Warmer Motor stottert, säuft und stirbt ab
Hallo !!!
Ich hab´ folgendes Problem mit meinem kleinen Golf II (1.3):
Derzeit (überwiegend Nachts, wenn feucht ist), startet der Golf normal...nach ca. 10 min Fahrzeit auf Landstrasse fängt er an, Leistung zu verlieren (Gaspedal voll durhcgetreten, ruckeln setzt ein, Motor "zieht" nicht mehr) und unsauber zu verbrennen (dunkle Rauchwolken).
Wenige Minuten später hat er absolut keine Leistung mehr und "stirbt" voll ab; als wenn ein "pott" nach dem anderen abegschaltet wird.
Wenn ich kurz angehalten habe, Motor aus und nach 1 Minute starte, ist alles vorbei und wieder normal....bis das ganze wieder so nach 15-20 min beginnt......
Was mir auffällt: öffne ich den Luftfilteraufsatz, ist der Innenraum über den Vergaser leicht feucht/naß und der Luftfilter in Höhe der "Öldampf-Rückführung" aus dem Motorblock (Luftfilter von vorne gesehen hinten links) leicht verölt/feucht.
Versehentlich habe ich letztzens die Luft-Benzin-Gemisch-Schraube (in diesem langen Plastikschutz links vom Vergaser) versehentlich um eine Umdrehung verstellt, dann aber wieder zurückgedreht. Kann es daran liegen?!?
Danke schon mal für Eure Hilfe !!!!
17 Antworten
Vergaservereisung?
Hört sich typisch nach Vergaservereisung an! Mal genau die Ansaug- und Vorwärmschläuche auf Unterbrechung absuchen!
Vergaservereisung ...
... bei "mildem" Wetter mit temperaturen um die 5° C?!? *grübel*
Hab heute festgestelle, dass
Schlauch vom Ölabscheider zum "Luftdeckel" (der runde Pott mit dem Luftfilter) porös ist und dass
in der Ansaugung dieses komische Klappventil (was wohl mit der Unterdruckdose am Vergaser verbunden ist) net richtig funzt....
Können das auch Ursachen für die Probleme sein?!?
Das ist Vergaservereisung!
Durch die hohen Strömungsgeschwindigkeiten kann es problemlos zu Minusgraden an bestimmten Stellen im Vergaser kommen. Einfach mal in der Schule aufpassen (einfachste Physik).
Zur Fehlerbehebung würde ich Dir die Suchfunktion empfehlen. Sie geht wieder ...
Greetz