Warmasserzusatzheizung - V wird nicht richtig warm...

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Vreunde!

Ich habe nun schon einiges ausprobiert, aber weder, wenn ich zwei Heizzyklen hintereinander schalte, noch per Fernbedienung, noch sonst irgendwie wird mein V250 richtig warm im Innenraum.

Wenn ich bei meinem vorherigen Auto mit Webasto-Standheizung 20 Minuten bei vorprogrammierten 29°C diese hab laufen lassen, war das eine kleine muckelige "Mini-Sauna".

Wenn ich bei der V-Klasse auf 28°C bzw. Hi stelle, sind lediglich die Scheiben nicht mehr beschlagen bzw. vereist. Nun steige ich aber gern in ein warmes Auto, gleichwohl mir bewusst ist, dass die V-Klasse ein recht großes Volumen hat, sollte doch auch nach 30 Minuten mit einer entsprechend proportionierten Zusatzheizung dieses Fahrzeug zu erwärmen sein, oder sind meine Ansprüche da zu hoch? Ich sage nur: "Das Beste oder nichts!"

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@xxhamsimxx schrieb am 26. Januar 2015 um 19:09:40 Uhr:


Du hast wohl mit deiner V Klasse überhaupt keine Probleme?

Warum bist du dann hier im forum???

Na ja, warum wir hier sind sollte nun wirklich jedem selbst überlassen sein!

Die Behandlung der "Probleme" hier hängt sehr vom Betrachtungswinkel ab.

Die Einen Sprechen von Problemen, die Anderen, wie ich z.B., sagen: "...bei mir spinnt der Radioempfang..."
Deshalb ist die V-Klasse noch lange kein sch.... Fahrzeug mit mehr Problemen als Vorzügen.

So interpretiere ich zumindest die allgemeine Resonanz hier im Forum.

Mir fallen auf die Schnelle rund drei Milliarden Menschen ein, die mit diesem Fahrzeug überglücklich gewesen wären.

Das was ich hier erlebe ist jammern auf allerhöchstem Niveau - und es mag in dieser Preisklasse auch gerne gejammert werden.

Dennoch ist der Eine oder auch Andere hier gerne unterwegs, weil man hier auch nette Hinweise oder Infos zum Fahrzeug bekommt, die man so sonst nirgendwo kriegt.

Abgesehen davon sind hier Kerle unter sich, die sich über Sachen unterhalten von denen die meisten unserer Frauen nur kopfschütteln würden.
Früher gab es Stammtische, heute gibt es Foren ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Ich hatte auch anfänglich gedacht, die Standheizung würde nichts bringen. Dann habe ich die Zieltemperatur von 22 auf 25 Grad erhöht und das Ergebnis ist akzeptabel. Bei Vorprogrammierung auf die Abfahrtszeit und 4 Grad Außentemperatur habe ich zum eingestellten 20 Grad im Auto gehabt. Das sind zwar nicht die eingestellten 25, aber für mich ist es OK, wenn die Scheiben frei sind und sich die Sitze nicht eiskalt anfühlen.

Ob das in einem richtigen Winter auch geht, kann ich nicht sagen - der ist ja dieses Jahr ausgefallen.

Hi,

Hat jemand von euch, jetzt bei diesen hohen Außentemperaturen z. B., schon mal die Standbelüftung der Warmwasser-Zusatzheizung probiert?
Wenn die Zündung aus ist kann man ja die Taste Standheizung drücken und die blaue LED leuchtet. Nur wie lange läuft das Gebläse dann?

Mit freundlichen Grüßen

Triple-M

Deine Antwort
Ähnliche Themen