, ist auch besser für mich, da ich dort täglich entlangfahre.
Hatte gestern auch die Möglichkeit ne (ganz) kleine Studie zu erheben:
Ne Lasermessung in meine Fahrtrichtung, von den auf ca. 600m entgegenkommenden 6 Autos haben 4 Lichthupe gegeben.
War nicht gerade dankbar über das Lichtgewitter, da ich 100m vor der Kontrolle abgebogen bin und in nem langsamen Auto unterwegs war.
P.S.: ich selbst warne nicht vor Kontrollen, wieso auch?
Jeder hat doch selbst Augen im Kopf und kann die Umgebung scannen! Die "Raser" sind doch eh der Meinung sie haben alles immer unter Kontrolle. Können dann die Radarfallen doch garnicht übersehen!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Deine individuelle Freiheit bedeutet die Einschränkung der Freiheit von anderen und ein anderer wird kommen und sich seine Freiheit heraus nehmen dir die Bude ausräumen oder oder die Karre zu verformen oder was auch immer, ist doch individuelle Entfaltung oder nicht? Warum räumst du mir nicht hier die Freiheit ein rund um die Uhr vor deiner Haustür zu hupen oder ein ständig stinkendes Lagerfeuer zu machen? richtig, weil du auch ab und an mal ruhe haben magst und die Bude lüften möchtest oder?
Richtig, wer durch sein Verhalten andere Menschen in ihrer Freiheit einschränkt, der sollte daran gehindert werden. Nur, wen schränkt jemand in seiner Freiheit ein, wenn er z.B. auf einer freien Autobahn abseits von Wohngebieten 140km/h fährt, obwohl dort nur 100 erlaubt sind?
Ganz genau, niemanden. Desshalb ist es auch nicht verwerflich, wenn man in solchen Situationen unsinnige Regeln einfach ignoriert. Bedenklich ist es vielmehr, wenn man es für richtig erachtet, Regeln unabhängig von ihrem Sinn zu befolgen - nur um des Befolgens willen. Der dadurch erkennbare Mangel an Verantwortungsbereitschaft wiegt letztlich schwerer als die Bereitschaft zu anarchistischem Ungehorsam.
ich denke die meisten leben doch gerne hier im Rechtsstaat Deutschland, woher sonst auch die zuwanderraten, aber sobalt ihr euch auch an rechte halten solt wirds schwer, sowohl bei den Inländern die gehen können wie bei den Einwanderern die gar nicht erst kömmen müssten - hauptsache heulen und jammern
@ Hadrian, weist du denn dass dort keine Gartenanlage oder ein Einfamilienheim ist wo du meinst 140, 200 oder was auch immer statt 100 fahren zu wollen?
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
kopier es doch bitte komplett wenn du dich über irgendwas eschoffierst und einen dann versuchst zu deffarmieren........
sicher meintest du
echauffierenund
diffamieren😁😁😁
oder sind das jetzt spezielle verkehrssicherheitsrelevante spezialausdrücke gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Bei einigen zeigt die Überregulierung anscheinend allerdings schon Wirkung, eigenverantwortliches Handeln & selbstständiges Denken wurden wohl schon erfolgreich aberzogen und durch konsequentes unkritisches Befolgen von Regeln ersetzt...🙄
Ich schließe mich Hugaar an. Zeige doch mal bitte auf wo es Sinn macht sich über bestehende Regeln hinwegzusetzen.
Klar mache ich mir manchmal Gedanken über den Sinn einiger Vorschriften, aber was soll ich tun ?
Ich denke mir "hier sind die 30 aber übertrieben", und nu ?
rechtschreibreform lässt grüßen und so manches zu
wenn du meinst in z.B. Somalia besser zu leben geh halt dorthin aber laste uns doch nicht dein Unvermögen auf
@Hadrian
Und wer darf bestimmen welche gegen welche Regeln man verstoßen kannund welche nicht? Du kannst mit Sicherheit auch nicht beurteitlen ob die Regeln gerechtfertigt sind oder nicht. Für Dich ist es eine z.B. nicht, für den anderen schon. Regeln sind nun mal da und sollten von allen befolgt werden.