War zum ersten mal in Deutschland

Opel Omega B

Hy!!

Also ich war nun zum ersten mal in Deutschland (in 2 Museen und auf der Reeperbahn)
aber ihr Deutschen habt einen Fahrstil, man man man ...

Anfangs war mir euer Tempo nicht geheuer, liess mich aber dann doch mitreissen, als dann der Porsche mit mindestens 280 vorbei knallte, dachte ich, ich steh!!! (mit meinen 190)

Aber ich muss sagen, ich legte ca. 2200km zurück und muss meinen Omega loben. Er machte keinerlei Zicken und war sehr brav...

Jedoch schluckte er einen halben Liter Motoröl und ca. 240 Liter Diesel, Tempo 220 laut Tacho schaffte er auch noch mit knapp 300.000km auf dem Tacho!

SUPER WAR´s!!!

50 Antworten

Re: Re: Muss ich auch noch was sagen:

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Oh je --- das wird ja dann noch krampfhafter zu fahren als die Schweizer Rheintalautobahn...🙁

Die ist doch wunderbar zu fahren, da normalerweise menschenleer... 🙂

Das Abstandhalten ist schlicht gesagt für den A....

Was nützt es, wenn ich 100 m Abstand halte und kurz vor einer Autobahnausfahrt oder aus anderen Gründen zieht einer in diese Lücke rein. Schon muß ich vom Gas oder auf die Bremse um wieder diesen Abstand zu bekommen.

Und ziegt nicht nur einer sondern 2 oder 3 rein, dauert es nicht lange bis Du stehst.

Wenn Du Pech hast, hast Du in diesem Moment einen Wagen von der Rennleitung hinter Dir und Dir wird vorgeworfen, Du hättest nicht genügend Abstand gehalten. Beweis dann mal das Gegenteil.

Gruß
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von mueckchen


Es geht mir nicht zu schnell, sondern zu rücksichtslos!

Da kommen wir der Sache schon näher.

Zitat:

Da die meisten Deutschen (ja, bin selber seit Geburt einer) das Wort Rücksicht wohl nur aus dem Schuldiktat zu kennen scheinen, sollte hier der Gesetzgeber regelnd eingreifen!

So pauschal würde ich das nicht sagen. Das Fahrkönnen der deutschen Autofahrer ist im internationalen Vergleich überdurchschnittlich gut.

Aber Hektik, Rücksichts- und Gedankenlosigkeit erlebt man natürlich auch hierzulande.

Zitat:

Wenn alles nichts hilft, müssen auf die reichlich vorhandenen Schilderbrücken halt Kontrollgeräte rauf. Damit lassen sich die Geschwindigkeit und der Abstand sehr effektiv kontrollieren!

Das wird ja auch gemacht: Dichtes Auffahren und Drängeln sind generell verboten, und Tempolimits gibt es überall dort, wo sie nötig sind (zumindest SOLLTE es so sein) --- dies alles i.V.m. der nötigen Kontrolldichte hat schon einen gewissen Effekt.

Zitat:

Ich kann aufs Schnellfahren verzichten! Mir ist es lieber, wenn man sicher und entspannt ankommt.

Das ist deine freie Entscheidung.

Zitat:

Auf den meisten Deutschen Autobahnen kann man nunmal nicht mehr entspannt mit über 200 Km/h fahren.

200 km/h sind aber auch schon sehr viel. Mein "Lieblingstempo" liegt meist bei 140-160 km/h --- das geht noch recht entspannt 🙂

Zitat:

Wenn wir die Steinzeitautobahnen aus den USA hier hätten, hätten wir weniger Baustellen! Viele Deutsche Autobahnen sind in wesentlich schlechterem Zustand als die Interstates in den USA.

Sagen wir so: Das Niveau der deutschen Autobahnen (bzgl. Ausbau- und Erhaltungszustand) ist stark unterschiedlich --- und nicht immer bedarfsgerecht, d.h. kaum befahrene Regionalautobahnen sind mitunter besser in Schuß als vielbefahrene Fernstrecken. (Krassestes Beispiel sind wohl einige Abschnitte der A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg.)

Das Problem in Deutschland ist auch der z.T. sehr hohe Lkw-Verkehr --- der den Straßen natürlich arg zusetzt.

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wenn dir das alles zu schnell geht solltest du dir wirklich überlegen lieber mit der Bahn zu fahren.

Nun, das ist immer so eine Sache...

Gerade für körperlich gehandicapte Menschen ist das Auto oft ganz besonders wichtig, weil für sie die öffentlichen Verkehrsmittel nicht oder nur sehr mühsam benutzbar sind --- und nach dem, was Mückchen so schreibt, scheint er ja keineswegs zu den unsicheren Fahrern zu gehören.

Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch solche Kandidaten. Ich hatte heute wieder so eine Dame vor mir, die immer wieder unnötig langsam fuhr, z.T. abrupt abbremste (sogar vor GRÜNEN Ampeln) und dadurch sowohl den Verkehr aufhielt als auch einen sehr unsicheren Eindruck vermittelte. Ich habe dann ganz besonders viel Abstand gelassen (auf einer Vorortstraße gar nicht so einfach), um kein unnötiges Risiko einzugehen.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Muss ich auch noch was sagen:

Zitat:

Original geschrieben von BIENZLE


Die ist doch wunderbar zu fahren, da normalerweise menschenleer...

Eben deswegen ist das 120er Limit ja so ein Krampf 🙁

Zitat:

Ich kann aufs Schnellfahren verzichten! Mir ist es lieber, wenn man sicher und entspannt ankommt.

Hierzu kann ich nur dem Zitat von Omega-Opa beipflichten.

Zitat:

Ich weiß nicht in wieweit Du noch am täglichen Berufsstress teilnimmst , aber es gibt Menschen die 6 - 7.000 km im Monat fahren müssen , neben der normalen Tätigkeit am Computer ........ und da ist ein Tempolimit eher Hinderlich !!

Zitat:

Auf den meisten Deutschen Autobahnen kann man nunmal nicht mehr entspannt mit über 200 Km/h fahren.

Nachts geht der ohne Probleme.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen