warmfahren
So, da ich mir da irgendwie ständig drüber Gedanken mache, wollte ich mal nen paar Meinungen zum Thema warmfahren hören.
Wie fahrt ihr euren Motor warm und ab wann traut ihr ihm höhere Drehzahlen zu?
Meine Philosophie ist da so:
Fahre ihn bis ca. 70/80 Grad Öltemperatur bis maximal 3000 Touren. Danach kommts drauf an, wie ich grad so drauf bin, aber nicht über 4000 Touren. Ausser beim Überhohlen, da könnten es auch mal 5000 Touren werden, das ist aber eher selten.
Dann mal noch ne Frage, wenn er kalt ist und ich 110-120 fahre, dann ist er ja im 5. schon bei 3200U/min ungefähr. Ist das schädlich, oder macht ihm das im 5. nichts aus?
Und nochwas, meine Wassertemperaturanzeige ist kaum bei 90° sondern die nadel pendelt sich eher so um die 70° ein. Ist das normal?
Danke schonmal für die Antworten 🙂
93 Antworten
Zitat:
Ob ich ne Nuckelpinne untern Arsch hab, denn damit behindert man den verkehr.
wie gesagt, erst denken -> posten
denn du schreibst im kontext - jetzt aufgemerkt - jeder unter einer bestimmten leistungsklasse behindert den verkehr.
das is so sinnfrei das mir die zeit schlicht zu schade ist das zu kommentieren, diskutieren oder gar mal fix zu wiederlegen.
hab besseres zu tun, cu
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
das is so sinnfrei das mir die zeit schlicht zu schade ist das zu kommentieren, diskutieren oder gar mal fix zu wiederlegen.
hab besseres zu tun, cu
Warum machst du es denn dann ständig? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
Ich würde gerne wissen wieviel die Leute die ihren Thermostat getauscht haben bezahlt haben
So etwa 25 EUR mit Dichtring.
Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
und wo sie es machen lassen haben.
Selbst gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
Mein Golf hatt Servo, habe mal gelesen dass man da auch die Servopumpe ausbauen muss, stimmt das? MKB: ABS
Jawoll! Die ist im Weg.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von mstylez
Solltest du mal drüber nachdenken, richtig. 🙂Zitat:
Original geschrieben von Loomi
wie war das doch gleich mit nachdenken -> posten ?Das war darauf bezogen, dass ich den Verkehr behindern würde, dazu schrieb ich:
Ob ich ne Nuckelpinne untern Arsch hab, denn damit behindert man den verkehr. Jetzt verstanden? Das war kein vergleich. Kam eventuell etwas falsch rüber. Aber genug mit dem zuspamen hier, interessiert doch eh keinen. Ich lass mich nur nicht gerne anpissen von leuten, die den Führerschein wahrscheinlich erst seit zwei Wochen haben und meinen in der 30er Zone drängeln zu müssen...
wenn auf mich bezogen ist ich hab den leider nicht erst 2 wochen
Ähnliche Themen
hi also ich musste bei meinen auch vor kurzen den Thermostat wechslen , ich habe es selber gemacht das ding kostet bei ATU mit dichtring 25 Euro.
du musst da nichts ausbauen oder so zumindestens bei mir, habe auch servolenkung, du kommst da ganz leicht ran 2 schrauben lösen wechseln und gut. ich habe es mir einfach zeigen lassen wo das ist und zuhause hab ich es gemacht.
Was kann ich nun (am Auto) großartig verändern damit mein Motor schneller auf Temperatur kommt! (abgesehen vom warmfahren schneller usw.)
Gab es da nicht ein paar Dinge die man tauschen konnte damit er wieder schneller auf seine Temperaturen kommt?
Danke
Grüße
Hier is ja einiges los 🙂
Also ich kann zu dem Thema nur so viel sagen:
Ich fahr AGG, der braucht seine Zeit bis er warm ist. Die Wassertmeperatur geht jetzt im Winter selten über 70 Grad, und wenn dann nur in der Stadt oder bei längerem Laufen im Stand.
VW sagt zum warmfahren: Wenn die MFA 60 Grad Öltemperatur zeigt, dann darf man ruhig Gas geben! Und das heißt ja nicht direkt, dass man ständig nur auf dem Gas steht und bis in den roten Bereich dreht.
Und, wenn ich erst Gas geben könnte wenn mein MFA 80 Grad sagt, dann dürfte ich das nie! Ich komme bei Landstraße höchstens auf 64-66 Grad, wenn dann ne Zeit bergab geht dann sinkt die Temperatur auch schon wieder.
Das ist aber auch vollkommen normal, denn der Kühler ist wirklich gut dimensioniert! Wenn ich mir manche Japaner ansehe, die haben alle 5 Minuten den Lüfter laufen.
Ich halte mich immer schön an meine 60 Grad lt. MFA, dann ist man auf der sicheren Seite.
okey das stimmt mit dem kühler aber man muss auch so sehen japanische autos sind keine autos mein kühler springt auch selten an zumindestens merke ich es nie und höre auch selten was
Zitat:
Original geschrieben von go4serano
Was kann ich nun (am Auto) großartig verändern damit mein Motor schneller auf Temperatur kommt! (abgesehen vom warmfahren schneller usw.)Gab es da nicht ein paar Dinge die man tauschen konnte damit er wieder schneller auf seine Temperaturen kommt?
Danke
Grüße
1. Eine Standheizung, allerdings in Relation zum Fahrzeugwert zum Golf III wohl fragwürdig.
2. Wer noch auf Euro 1 fährt: der Kaltlaufregler: "Die Abmagerung des Gemisches durch einen Kaltlaufregler führt somit wegen der (geringfügig) höheren Leerlaufdrehzahl zu einer etwas verkürzten Warmlaufphase, was den Verschleiss der einzelnen Bauteile reduzieren wird."
Zitat:
Original geschrieben von TheHeizer
So etwa 25 EUR mit Dichtring.Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
Ich würde gerne wissen wieviel die Leute die ihren Thermostat getauscht haben bezahlt haben
Zitat:
Original geschrieben von TheHeizer
Selbst gemacht.Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
und wo sie es machen lassen haben.
Zitat:
Original geschrieben von TheHeizer
Jawoll! Die ist im Weg.Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
Mein Golf hatt Servo, habe mal gelesen dass man da auch die Servopumpe ausbauen muss, stimmt das? MKB: ABSViele Grüße
Erstmal Danke für die Antwort!
Braucht man für denn Tausch eine Hebebühne? Von oben wird es halt fummelig. Und muss dazu das Kühlwasser abgelassen werden? Wenn ja würde ich es in einer Werkstatt machen lassen. Thermostat würde ich selber besorgen und für 70-80 Euro müsste es ja eine Hinterhofwerkstatt machen, denke ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von Passat Lim. 2.0
Erstmal Danke für die Antwort!
Braucht man für denn Tausch eine Hebebühne? Von oben wird es halt fummelig. Und muss dazu das Kühlwasser abgelassen werden? Wenn ja würde ich es in einer Werkstatt machen lassen. Thermostat würde ich selber besorgen und für 70-80 Euro müsste es ja eine Hinterhofwerkstatt machen, denke ich mal.
Obs ohne Hebebühne bzw. nur mit nem Wagenheber o.Ä. geht würde mich auchmal interessieren.
Bin das Gefummel an der Karre ja schon gewohnt.
Kühlwasser muss in jedem Fall abgelassen werden, wenn auch nicht alles, ein bisschen muss schon dran glauben.
also mann muss gar kein kühlwasser ablassen wer hat den das gesagt ?
und man muss das auto nicht von unten reparieren zb bei mir konnte ich es ganz einfach von oben. wenn mann den thermostat tauscht läuft natürlich kühlwasser aus , also man sollte was unters auto legen ums aufzufangen aber wenn man schnell ist kommt nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von Cpt.Hercules
also mann muss gar kein kühlwasser ablassen wer hat den das gesagt ?
und man muss das auto nicht von unten reparieren zb bei mir konnte ich es ganz einfach von oben. wenn mann den thermostat tauscht läuft natürlich kühlwasser aus , also man sollte was unters auto legen ums aufzufangen aber wenn man schnell ist kommt nicht viel.
Was fürn Motor?
Bei den größeren Blöcken (ab 1,8l glaub ich) ist auch die Servo im Weg... ich glaube da kommt man von oben netmehr ran
Nach einer Zigarette ist der Motor bei 90 Grad????
Also ich weeiß nicht wie lange ihr ne Zigarette raucht aber ich rauche die 2-3 Min. weg und bei -5 Grad draussen steht der Zeiger noch bei Null meine Lieben.
Und es ist auch klar, daß ich bei Plus Graden direkt fahre und nicht mehr warte und rauche.
ich weiß net wodrüber wir hier diskutieren es ist doch mal so, daß jeder von uns eigene Theorien hat also soll auch jeder das tun was er für richtig ist und gut ist.
Und daß mein Motor nur durch Zufall 274tkm gehalten hat und noch fährt glaube ich weniger, denn mein Golf 2 hatte fast 290tkm als ich ihn verkauft habe und ebenfalls mit ersten Ventilschaftdichtungen und Hydros :-)
Also, laßt uns net streiten denn jeder macht das was er für richtig hält.
Und wenn es ums schleichen mit 100 km/h geht wenn der Motor noch kalt ist dann sehe ich es so, es ist egal ob ich dann mit 100 schleiche bois der Motor warm wird oder ob ich schleiche weil ein Opi mit dicken Benz oder BMw vor mir schleicht ;-)
Zitat:
Was fürn Motor?
Bei den größeren Blöcken (ab 1,8l glaub ich) ist auch die Servo im Weg... ich glaube da kommt man von oben netmehr ran
lima ab -> wapu liegt frei -> nur noch abschrauben -> thermostat tauschen n kinderspiel.
hab sogar ne schöne .pps anleitung wie das geht. beim 1,8 er ein kinderspiel.
allgemein gesagt: flüssigkeit ablassen heißt ja auch nicht zwingen das diese verloren ist.
filtern (feiner sieb oder kaffefilter zum beispiel) und wieder rein mit der brühe.
mfg
loomi