Warmluft Standheizung

Westfalia Marco Polo Marco Polo

Guten Abend zusammen!
Seit ein paar Wochen habe ich nun auch einen MP und nach den ersten Nächten darin mit Standheizung kommt mir die Temperatureinstellung "spanisch" vor...
Beim ersten Mal dachte ich noch an Hitzewallungen oder Wechseljahre...
Die ersten Nächte hatte ich die Heizung auf 20 Grad eingedellt und bin nachts vor Hitze fast eingegangen. Jetzt habe ich es mal mit einem separaten Thermometer nachgemessen. Einstellung am Bedienpanel 15 Grad, tatsächlich im Raum 24-25 Grad bei ner Außentemperatur von ca. 5 Grad.
Ist das normal!? Ist das bei euch auch so!?

Beste Antwort im Thema

Es ist ja auch immer die Frage wo gemessen wird. Ist das Dach offen oder nicht. Gibt es irgendwo dort evtl. kalte Zugluft, oder hängt eine Jacke auf dem Sitz...
Es sind eben nicht 4 oder 5 Sensoren verbaut.
Wäre im Dach einer verbaut, gäbe es unten Sauna. Da muss man wohl einfach etwas probieren und ggf. nachstellen. Bei uns gab es schon einen Unterschied ob mit oder ohne Cockpit Isolierung.
Wir hatten mit Isolierung zuerst auf 16 Grad wie beim Leihwagen. Das war auch zu warm unten. Angenehm waren dann 14 Grad bei 0 Grad Außentemperatur und offenem Dach. Wobei man für unten einen ticken kühler stellen könnte und es oben dann noch recht frisch aber OK war.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Nein, genau wie bei der Heizfunktion maximal 50 Minuten.

Gruß
Befner

Zitat:

@wollems schrieb am 1. Juni 2017 um 14:35:02 Uhr:


Aber auch die Warmwasserheizung wird nicht dauerhaft lüften... oder? Wäre schon toll...

Das ist sehr schade, da sowohl Radio und Command als auch Lüftung und Klimaanlage (inkl. allen Luftauslässen im Fond) keine Speisung aus der Zusatzbatterie bzw. dem 230V Außenanschluß bekommen, auch wenn die Fahrzeuge regelmäßig mit "Standlüftung" beworben werden.
Sicher gibt es dafür eine technisch saubere Lösung, allerdings scheint dies tiefer in der boardeigenen Elektronik der V-Klasse verwurzelt zu sein, welche offensichtlich nicht auf die Besonderheiten eines Marco Polo mit 230V Anschluss angepasst wurde.
Sollte jemand über das nötige Know How verfügen bitte melden.
Der Vorschlag mit Batterieladegerät setzt die Stufe 2 im Zündschloß voraus, welchen ich aufgrund der damit verbundenen Vorglühstellung auf Dauer nicht für ratsam halte.
Bleibt wohl nur zu hoffen dass Mercedes die V-Klasse und den Marco Polo auch bezüglich der Boardelektronik als integratives Konzept begreift und das sehr gelungene Fahrzeug bald weiter optimiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen