Wanted: Streifen, Zierstreifen, Seitenstreifen, Dekor, Sicke sick of it all

39 Antworten
VW Golf 2 (19E)

Guten Abend, geschätzte Gemeinde.

Sagt mal, weiß J-Mand hier ob es diese hier noch in grau gibt?

Offensichtlich hatte der schwarze 84er GTI diesen Streifensatz in grau.
Bei DoppelWobber schrieb jemand "bei Classicparts gäbe es diese Streifen wieder" - nur auf deren Website finde ich nichts.

Und sonst, Ihr Freaks, alles klar daheim? Hoffe es geht euch und euren Mutti's gut. Bleibt sauber, Gruß von der Saar!

Beste Antwort im Thema

Hi,

die Zierstreifen in Grau-Metalic sollten sich doch hinter folgenden TN´s verbergen:

TN:191 853 507 3ZD (Kotflügel) CP 4,30€
TN:191 853 515 A 3ZD (Tür) CP 4,72€
TN:191 853 535 A 3ZD (Seite) CP 5,97€
TN:191 853 937 3ZD (Heck)

Hatte die Folie nicht auch so eine leichte Struktur wie der Folierahmen der Heckklappe?

Eddi: Sowas, bis aufs Heck gibts die grauen sogar Original bei CP, füge die Preise mal kurz mit ein.

,

39 weitere Antworten
39 Antworten

Übersetzte Seite - Zierstreifen (link)

Würdet Ihr das auch so unterschreiben, dass ich für den Zweitürer den Streifen-Abbildung 4- (unter dem link) dann nicht benötige? Dort steht ja: 4-türig
Ich hoffe, die Streifen für die Türen und die Streifen für die hintere Seitenwand sind lang genug für den Zweitürer 😕

Ich brauche demnach:

Kotflügel: (Abbildung 1)
Links: 191853507 3ZD
Rechts: 191853508 3ZD

Türen: (Abbildung 2)
Links: 191853515A 3ZD
Rechts: 191853516A 3ZD

Seitenteile (Abbildung 3)
Links: 191853535A 3ZD
Rechts: 191853536A 3ZD

Heckblech (durchgehend einteilg): (Abbildung 5)
191853536A 3ZD

@Magixx: Kurzes OT.

Warum schreibst du von Note 2, meinst du nicht, dass dein Golf Note 1 bekommt? So wie man von dir hört, erneuerst du doch wirklich (fast )jedes Teil.

Note 1 gibts eigentlich nicht,da das quasi Fabrikneu wäre.
Sobald du nen Furz ins Polster drückst isses rum mit Note 1 😁

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


@Magixx: Kurzes OT.

Warum schreibst du von Note 2, meinst du nicht, dass dein Golf Note 1 bekommt? So wie man von dir hört, erneuerst du doch wirklich (fast )jedes Teil.

Hi every, kurzes OT zurück. Korrekt. Ich habe(wenn ich fertig bin)

jedes

einzelne Teil des 84er in der Hand gehabt und gereinigt, überholt, gestrahlt, verzinkt, oder gegen neu/neuwertig ausgetauscht.

Zustand 2 ist Ziel, da ich das Auto nachher auch bei gutem Wetter über unsere schönen kurvigen Hochwald-Landstraßen jagen möchte (und nicht auf'm Hänger einmal im Jahr an den Wörthersee schleppe) und Zustand 2 weil ich z.B. bewusst einzelne Teile Original belasse(z.b. Unterboden bleibt der alte, sprich originale U-Schutz bleibt zu 90% unangetastet dran), denn man soll erkennen, dass das Auto eine 30 jährige Historie hat.

Ich mach' von Grundsatz das gleiche

wie der Kollege aus Österreich hier

-jedoch lass ich im Gegensatz zu Andi den Chrom-kram weg und verbau' halt meine aufgearbeiteten Originalteile...

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Note 1 gibts eigentlich nicht,da das quasi Fabrikneu wäre.
Sobald du nen Furz ins Polster drückst isses rum mit Note 1 😁

So isses, Mr. Weber 😉

Und bei mir kommt zu dem Sitz-Furz noch ne Mischung aus Sperma&Vaginalsekret im Sitzpolster, da die letzte Besitzerin ein gaaanz süßes junges Mädel aus Frankfurt/Oder war.... Also 1 soll's garnicht werden. Note 2 reicht für ne günstige Oldtimer(kasko)versicherung völlig aus 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Note 1 gibts eigentlich nicht,da das quasi Fabrikneu wäre.
Sobald du nen Furz ins Polster drückst isses rum mit Note 1 😁

richtig! zustand 1 = BESSER als ausgeliefert 😉

aber das benoten von autos/oldtimern is eh so ne sache. bei autos mit denen du mit der zunge schnalzt weil sie eben wirklich schön sind und kaum verbraucht und dann isses eine note 3-4 oder ne 4. da kannst dich ganz schön umhauen 😉

Wenn man nach der Furz-Skala bewertet,sind meine Autos alle Note 5-6😁

Aber vor allem im Leder knatterts gut😁

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Wenn man nach der Furz-Skala bewertet,sind meine Autos alle Note 5-6😁

Aber vor allem im Leder knatterts gut😁

Du sollst doch nicht immer kiloweise Döner-

kebab fressen

, Webster 😉🙂

Back to Topic

@Magixx
Ich wünsch dir trozdem Note 1 😁
Sag mal bescheid wenn du die gefunden und verklebt hast -- ich habs schon fast aufgegeben (such die schon seit Nov. und hatte mich mit der Werbefützi-lösung schon fast abgefunden)

Gruß
Ben

Hi,

na das beschaffen sollte nun kein Problem mehr sein wo geklärt ist auf welche TN die Streifen hören, sind fast allesamt (508 3ZD fehlt!!) als Original Teil mit grüner Verfügbarkeit bei CP gelistet (Die schwarzen Streifen gibt es als Original Neufertigung). Da 3M aber ja im allgemeinen etwas von seinen Handwerk versteht kleben hoffentlich auch noch die Originalen 3ZD nach 20+X Jahren.

@Magixx
Tja, ich würde den russischen Plan auch so Interpretieren und die Sachen mit der Kennzeichnung 4-Türer weglassen. Was mich nur einwenig wundert ist das die TN für Heckblech und Seiteteil (rechts) identisch ist, evtl. muss man da noch selber Hand anlegen.

Freu mich schon auf Bilder mit neuen Streifen🙂

.

3zd

Hier gibt's n kleines Update

VW ClassicParts kann definitiv die Streifen für die Sicke (für Lhasa- und Schwarz-Lack-GTI) in silber-grau-metallic nicht vollständig liefern.

Es fehlen Kotflügelstreifen (vorne rechts) und der mittige hintere Heckabschlussblech-Streifen.

So. Ausgeschissen. Und jetzt? Das wars also? Iststand aktuell:
Nur noch in schwarz vollständige Sickenbestreifung lieferbar bei ClassicParts und ebenso bei sonstigen (Zubehör)Streifen Zulieferern!

Aber nicht mit mir (o:
In Zukunft gibt's in Deutschland wieder die silbergrauen Streifen - und zwar für ca. 50% des ClassicParts-Preises!
Um ganz sicher zu gehen, dass nicht nur das Material akkurat mit dem VW-Material identisch ist, sondern auch die Farbe passt (Der Grauton des Aufklebers wird am Auto mit den Jahren heller,( Sonneneinwirkung, Verblassen, Ausbleichen etc.) lass ich mir nun vom Zulieferer (=identische Firma die ClassicParts beliefert! ! !) noch zwei Farbmuster vorab liefern.

Wer also Sickenstreifenbedarf in silbergrau hat, meldet euch - als Sammelbestellung wird's noch günstiger !

Zitat:

Hi Karsten

Sorry for the delay in replying, your english is very good do not worry! better than some english people over here!

Your car looks great, i will get some samples of the 2 grey materials.

The kits are harder to make as we have to use a special textured laminate to make them specially, we currently supply classic parts with decals would you believe!

It would be great if you could do some forum promoting, we are very much a company based on word of mouth, we sell alot to parts of europe already but i really want to hit the german market more.

I will get some samples in the post today, give me a shout what you think of them

thanks, ...

Wunderbar!
Da ich ja ein Lhasa-Lack (habe Lackcode LA6V ) auf meinem habe, werde ich die wohl auch brauchen...

Je nach Preis würde ich wohl sogar 2 Komplett-Packete nehmen (sicher ist sicher!).
Ich schreib dir mal ne Mail 😉

Grüße,
Motti

hab da eine kurze frage ,

welche Farbe hat der Zierstreifen bei einen schwarzen 16V

Danke 😁

Auch silber.

@Magixx: Wer ist der Hersteller bzw. Zulieferer? Hast du bei meinem englischen Link nachgefragt?

Eigentlich fehlt uns dann nur noch der rote Keder der MJ 85-89. Der war zwar ursrpünglich eingelassen in eine schwarze Plastikwulst, doch in den letzten Monaten des MJ ein schwarz-rotes Klebeband, welches man einfacher nachfertigen könnte. Liesse sich da auch was machen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


In Zukunft gibt's in Deutschland wieder die silbergrauen Streifen - und zwar für ca. 50% des ClassicParts-Preises!
Um ganz sicher zu gehen, dass nicht nur das Material akkurat mit dem VW-Material identisch ist, sondern auch die Farbe passt (Der Grauton des Aufklebers wird am Auto mit den Jahren heller,( Sonneneinwirkung, Verblassen, Ausbleichen etc.) lass ich mir nun vom Zulieferer (=identische Firma die ClassicParts beliefert! ! !) noch zwei Farbmuster vorab liefern.

Sample heute schon gekommen. (Siehe Anhang.)

Anmerkung:
Die hellere Variante ist fast 1:1 identisch wie meine silbernen Streifen unten entlang der Karosserie (die beiden typischen vom Einser GTI bekannten Doppelstreifen)
Der andere ist eine Mischung aus Anthrazit, grau-metallic und dunklerem silber.

Ich werde auf jeden Fall beide Sätze kaufen und dann am Auto entscheiden, was verklebt wird. Tendenz: Helle Variante, da dies "aus einem Guss" mit den anderen "Rally-"Streifen rüberkommt

Streifen Sicke f Lhasa und schwarzen GTI

Aslo ich glaub ich würde da dann auch welche nehmen!
@Magixx - Du verdienst en Orden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen