Warmluft-Zusatzheizung oder Warmwasser-Zusatzheizung

Mercedes V-Klasse 447

Bekomme im Juni den Vito 119 CDI Tourer EDITION Lang. Ich kann bis dahin noch Änderungen durchführen. Hatte bis jetzt immer nur Limousinen und Geländewagen von Mercedes. Deshalb meine Frage. Was ist sinnvoller. Warmluft Zusatzheizung oder Warmwasser Zusatzheizung. Oder ist beides wichtig und sollte im Paket genommen werden.
Klimaanlage halbautom. geregelt, TEMPMATIC im Fond und Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC habe ich mitbestellt. Kann ich mit diesen Extras das Fahrzeug im Sommer runterkühlen vorm start?

31 Antworten

Passt, deswegen würde ich immer wieder beide nehmen und das obwohl er garagenwagen ist ich also zuhause das heizen nichtmal nutzen kann.

Zitat:

@serres68 schrieb am 18. Februar 2023 um 10:34:45 Uhr:


Vielen Dank für die nützlichen Infos

Die Standheizung (Warmwasser) funktioniert auch als Lüftung. Wenn die Temperaturen hoch sind, dann wird das Leuchtdiodensymbol blau und die Lüftung startet.
Ob das so sinnvoll ist, mag jeder selber entscheiden, da ich auch die Fenster/Türen vor der Abfahrt öffnen kann und den gleichen Effekt erziele.

Ich persönlich finde die Leistung der Warmluftheizung beim Campen schon klasse. Wenn ich aber Strom zur Verfügung habe, dann lasse ich lieber eine kleine Ecomat Heizung laufen. Die entwickelt keine Dieselabgase.

Wenn Du es Dir leisten kannst, dann nimm am besten beide Heizungen.
Wenn nicht, musst Du für Dich entscheiden, wie oft und wo Du Campen möchtest.
Bei wenigen Übernachtungen mit Stromzufuhr nimmst Du die Warmwasserheizung und eine kleine Extraheizung. Bei vielen autarken Übernachtungen lieber die Warmluftheizung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen