1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Warmstart Probleme

Warmstart Probleme

Audi A4 B6/8E

Hallo!

Ich hoffe hier die Meinungen einiger erfahrener Benutzer zu finden. Wäre euch sehr dankbar! Hab den A4 erst seit ca. 2 Monaten.

Mein A4 Avant 2.0 BJ 2001 springt bei warmen Motor seit kurzem schlecht an.

Morgens, wenn das Auto über Nacht gestanden ist, hat er das Problem noch nie gehabt. Sobald der Motor dann aber auf Betriebstemperatur ist und ich ihn für einige Zeit (von ein paar Minuten bis 2 Stunden) abstelle, dann hab ich immer öfter massive Probleme ihn anzulassen. Für mich als Laien hört es sich an als ob der Starter dreht (dieses wiederholende Geräusch, schwer zu beschreiben), aber der Motor nicht durchgerissen wird. Es kommt auch vor das der Motor anspringt, allerdings unter 1000 Umdrehungen, wo ich mir dann aber mit Gas helfen kann. Wenn ich ihn warm gefahren hab, dann abstelle und sofort wieder anstarte, springt er auch immer an.

Fehlerspeicher wurde bei Audi ausgelesen, zeigt nichts an. Sie meinen Thermoschalter oder Starter tauschen.

Was meint ihr dazu?

LG
Gustav

24 Antworten

Ein kleines Update:

Bisher wurden der Doppeltemperaturgeber getauscht und einen Leihstarter (Neuteil) hatte ich auch schon drinnen. Die Drosselklappe wurde ebenfalls gereinigt, war aber nicht recht verkorkst. Alles zusammen keine Besserung.

Auf Tipp eines erfahrenen Mechanikers koennte auch mangelnder Benzindruck die Ursache sein. Habe jetzt einen Termin in der Audi Werkstatt zur Messung ausgemacht. Eventuell Benzinpumpe oder ein Ventil (ich nehme an der Kraftstoffdruckregler ist da gemeint) koennten eine moegliche Ursache sein. Bin mal gespannt was bei der Messung rauskommt.

Wo sitzt denn der Kraftstoffdruckregler?

Was meint ihr zu dem Thema. Klingt das plausibel?

Ja das währe nicht zu weit weckgeholt. Der Kraftstoffdruckregler sitzt direckt an der Einspritzleiste. Ist so ein rundes ding. Würde aufjeden fall den Benzindruck und den Benzinhaltedruck messen. Möglicherweise laüft das Benzin auch zurück.

Anscheind ist es nun die Kraftstoffförderpumpe!

Bin nun auf der Suche nach einer solchen und dabei immer wieder über drei verschiedene Modelle gestossen:

1. bis FGNR 8E-2-020 000
2. 8E-2-020 001 bis 8E-3-500 000
3. ab 8E-4-000 000

Bin nun etwas verwirrt was die Bezeichnung der FGNR betrifft, da meine an 7. letzter Stelle den Buchstaben A aufweist. Welche passt denn nun?

Danke!

LG

Wiedermal ein kleines Update:

Mittlerweile sind Kraftstoffpumpe, Benzinfilter, Doppeltemperaturgeber und Starter getauscht. Das alles hat keine Besserung gebracht, der Wagen springt nach wie vor schlecht an im warmen Zustand!

Ich habe echt keine Ahnung wo man hier noch ansetzen könnte ohne auf Verdacht weiter zu tauschen...

Hast du das Problem mittlerweile gelöst? Ich habe momentan dasselbe Problem mit meinem 2.0 ALT.

Keine Ahnung welche Lösung der gefunden hat. Ich würde, da kein Fehler abgelegt ist das Relais für das Motorsteuergerät und für die Kraftstoffpumpe im Verdacht haben.

Zitat:

@oekaya schrieb am 27. Februar 2022 um 23:41:21 Uhr:


Hast du das Problem mittlerweile gelöst? Ich habe momentan dasselbe Problem mit meinem 2.0 ALT.

Fehlerspeicher auslesen.

Zitat:

@Andy B7 schrieb am 28. Februar 2022 um 08:12:01 Uhr:



Zitat:

@oekaya schrieb am 27. Februar 2022 um 23:41:21 Uhr:


Hast du das Problem mittlerweile gelöst? Ich habe momentan dasselbe Problem mit meinem 2.0 ALT.

Fehlerspeicher auslesen.

Steht leider auch nichts drinne. Hatte auch als erstes auf den Kühlrtemperatursensor getippt, hat aber nichts gebracht.

Werte der Kühlmittelsensors in den Meßwerteblöcken abfragen und mit der tatsächlichen Temperatur vergleichen. 70 Grad ist kein Fehler und 20 Grad auch nicht, auch wenn der Motor 40 Grad hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen