Warmer 1,9 TDI springt nicht gut an

Skoda Octavia 2 (1Z)

hallo.

unser octavia (1,9 TDI, 110PS) hat probleme beim anspringen wenn er davor warmgelaufen ist. wenn er kalt ist kommt er meist aufn ersten schlag, aber wenn er dann kurz abgestellt wird und 5 min. später wieder angelassen wird kommt er erst so nach 6-10 sekunden (was ich zu lange finde..).

woran könnte das liegen? ich dachte vielleicht an den dieselfilter aber dann verstehe ich nicht wieso es bei kaltem motor nicht auftritt.

28 Antworten

Also das Problem mit der Anzeige und dem schlecht anspringen hat mit einem defektem Temperaturgeber zutun.
Der Geber kostet so um die 24 Euro....

Gruß Sascha

ah ok, danke für die antwort. bist du dir sicher bei der sache? dann werd ich das mal in angriff nehmen kommende woche.

also, es war der geber. nun springt er wieder 1A an und zeigt auch die temp. wieder an. danke nochmal.

Hallo !
Habe ein ähnliches Problem an meinem Octavia.Um welchen Temperaturgeber handelt es sich genau?Gibt es nicht mehrere Geber die in das Motormanagment eingreifen ?
Gruß.

Ähnliche Themen

Nein, es gibt nur einen Kühlwasser-Temp-Geber fürs Steuergerät. Was hast für ein Modelljahr und was für einen Motor verbaut. Steht im Serviceplan auf der ersten Seite. Sind 3 Buchstaben wie AHL, AKQ usw.

Gruß Sascha

hatten wir auch schon mal letztes jahr.

AUFPASSEN:
genaue motornummer oder fahrzeugnummer aufschreiben, wen du fühler holst.
Da gibt es mehrere varianten von den fühlern.

Octavia Startprbleme

Hallo Sascha,
vielen Dank für deinen Hinweis. Mein Octavia ist EZ03/01 81kw
Motor ASV. Die Anfrage kam von meinem Sohn, Husky...,
Ich hatte zu Anfang Probleme mit dem Einloggen, war mein Fehler.
gruß Jürgrn (octi3)

So, also wenn der Fühler wirklich bei Dir defekt ist (vorher am besten Fehlerspeicher auslesen lassen von Motor und Schalttafeleinsatz) brauchst Du folgendes Ersatzteil:

  • Doppeltemperaturgeber 4-polig Grün 059 919 501 A für 23,32 €
  • Dichtring N 903 168 02 zu 0,75 €

Danach dürfte dein Octi wieder ohne Probleme anspringen...

Gruß Sascha

also ich habe zwar den geber nun getauscht - die temp.anzeige funzt auch wieder, aber das problem, dass es nicht gut kommt wenn er warm gefahren ist besteht immer noch.

woran könnte es denn noch liegen? eine idee die mir noch kam wäre das öl - das halt falsches öl drin ist (zu flüssig) und wenns heiß wird, wirds ja noch flüssiger. das er dann nicht mehr richtig verdichtet beim starten? kann das sein?

oder habt ihr noch ideen? mir fällt nix mehr ein (batterie und dieselfilter schließe ich mal aus, da das prob bei kaltem motor ja nicht besteht).

Bitte mal folgendes prüfen:

-Motor auf Betriebstemperatur bringen, abstellen,
-Temperaturgeber für Kühlmitteltemperatur abstecken
-Motor starten.

Wenn der Motor mit abgestecktem Temperaturgeber korrekt anspringt,
-Batterie testen

Ist die Batterie i.O., Anlasser ersetzen.

Der Ibi-TDI meines Vaters hatte gerade das selbe Problem. Der Temperaturfühler war defekt. Er hat genau umgekehrt funktioniert - je höher die Außentemperatur, desto weniger zeigte er an. Die Folge: Beim Warmstart hat er ewig vorgeglüht und dann auch zu viel eingespritzt -> Leerlauf pendelte um ca 1400 und der Verbrauch stieg um ca 10%.

Zitat:

je höher die Außentemperatur

Edit: Ich meine Wassertemperatur.

OTAVIA TDI Startprobleme

Vielen Dank für die Tips, habe aus Zeitgründe noch nicht weiter gebastelt. Es ist bei meinem Auto nur das Startproblem, kein Temperaturanzeigefehler. Allerdings sprach die Skoda-Werkstatt auch schon von Anlasserwechsel (zu niedrige Drehzahl).

Ich hab mich falsch ausgedrückt. Die Anzeige war in Ordnung. Nur das STG bekam falsche Werte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen