War zum ersten mal in Deutschland

Opel Omega B

Hy!!

Also ich war nun zum ersten mal in Deutschland (in 2 Museen und auf der Reeperbahn)
aber ihr Deutschen habt einen Fahrstil, man man man ...

Anfangs war mir euer Tempo nicht geheuer, liess mich aber dann doch mitreissen, als dann der Porsche mit mindestens 280 vorbei knallte, dachte ich, ich steh!!! (mit meinen 190)

Aber ich muss sagen, ich legte ca. 2200km zurück und muss meinen Omega loben. Er machte keinerlei Zicken und war sehr brav...

Jedoch schluckte er einen halben Liter Motoröl und ca. 240 Liter Diesel, Tempo 220 laut Tacho schaffte er auch noch mit knapp 300.000km auf dem Tacho!

SUPER WAR´s!!!

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_Pate


Baustellen werden ja im allgemeinen auch rechtzeitig mehrere Kilometer vorher angekündigt, so daß mann sich auch rechtzeitig einordnen bzw. darauf einstellen kann.

Du sollst Dich aber nicht schon mehrere Kilometer vor her einordnen, sondern auf den letzten Metern vor der Baustelle. Das lastet beide Spuren gleichmäßig aus und verkürzt den Stau.

Zitat:

Original geschrieben von opelaerger


Wer lässt schon die LKW´s vorher einfädeln ?

Ich habs aber schon wal gesehen ..................

Ich hab auch schon gesehen, dass LKWs 1 km vorher beide Fahrspuren blockiert haben.

Heinz

Wir im Norden können uns dreispurige Autobahnen leisten, die habe ich gemeint 😁 .

Aber die, die auf der gesperrten Spur bis auf den letzten Meter fahren sind die, die dann nicht aus den Hufen kommen und diejenigen auf der freien Spur zum Halten zwingen und schon haben wir wieder einen Stau. Oder sie warten nicht auf die nächste Lücke (wenn es wirklich mal klappt mit dem Reißverschluss) sondern versuchen sich noch direkt vor Dir reinzudrängen.

Gruß
Herbert

es ist im übrigen gesetz, dass reissverschlussystem erst anzuwenden unmittelbar vor der verengung. ich komm damit gut klar, die die dass aber nich schnallen, sin die die sich 2km vorher einfädeln un sich dann aufregen dass der auf der linken spur, der hinter ihm war, jetz vor ihm sein könnte weil die ander spur meist frei is un man so locker ein paar autos "überholt" un man dann nich reingelassen wird, nur weil man sich an dass gesetz hält. die sollten sich mal an den kopf fassen, DARUM entstehen nämlich auch staus, durch pure ignoranz.

3 Spuren sind eh zu viele !!!

Könnt man zumindest meinen. Wie oft fahren da meist Frauen und ältere Mitbürger auf der mittleren Spur schön gemütlich ihre 120 obwohl die rechte frei ist . Da kommt man dann schön gemütlich mit seinen 150 und muss wegen solchen von ganz rechts nach ganz links und wieder nach ganz rechts.

Fuhr früher auch gern mal sehr zügig, aber zu Zeiten wo jeder auf den Cent schauen muss langt`s auch mal mit 140-150 und der Omi nimmt zum Dank 2 Ltr. weniger auf 100.

Ähnliche Themen

Bei uns im Norden sind auf den dreispurigen Autobahnen die Dänen und Schweden am schlimmsten. Die kleben förmlich an der mittleren Spur, meistens noch mit ihren Wohnmobilien und Wohnwagen.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von HeinzNOH


Du sollst Dich aber nicht schon mehrere Kilometer vor her einordnen, sondern auf den letzten Metern vor der Baustelle. Das lastet beide Spuren gleichmäßig aus und verkürzt den Stau.

Auch wenn ichs nicht verstehe, warum sich schon alle beim ersten Anzeichen einer Spurverengung (die erst in 2-3km kommt) rechts einordnen... ich bin klarer Nutznießer dieses Verhaltens denn während der Verkehr auf der rechten Spur fast zum erliegen kommt, kann ich gemütlich links bis unmittelbar vor die Engstelle vorfahren, schwupps hab ich ohne Bremsmanöver eine Lücke und bin durch die Baustelle durch. das hat mir dann oft 10-15min Stau und mehr gespart 😁

Schlimmer (und weitaus gefährlicher) sind in meinen Augen aber die, die auf die AB auffahren und direkt auf den ersten Metern des BESCHLEUNIGUNGSstreifens rausziehen, so können lebensgefährliche Situationen entstehen!
Nicht umsonst predigte mein Fahrlehrer früher immer den Streifen zu mindestens 3/4 auszufahren und möglichst 100km/h vor dem Einscheren zu erreichen.
Ernte dann auch immer doofe Blicke von denen, die bereits mit 50 einscheren wenn ich gemütlich rechts auf dem Beschleunigungsstreifen an ihnen vorbeifahren und mich dann vor sie setze.

Und einen Aufreger hab ich noch, und zwar die die auf gedeih und verderb links rüberziehen wenn rechts einer auffahren will. Völlig egal ob der Beschleunigende noch 400m Spur vor sich hat oder ob der rückwärtige Verkehr links grad mit 150 oder mehr ankommt. Dann wird in aller Seelenruhe (oft ohne anzeichen, geschweige denn Blinker) mit 100 links rübergezogen und der nachfolgende Verkehr muss übelst in die Eisen gehen.
Allen Anstand in Ehren aber wenn ich auf der Autobahn rechts fahre ist es das Problem des Einscherenden eine Lücke zu finden und nicht meines. Klar, wenn links frei ist und ich sehe dass es für den "Auffahrer" eng wird fahre ich auch links rüber... aber NUR dann. Wer ordentlich beschleunigt (s.o.) hat in der Regel auch keine Probleme sich einzufädeln und im äußersten Notfall hat man fast überall noch einen Standstreifen auf dem man ein paar Meter weiterfahren kann... wobei ich schon Spezis erlebt hab die dann am Ende des Beschleunigungsstreifens eine Vollbremsung hingelegt haben (trotz freiem Standstreifen!!)

Auf Deutschlands Straßen erlebt man ganz schön was, ich könnte Bücher darüber schreiben und hab nur einen Bruchteil dessen erfasst... Notorische Linksfahrer (toll sind die die meinen in der Baustelle links fahren zu müssen, sich dann aber nicht am LKW vorbeitrauen), Drängler, Rechtsüberholer, Blinkmuffel usw usf.

hier schliess ich mal mich bei habichnet mit an

da ich ja jahr und tag mit dem LKW (ja es gibt auchnda schwarze schafe) auf derstrase unterwegs bin im Jahr ca 160 tkm nur allein mit dem LKW

+ die 25-30 tsd wo ich noch Privat Fahre

gruss hannes

@ habichnet, ich nutz es auch immer aus. 😁 un der beschleunigungsstreifen is ja zum beschleunigen gedacht, un wenn du nicht gefahrlos einscheren kannst, fährste en paar meter aufm standstreifen weiter, bis du reinkannst. (mein fahrlerhrer)

Zitat:

Original geschrieben von v94


Tja des einen Freud , des anderen Leid ...

Ich hasse unsere Autobahnen , es wird gedrängelt , genötigt und ausgebremst was das Zeug hält .

Fahre überwiegend Langstrecke auf der A1 und A2 .
Tempomat auf 120-130 braucht man erst garnicht versuchen , dann gilt man gleich als Verkehrshinderniss und muss hinter jedem LKW in die Eisen weil man Links nicht reingelassen wird .

Ich bin auch ständig auf der A1 unterwegs(zwischen HH un Münster) und wurde noch nie bedrängt...

Genötigt wurde ich allerdings schon sehr oft...

Ich frage mich als Schnellfahrer immer: "Wieso muss man mit Tacho 120 eine ganze LKW Kolonne überholen?"
Die LKW´s knallen Stellenweise auch mit Tempo 100 über die Bahn und da hält es den Verkehr tierisch auf, wenn solche Fahrer überholen...

Wenn man überholen will ,sollte man diesen Vorgang bitte ZÜGIG ausführen(steht so in der StVO) und sein Tempo vielleicht auch mal etwas erhöhen. Danach kann man ja wieder schleichen wie man will.

Meiner Meinung nach sollten sie alle Autobahnen 3Spurig machen. Schon hätte man dieses Problem nichtmehr.

Wobei ich hab letztens auf der A1 einen ganz lustigen gesehen.
Ein Mercedes-Fahrer hat sich tierisch hinter einem LKW(LKW überholte LKW) aufgeregt und danach ist er mit Tempomat 120 an der ganzen Kolonne vorbei...

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Drängeln sowie "Schleichen" gelten ja inzwischen als Nötigung. Und so fühlt sich jeder im Recht.

Aber je mehr Erfahrung man hat, desto weniger wird man bedrängt --- und auch selber regt man sich weniger über "Schleicher" auf (weil man ganz einfach Geschwindigkeiten besser einschätzen kann).

Zitat:

Die Vertreter-TDIs gurken Stoßstange an Stoßstange mit 180 Sachen auf der Linken Spur und ziehen so ein Dutzender Familienväter im Avensis sowie Chefs in der E-Klasse hinterher. Sicherheitsabstand? Negativ. Rücksicht? Keine Zeit. Fahrzeuge einscheren lassen? Zeitverlust zum Vordermann! Auf die Rechte Spur wechseln? Nö, Zeitverlust zum Vordermann. Was hat das mit Erfahrung zu tun?

Das hat insofern mit Erfahrung zu tun, als meine Erfahrung mir sagt, daß dies ein ziemlich konstruiertes Beispiel ist.

Solche Kolonnen mit 180 km/h sind äußerst selten --- meist fahren sie 120-130 km/h.

Zitat:

Vielleicht die Erfahrung, sich in der Schlange hinten anzustellen? 🙄 😁

Auch ich plädiere für eine allgemeine Höchstgeschwindigkeit auf der AB.

Erst beklagst du dich, daß du durch eine Kolonne mit 180 km/h aufgehalten wirst --- und im nächsten Satz plädierst du für ein Tempolimit...

Mach dich mal locker --- dann geht vieles leichter! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scotch2.5td


die wollen bei uns in österreich viele stücke auf der autobahn mit 100 begrenzung versauen. nun haben wir nagelneue 3 spurige autobahnen und da darfste nur 100 fahrn... ich kotz gleich ...

Aber andererseits gibt es doch die Bestrebungen mit Tempo 160.

Zitat:

Original geschrieben von opelaerger


In den meisten EU - Ländern läuft´s so dahin ohne Stress.
Kaum über die Grenze zur BRD ein Drängeln usw...

Abgesehen davon, daß dies nach meiner Beobachtung nicht so ist:

Es spielt hier sicher auch eine Rolle, daß man (als Deutscher) die deutschen Autobahnen vom Alltag her kennt und die ausländischen vom Urlaub --- und da ist man natürlich sehr viel lockerer und streßfreier.

Zitat:

Ende vom Lied: STAU da man Reissverschlussverfahren nicht kennt oder so.

Das Reißverschlußverfahren kommt ja erst dann zum Tragen, wenn der Verkehr ohnehin schon dicht ist --- insofern kann man es nicht für Staus verantwortlich machen.

Zitat:

Allzeit Gute Fahrt und Nerven Schonen

Dem ist nicht zu widersprechen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von der_Pate


Bei uns im Norden sind auf den dreispurigen Autobahnen die Dänen und Schweden am schlimmsten. Die kleben förmlich an der mittleren Spur, meistens noch mit ihren Wohnmobilien und Wohnwagen.

Das kann ich als regelmäßiger Nutzer der A7 (Göttingen - Kassel - Würzburg) nur bestätigen...

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Ich frage mich als Schnellfahrer immer: "Wieso muss man mit Tacho 120 eine ganze LKW Kolonne überholen?"
Die LKW´s knallen Stellenweise auch mit Tempo 100 über die Bahn und da hält es den Verkehr tierisch auf, wenn solche Fahrer überholen...

Wenn man überholen will ,sollte man diesen Vorgang bitte ZÜGIG ausführen(steht so in der StVO) und sein Tempo vielleicht auch mal etwas erhöhen. Danach kann man ja wieder schleichen wie man will.

Ja, das denke ich auch.

Bei einem alten T3-Bus bin ich da ja tolerant --- bei einem neuen Sharan verstehe ich es weniger...

Zitat:

Meiner Meinung nach sollten sie alle Autobahnen 3Spurig machen. Schon hätte man dieses Problem nichtmehr.

Im Prinzip richtig, aber leider ein frommer Wunschtraum.

Viel wäre schon gewonnen, wenn beim Straßenneu- und -ausbau die Prioritäten anders gesetzt würden --- doch leider werden immer noch mehr oder weniger fragwürdige Neubauprojekte (wie die A 71 Erfurt - Schweinfurt) realisiert, während dringend notwenige Maßnahmen (wie der dreispurige Ausbau der A1 Hamburg - Dortmund) warten müssen...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


doch leider werden immer noch mehr oder weniger fragwürdige Neubauprojekte (wie die A 71 Erfurt - Schweinfurt) realisiert, während dringend notwenige Maßnahmen (wie der dreispurige Ausbau der A1 Hamburg - Dortmund) warten müssen...

Seh ich als Nutzer genau dieser Strecke genauso!

Die Hansalinie kann man mittlerweile nur noch morgens oder Nachts befahren ansonsten ist sie dicht.🙁

Die Dänen empfinde ich übrigens auch als schlimm. Wobei ich mich schon daran gewöhnt habe(Habe mal in FL gewohnt).😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen