War der kauf eines GOLF IV 1.4 (75ps) wirklich ein großer fehler oder gibt es auch positive seiten?
Ich habe mir einen Gebrauchten VW GolfIV Generation 1.4(75ps) geholt. Er hat momentan 63t kilometer hintersich und ist sonst eigentl. in top form. Es sagen mir sehr viele Leute(meist Freunde und Arbeitskollegen) , dass es ein großer Fehler war. Grund: Die Maschine ist zu klein, er verbraucht sehr viel Öl + Kraftstoff und der Motor(1.4) geht oft kaputt.
Stimmt das?!
Beste Antwort im Thema
Der Motor ist das letzte........... Und das Getriebe was drann hängt genau so......
36 Antworten
egal meiner fluppt und für meine ansprüche reichtet:-) und ich sitze ja auch auf nem DUW
einfach ordentlich schalten dan passt das.....ist ja keine rennmaschine:-)
Zitat:
Original geschrieben von Dieselboost
Der Motor ist das letzte........... Und das Getriebe was drann hängt genau so......
Naja hab jetzt 215.000 Kilometer drauf und er läuft wie am ersten Tag.
Der Fehler einiger Leute besteht meiner Ansicht darin, das sie gern Porsche fahren möchten aber nur
Geld für einen 1.4er haben. Das ist kein Motor zum sportlichen Fahren. Zu dem muß man lieb sein, dann ist er auch lieb.......😉
Zitat:
Du siehst also hoffentlich, die die Ihn gefahren haben, haben eine positive Meinung dazu, die anderen halt eine auf Bereichten basierende...so wird es auch in deinem Umfeld sein.
Ich denke, dass ist das Argument schlechthin.
Wir hatten bei uns in der Familie einen IV und jetzt einen V mit 1.4l und 75PS (und davor einen IIIer mit 75PS) Der IVer ist ohne Probleme am Motor 150.000 km gelaufen, bis wir ihn verkauft haben, der Ver bis jetzt 50.000 ohne das kleinste Problem. Wenn man mal bei
Spritmonitorreinschaut, wird man feststellen, dass ein Verbrauch um 7l absolut realistisch ist. Für das Alter des Motors absolut in Ordnung, wie ich finde. Auch ein erhöhter Ölverbrauch war bei beiden bis jetzt nicht festzustellen.
Lass dir den Wagen also nicht madig machen. :-)
Meiner Meinung ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis im Golf mit 75PS absolut perfekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Fahr ihn einfach eine Zeit und bilde dir deine eigene Meinung.
Wenn du öfter hier verkehrst musst du als 1,4er Fahrer allerdings ein dickes Fell haben, wie du vielleicht schon bemerkt hast.Ich bin mit meinem jetzt 50tkm unterwegs seit dem ich ihn gekauft habe. Davon auch viel Autobahn, viel am Stück, viel mit Vollgas. Seitdem ich vernünftiges Öl drauf habe ist das Thema Ölverbrauch auch gegessen.
Ohja und in der Zeit habe ich festgestellt: Er ist ja so ein schlechter Motor und so unzuverlässig und so schwach. Jaja genau 😉
hey, hab immernoch das problem dass mein 1.4 er viel öl nimmt. welches öl fährst du denn?
mfg
Ich bin von dem Longlifemist runter.
Was da beim Ablassen auch für ein Dreck mit kam... Armer Motor.
Jetzt bekommt er das 5W40 von Meguin Megol Super Leichtlauf.
Ist vollsynthetisch und in der Pulle ist das gleiche drin wie im vollsynthetischen Liqui Moly 5W40, nur günstiger, da anderer Name 😉
Mittlerweile hat LM Meguin aber aufgekauft und so ist auch mein Öl rund 5€ teurer geworden.
Zudem hab ich noch den neuen Öldeckel, ob der nun was bewirkt oder nicht weiss ich allerdings nicht.
Vielen Dank dir erstmal werde demnächst wenn er wieder öl braucht solches reinkippen, und den neuen öldeckel hab ich auch bringt bei mir garnichts.