Warmlaufen lassen schädlich für Motor?
Hi,
wir hatten neulich das Thema "Warmlaufen lassen oder Sofort- Losfahren". Dies nicht im Zusammenhang mit einem günstigen Verbrauch, sondern ob es für den Motor schädlich(er)?! ist wenn er im Stand warmläuft. Das war für mich total neu, ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass ein Motor dabei Schaden nehmen kann. Meines Erachtens wäre es sogar von Vorteil, da der gesamte Motorblock sich gleichmäßiger, langsamer erwärmen kann.....
Denke ich richtig? Weiß jemand etwas genaueres?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
.Ich wohne im kalten Schwarzwald aber mir sind noch nie die Scheiben von innen beschlagen
Offensichtlich atmest du im kalten Auto nicht. 😕
27 Antworten
Bei wem das Auto von Innen beschlägt, der lüftet falsch. Viele vergessen, dass bei <4°C die Klimaanlage nicht arbeitet und somit nicht die Luft entfeuchtet. Dann wird aus dem warmen Auto ausgestiegen ohne vorher zu lüften. Wenn diese warme Luft dann abkühlt, gibt sie ihre Feuchtigkeit an die kalten Scheiben ab, welche dann beschlagen / anfrieren können.
Abhilfe schafft ein nicht ganz so stark aufgeheiztes Auto + ein paar Minuten vor Fahrtende die Lüftung auf kalt & durchlüften.
Ich bin regelmäßig in Skandinavischen Ländern Unterwegs wo morgens fast regelmäßig -15 / -20 °C sind und hatte noch nie Probleme mit angefrorenen Scheiben von Innen (auch ohne Standheizung geht das). Nützlich ist es auch das Fenster einen cm offen zu lassen.
Ich dachte es ging darum das die Scheiben nach fahrtbeginn beschlagen, nicht das sie nachts zufrieren (von innen)
Gerade wenn mehrere Personen im Auto sind ist das leicht möglich.
Nicht das mich das jetzt sonderlich stören würde.....
Das was ich geschrieben habe wirkt auch ganz gut vorbeugend, das Auto ist "insgesamt" etwas trockener. Das hilft auch bei vielen Personen etwas vorbeugend.
So gerade eben vom Berg gekommen. 3 Leute mit Rucksack, nach einem tollen Tag im Schnee.
Alle ins Auto eigestiegen und oh 😰, die Scheiben beschlagen von innen.
Gruß
Frank, der das Problem aber in den Gruff bekommen hat. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
So gerade eben vom Berg gekommen. 3 Leute mit Rucksack, nach einem tollen Tag im Schnee.
Alle ins Auto eigestiegen und oh 😰, die Scheiben beschlagen von innen.Gruß
Frank, der das Problem aber in den Gruff bekommen hat. 😉
Hi Frank, du kriegst doch (fast) alle Probleme in den Griff.
Gruss carli80, der das beschlagen der Scheiben eigentlich nicht als Problem sieht, sondern nur als zu lösende Aufgabe.
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Hi Frank, du kriegst doch (fast) alle Probleme in den Griff.Zitat:
Original geschrieben von Frank128
So gerade eben vom Berg gekommen. 3 Leute mit Rucksack, nach einem tollen Tag im Schnee.
Alle ins Auto eigestiegen und oh 😰, die Scheiben beschlagen von innen.Gruß
Frank, der das Problem aber in den Gruff bekommen hat. 😉Gruss carli80, der das beschlagen der Scheiben eigentlich nicht als Problem sieht, sondern nur als zu lösende Aufgabe.
OK, ich habe die zu lösende Aufgabe gelöst. 😁
Gruß
Frank, der auch zu lösende Aufgaben löst.
Zitat:
Original geschrieben von I_C_red
Viele vergessen, dass bei <4°C die Klimaanlage nicht arbeitet und somit nicht die Luft entfeuchtet.
ist das generell bei allen klimaanlagen so? also, wenn ich bei diesen temperaturen die klimaanlage einschalte leuchtet schon die kontrolllampe bei mir. und trotzdem entfeuchtet sie nicht? ist das so korrekt? bin ja laie! 😁
die klimaanlagen arbeiten dann nicht aus reinen selbstschutz. vereisung.
und das problem mit innen vereisenden scheiben, haben garagenparker nicht. aber leuten die morgens erst mal scheiben freikratzen und erst einmal kräftig ausatmen, wenn sie sich ins auto setzen. hier hilft aber auch eine saubere frontscheibe ungemein.
und das argument mit skandinavien zieht auch nicht wirklich. viele skandinavische autos haben elektrische heizer und parkplätze stromanschlüsse. latentwärmespeicher sind da auch verbaut vorhanden.
Ich bin auch gegen das warmlaufen lassen. Schont Umwelt und Motor.
Aber das Problem mit dem Beschlagen der Scheiben nach dem Einsteigen habe ich auch.
Extrem war auch ein Eisregen vor einiger Zeit hier in München, bei dem eine extrem starke Eisschicht auf dem Fahrzeug war. Hier blieb einem dann gar nichts anderes übrig, als den Motor im Stand warm laufen zu lassen, um überhaupt das Eis von den Scheiben zu bekommen. Da hat selbst Enteiser nichts genutzt.
Aber hier handelt man auch nicht gegen das Gesetz, denn es steht dort das Wörtchen "unnötig". Das gibt der Polizei Spielraum in solchen Fällen von extremer Vereisung oder von innen extrem beschlagener Scheiben. Denn hier geht die Sicherheit vor Umwelt.
Zitat:
Ist doch ein ziemlicher Blödsinn, oder? Wozu den Motor im kalten Zustand höher drehen lassen? Gesund ist das nicht und für den Verbrauch ist es auch ungünstig.
Gruß
Machen Motoren mit Automatik aber auch, das dient wohl dazu, die Abgasreinigungsanlage schneller zu erwärmen. Diese ganzen Probleme gibts mit Standheizung aber nicht, ich finde, in solchen Gebieten wie D sollte diese serienmäßig sein. Besseren Umwelt, - und Motorenschutz bei gleichzeitig massiv gesteigerter Sicherheit und Komfort gibt es nicht.
Zitat:
Besseren Umwelt, - und Motorenschutz bei gleichzeitig massiv gesteigerter Sicherheit und Komfort gibt es nicht.
Besseren Motorenschutz bei gleichzeitig massiv gesteigerter Sicherheit und Komfort gibt es nicht. => Zustimmung
Aber Umweltschutz? Zusätzlicher CO2 Ausstoss durch die Heizung; das ganze Jahr zusätzliches Gewicht dass beschleunigt und gebremst werden muss >höherer Kraftstoffverbrauch.
Demgegenüber die paar Minuten im Jahr wo der Motor bessere Abgaswerte hat. => Also hier habe ich doch massive Zweifel ob das besserer Umweltschutz ist
Zitat:
Aber Umweltschutz? Zusätzlicher CO2 Ausstoss durch die Heizung; das ganze Jahr zusätzliches Gewicht dass beschleunigt und gebremst werden muss >höherer Kraftstoffverbrauch.
Demgegenüber die paar Minuten im Jahr wo der Motor bessere Abgaswerte hat. => Also hier habe ich doch massive Zweifel ob das besserer Umweltschutz ist
Das ist wirklich lächerlich. Eine solche Anlage wiegt vielleicht 5 Kilogramm. Dazu kommt, dass diese Brenner dank vollständiger Verbrennung praktisch schadstofffrei laufen (ganz im Gegensatz zum kalten Motor) und auch noch die Phase des extrem hohen Verbrauchs und Abgaswerte eines Motors (Kaltstartanreicherung) überbrücken. Außerdem sollte doch bitteschön der Schadstoffausstoß wichtiger sein als diese ewige CO 2 - Diskussion. Zur Erinnerung: Kohlendioxid ist kein Schad, - oder Giftstoff!!
Auf den Kaltstartverschleiß kann man auch mit einem guten 0W-Öl Einfluß nehmen.
Daß man zügig (aber nicht mit Volllast) losfahren sollte statt warmlaufen zu lassen, steht sogar schon in "Ich fahre einen Trabant" von 198x.
Weiß gar nicht, ob es überhaupt jemals bei irgendeiner Fahrzeuggeneration technisch Sinn gemacht hat, warmlaufen zu lassen.
Weiß jemand Näheres?