warm fahren

BMW 3er E36

Wie lange fahrt ihr euer Auto warm?

Und wie hoch dreht ihr höchstens wenn der Motor noch kalt ist?

19 Antworten

hi

hi

weil das so ist....

keine ahnung, ich habe noch nicht mit ner mini kammera geguckt, jedenfalls wird das öl schneller warm. dazu bewegt sich der temperaturanzeiger, wenn er in der mitte ist, egal ob stau, 260 kmh, 100 im 2ten, oder sonst wann. fahre mal mit einem M40 in drive in. da geht der zeiger bis kurz vorm roten bereich. ja es ist alles i.o., war bei bmw...

naja es liegen ja auch 10 jahre entwicklung dazwischen.

beim neuen 528i, von einem bekannten gehts auch schneller, als bei meinem e30.

dazu hat der T5 einen ölkühler, damit das öl eben immer auf optimaler temperatur ist. das ahben schon relativ viele autos mit mehr ps. nicht nur diesel. selbst ein e39 325i hat nen ölkühler, und dass bereits vor 15 jahren.

MFG

Christian

@Christian

Dein M40 wird heiss, wenn Du in einen drive in fährst!?

Wenn da nicht gerade superheisse weibliche Autos rumstehen, ist da sicher irgendwas faul. Ich zumindest habe sowas noch nie gehabt. Meiner schüttelt nur, wenn wir an einem MX-5 vorbeifahren, ich glaube, er hat sich verguckt. :-)

@Crime

Gut erklärt, danke! Die Annahme ist wohl, dass es immer eine Menge Wasser gibt, die gerade kälter ist als das Öl. Das hatte ich nicht bedacht. Nun habe auch ich es verstanden.

@V70 T5: Also du solltest nicht das verhalten Deines BMW's auf andere Fahrzeuge umlegen. Ich hatte auch mal einen E36 und da hat sich an der Temperatur nichts getan. Also hör' auf, ohne sachliche Argumente irgendwelche Techologien als besser anzuprangern, die es vielleicht gar nicht sind.

@Beethoven: Gern geschehen! 😉

Gruß

hi

hi

@CRIME und Opernsänger: ich rede vom E30. ihr vom E36. Sicherlich ist die kühlung beim e36 schon besser geworden.

UND: ich bin im e30 forum unterwegs, dort wird der M40 im E30 auch als nicht drive in geeignet bezeichnet.

UND: das BMW Fahrer oft immer etwas voreingenommen sind, ist ja nicht nur ein gerücht. Wenn ich sage, das ein volvo, baujahr 2000, einen ölkreislauf hat, der das öl schneller auf idealtemperatur bringt und es dank ölkühler auch bei dieser temperatur hählt, eventuell eben in dieser hinsicht vor einem E30, baujahr 1990 und entwicklungsjahr 1985 oder so lag.

was heißt acuh irgendwelche technologien!? alle kochem mit wasser, das öl schmiert zylinder usw. läuft dannin die ölwanne und wird gefiltert und dann wieder. natürlich versucht man den weg so kurz wie möglich zu halten. je kürzer der weg und je weniger L an öl erhitzt werden müssen, desto schneller gehts!? oder???
ich behaute ja nicht, dass alle bms 1 stunde länger warmgefahren werden müssen, als toyotas. ich habe lediglich geschildert, dass es in meinem cabrio etwas länger dauert, der nunmal ein bmw ist.

tut mir wirklich leid, hier wird man aber jedes mal angegriffen. WO habe ich bitteschön die volvo kühlung als besser angeprangert!?? ch habe sogar gesagt, dass es beim 5er meines kumpels auch schneller geht. damit wollte ich nur sagen, dass man KEINE warmfahrzeit für alle motoren vorgeben kann, denn jeder motor hat einenanderen ölkreislauf, ölkkühler usw. .

MFG

Christian

@crime: um was wettest du mit mir, dass die e30 M40 kühlung schlechter ist, als die vom volvo, baujahr 2000!? ich wette mit dir um 1000€. ich kann gerne die öltemperatur messen, nach 5 min leerlauf, bei identischer drehzahl.
der M40 im e30 schwankt relativ viel. geht unter www.e30.de und sucht mal ein wenig. dort schreit u.a. jemand, dass sein M40 im e30 im drive in fast in den roten bereich ging. und ob was kapzutt sei, oder ob das normal sei. antwort war, dass es natürlich durch gerissenen schlach am luftfilter etc. kommen kann, ABER dass beim M40 eine gewisse schwankung normal ist. der M40 ist nunmal nicht das prachtstück an bayrischer motorentechnik. wenn manche bmw fahrer das nicht wahrhaben können, finde ich das sehr schwach. ich fahre selber einen M40 und kann sagen, dass es nicht der beste motor ist, ohne mich in meiner ehre angekrazt zu fühlen.

@beethoven: schüttel kommt meistens, wenn der shlach zum lüftfilterkasten nicht ganz drauf sitzt, oder rissig ist, dann zieht der motor warme luft ( eben meist an ampeln usw.)
imgewissen rahmen ist dieses schütteln beim M40 aber normal. zitaz BMW meister: ist eben kein 6 zylinder.
aber ihr super mega hyper KFz techniker wisst das bestimmt schon lange. 🙂 LOL es gibnt viele e30igs, die jahrelang so rumfahren, weil sie es net schecken.

Ähnliche Themen

@V70 T5:

Frage von Dir:

Zitat:

WO habe ich bitteschön die volvo kühlung als besser angeprangert!??

Antwort: Da!

Zitat:

naja wenn ich den T5 fahre, fahre ich immer min 15 min, bis ich ihn trete dort kann man es aber schneller, weil der einen viel besseren ölkreislauf hat.

Zitat:

um was wettest du mit mir, dass die e30 M40 kühlung schlechter ist, als die vom volvo, baujahr 2000!?

Ich wette nicht!

Zitat:

der M40 ist nunmal nicht das prachtstück an bayrischer motorentechnik. wenn manche bmw fahrer das nicht wahrhaben können, finde ich das sehr schwach.

Ich kann das nachvollziehen. Wobei ich bei funktionierender Viskokupplung behaupte, dass der Motor einen Drive in ohne Temperaturerhöhung übersteht.

Und damit möchte ich es belassen. Es ist doch klar, dass ein älteres Modell technische Nachteile gegenüber neueren Modellen hat. Du beziehst Deinen besseren Ölkreislauf auf

Deinen

E30. Ich bin davon ausgegangen, dass du jedes Fahrzeug meinst. Also, das der T5 den besten Ölkreislauf überhaupt hat. War mein Fehler! 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen