Warmer 1,9 TDI springt nicht gut an

Skoda Octavia 2 (1Z)

hallo.

unser octavia (1,9 TDI, 110PS) hat probleme beim anspringen wenn er davor warmgelaufen ist. wenn er kalt ist kommt er meist aufn ersten schlag, aber wenn er dann kurz abgestellt wird und 5 min. später wieder angelassen wird kommt er erst so nach 6-10 sekunden (was ich zu lange finde..).

woran könnte das liegen? ich dachte vielleicht an den dieselfilter aber dann verstehe ich nicht wieso es bei kaltem motor nicht auftritt.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bitte mal folgendes prüfen:

-Motor auf Betriebstemperatur bringen, abstellen,
-Temperaturgeber für Kühlmitteltemperatur abstecken
-Motor starten.

Wenn der Motor mit abgestecktem Temperaturgeber korrekt anspringt,
-Batterie testen

Ist die Batterie i.O., Anlasser ersetzen.

habe ich gemacht. auch mit abgeklemmtem temperaturfühler springt er nicht gut an und man muss orgeln. 🙁

was könnte es sonst noch sein? falsch eingestellte einspritzmenge? oder doch der kraftstofffilter? oder was ganz anderes?

mal eine doofe frage von mir nebenbei:

ist der "Geber für den Saugrohrdruck" das gleiche Bauteil wie der "Geber für die Saugrohrtemperatur"?
welches wiederum das gleiche bauteil wie "der geber" (von dem hier imemr alle reden) ist, welcher die temperatur auf dem armaturenbret anzeigt?

Bitte mal den genauen Motorkennbuchstaben posten.

Ist mit absoluter Sicherheit auszuschließen, das Benzin zugetankt wurde ?
Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ?
Wenn ja, Fehlercodes und Fehlerbeschreibung ?

Zitat:

Original geschrieben von viper_g3


mal eine doofe frage von mir nebenbei:

ist der "Geber für den Saugrohrdruck" das gleiche Bauteil wie der "Geber für die Saugrohrtemperatur"?
welches wiederum das gleiche bauteil wie "der geber" (von dem hier imemr alle reden) ist, welcher die temperatur auf dem armaturenbret anzeigt?

Geber für Saugrohrdruck / Temperatur sind identisch, Geber für Kühlmitteltemperatur ist ein anderes Bauteil !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Bitte mal den genauen Motorkennbuchstaben posten.

AHF, 1,9l TDI / 81 kW

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Ist mit absoluter Sicherheit auszuschließen, das Benzin zugetankt wurde ?

ja.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ?
Wenn ja, Fehlercodes und Fehlerbeschreibung ?

ja, habe ich gerade eben machen lassen.

habe es mal eingescannt:

Fehlerspeicher

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Geber für Saugrohrdruck / Temperatur sind identisch, Geber für Kühlmitteltemperatur ist ein anderes Bauteil !

aha. ich habe letzte woche den geber, der dafür verantwortlich ist, dass die anzeige auf em armaturenbrett ausschlägt, wechseln lassen, weil sie nichts angezeigt hat.

dann könnte der fehler also bei dem geber für den saugrohrdruck liegen? (siehe fehlerspeicherprotokoll).

ich danke dir schonmal für deine hilfe!

ich habe das gleiche problem,

der wagen springt mitlerweile im kalten zustand mit mühe und not an, aber muss net orgeln, dachte die batterie wäre es, hab sie prüfen lassen, ist top. obwohl die tageskilometer ab und zu sogar auf 0 springen wenn er dann mal an geht.
(Beetle 1,9 tdi 90 ps)

also muss es wohl der anlasser sein, wollte nächste woche mal bei vw nachfragen ob die son prob kennen.

oder habt ihr ne andere idee.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Bitte mal folgendes prüfen:

-Motor auf Betriebstemperatur bringen, abstellen,
-Temperaturgeber für Kühlmitteltemperatur abstecken
-Motor starten.

Wenn der Motor mit abgestecktem Temperaturgeber korrekt anspringt,
-Batterie testen

Ist die Batterie i.O., Anlasser ersetzen.

ähm nochma ne dumme frage von mir:

wo sitzt der stecker für den kühlmitteltemperaturgeber? ist das der, der direkt an dem runden kühlwassergefäß dran ist?

Zitat:

Original geschrieben von viper_g3


ähm nochma ne dumme frage von mir:
wo sitzt der stecker für den kühlmitteltemperaturgeber? ist das der, der direkt an dem runden kühlwassergefäß dran ist?

Nein, das ist der Geber für Kühlmittelstand !

Kühlmitteltemperaturgeber:
Schau mal zwischen Zylinderkopf und Batterie durch, da befindet sich ein Wasserflansch am Zylinderkopf.
Der Geber für Kühlmittel ist in diesem Flansch, ist von hinten unter dem Wasserschlauch verbaut.
Stecker ist 4 polig.

alles klar, habe ihn gefunden. mit abgezogenem stecker kommt er tatsächlich sofort.
ich habe mich auch auf diversen anderen internetseiten in die problematik eingelesen.

nun die überlegung: man könnte doch einfach den geber für die kühlmitteltemperaturgeber unterbrechen und sich nen kleinen schalter irgendwo in innenraum legen, damit dem motor immer kalter zustand beim starten vorgegaukelt wird?

weil ich das irgnedwie nicht verstehe, warum ich nen eigentlich intakten anlasser austauschen soll nur weil das steuergerät irgendwelche anderen anlasserdrehzahlen erwartet, als in wirklichkeit da sind.

achso und könnte mir mal bitte jemand die teilenummer des neuen anlassers für meinen octi sagen: AHF, 1,9l TDI / 81 kW

Startprobleme

Habe in der Werkstatt am 07.08.06 den Anlasser tauschen lassen. Danach bis heute 3Startversuche mit warmen Motor.
Alles ok. Achtung es soll unterschiedliche Anlasser geben,also
vorm Wechsel auf Hersteller des eingebauten Anlassers achten.
Gru? Jürgen

war heute bei vw, und die meinten wohl ich sollte erstmal mein radio ausbauen, das könnte zuviel strom schlucken, und meine amaturen spinnen auch.... dann soll ich paar tage fahrn und die wollen noch mal schaun, meinten das es bei mir wohl mehrere sachen sein könnten, tippen aber erstmal auf die batterie, anlasser vielleicht auch, aber soweit war ich ja auch schon :-(

mal schaun, werd euch auf dem laufenden halten, radio ist seit heute raus...

hab seit gestern ne neue batterie drin, und der wagen läuft ohne probleme....

neuer anlasser ist drin. man merkt den utnerschied, selbst bei kaltem motor kommt der wagen noch schneller. und bei warmem auch.

danke für die tipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen