Warmstart Audi 80 (NG) will nicht mehr

Audi 80 B3/89

Hallo Leute!

Ich bin mit meinen spärlichen Erfahrungen am Ende und bitte somit um Rat zu meinem Problem. Es handelt sich um das Auto eines sehr guten Bekannten.

Problemfall: Audi 80 NG 5-Zylinder Motor - Warmstart.

Wenn der Motor kalt ist startet der sofort und läuft rund.
Nach ca. 10 Minuten Betrieb am Stand, oder ca. 5 Minuten Fahrt ist kein Neustart mehr möglich.

Wenn ich aber den (oberen) Temperaturgeber (2 - polig) beim Motorblockanschluß vor dem Kühlerschlauch kurz schliesse dann springt die Karre an. Ein Tausch des Fühlers hat keine Besserung gebracht. Der Ohmwert nimmt im warmen Zustand ab.

Ich habe schon so einiges aus dem Forum gefunden und habe diese Tests gemacht:

1.) Wenn der Motor läuft kann ich den Drucksteller abstecken und der Motor läuft fast normal weiter - kein Absterben.

2.) Wenn ich aber den Motoröldeckel abnehme läuft die Kiste auch weiter.

3.) Kaltstartventil zum Test mal bei warmen Motor abgesteckt. Spring aber nicht an.

4.) An der CO-Schraube will ich nur ungern herum schrauben und ist wegen dem Lauf ohne Drucksteller meiner Meinung nach nicht notwendig.

Die Vorgeschichte: Ein Schrauber hat den Luftfilter getauscht und seither ist der Fehler. Der Schrauber ist aber nicht so sehr bewandert mit der Sache ...

Ein weiterer Bekannter hat seinen Kollegen mit dem Diagnosegerät an die Kiste rann gelassen und dieser hat den Fehler mit dem Temperatursensor ausgelesen. Dessen Latein ist nun leider auch am Ende ...

Ein weiterer Bekannter hat mir den Tipp mal mit der Drosselklappe gegeben. Wo sitzt dieses Teil? Würde gerne mal seinen Test versuchen, dass ich mal den Schlauch, welcher zum Mengenverteiler (?!) geht mal zuhalten, weil seine Vermutung geht in Richtung Drosselklappe, dass diese immer offen steht...?!

Wäre ein Hit, wenn ich eine Bildinfo bekommen könnte.
Ein Bildchen vom Motor habe ich hier gefunden: Motor

Gruß und Dank aus dem Salzburger Land
Peter

32 Antworten

Re: Blinkcode

Zitat:

Original geschrieben von audibenson


Hi,

Irgendwann einmal beim auslesen hab ich die Kabel aus versehen kurzgeschlossen. Seitdem scheint die Fehlerauslese nicht zu gehen. Oder ich hab nie einen Fehler.

Dann hast du dir die Sicherung zerschossen.Einfach ersetzen und dann geht es wieder.

Hallo....

Ich habe bei meinem PS auch ein ähnliches Problem allerdings zieht er nicht richtig... Wenn ich beschleuninge dann zieht er besser wenn ich das Gaspedal nur halb durchdrücke, wenn ich dann vollgas gebe dann merkt man richtig wie er absackt... Beim Warmstart ist es auch so das er schlechter anspringt und die ersten paar Sekunden weniger leistung hat und sich fast verschluckt.....

Hallo an alle!

Ich habe den Fehler gefunden! :-)

Der Gummiflansch/-schlauch zwischen Luftfilter und Ansaugtrakt hatte einen Riss, der immer größer geworden sein muss. (Von vorne, senkrecht, in dem Faltenbalgbereich, direkt im Knick, kaum sichtbar!) Das Teil hat etwa 67 Euro gekostet.

Irgendwo hier im Forum hatte ich das auch schon mal gelesen! Vielen Dank für den Tipp!!!!!!!! (auch an die anderen!!)

Viele Grüße
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen