Wann wird 19cdti überarbeitet ?
Hi,
bin mal den Vectra 1.9cdti (150 PS) probegefahren.
Beim Anfahren wirkte der Motor ziemlich kraftlos und insgesamt schwächer als 150PS.
Im Astra war der gleiche Motor viel besser.
Der Verkäufer meinte, dass der Astra eine andere Getriebeabstufung hätte und deshalb besser gehen würde (neben dem geringeren Gewicht).
Wann wird der Vectra Motor bzw. Getriebe überarbeitet?
Ciao
Pedro
150 Antworten
ZITAT:
"So isset !
Ich habe den 3.0 Diesel auch probegefahren, und muss sagen, das er im Vergleich zum 530d und Audi 3.0 TDI ein Bauernmotor ist. Die Grundkonzeption des Motors stammt nicht umsonst aus einem Geländewagen 🙁 Bezüglich Laufkultur, Leistung und Verbrauch eine Generation zurück 🙄"
Antwort:
bez.Laufkultur: stimmt nicht.(war selber überascht) er ist vor allem leise,im gegensatz zu ALLEN TDI`s!!!!
zu Verbrauch:stimmt eigentlich auch nicht,ganz ok.
zum Thema Leistung hast du recht.Da ist der Motor hinterher gegenüber Audi, MB u.BMW! Wünschte mir auch einen endlich mal über 200 PS von OPEL.vielleicht im Vectra D?!
Aber immer noch besser als gar keinen(wie Ford u. die Japaner ,selbst VW bekommts beim Passat nicht hin)
Also eine Generation mindestens zurück sind bez.Laufruhe -kultur eher die TDI`s.dafür sind sie kräftig...auch der 3.0 TDI !
Grundsätzlich läuft ein 6 Zyl. immer kultivierter und ruhiger als
ein 4er.geht gar nicht anders. Ob der von Japan kommt oder nicht.
Hier werden wieder Äpfel und Birnen verglichen 😉
Der 2,0 Turbo, im Signum, braucht bei konstant 200 reichlich 14 - 15 Liter, der 2.2 auch locker min. 12-14 Liter, der 1.9 110KW Diesel gerade mal 8-9. Die Vollgasjunkies schaffen natürlich problemlos reichlich mehr.
Wenn Geld keine Rolle spielt, werden der Turbo und der 2.2 die alles entscheidenden Zehntelsekunden auf der Autobahn rausfahren 😁 Eine passende Gelegenheit vorrausgesetzt!Zwischen 80 und 140 sieht der 2.2 - im 5. und 6. Gang - nix gegen den 110 KW Serien-Diesel. Der Turbo ist was anderes, der Verbrauch bei Ihm allerdings auch.
Richtig schnell sind alle drei nicht, das ist anderen Geräten vorbehalten.
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Hier werden wieder Äpfel und Birnen verglichen 😉
Der 2,0 Turbo, im Signum, braucht bei konstant 200 reichlich 14 - 15 Liter, der 2.2 auch locker min. 12-14 Liter, der 1.9 110KW Diesel gerade mal 8-9. Die Vollgasjunkies schaffen natürlich problemlos reichlich mehr.
Wenn Geld keine Rolle spielt, werden der Turbo und der 2.2 die alles entscheidenden Zehntelsekunden auf der Autobahn rausfahren 😁 Eine passende Gelegenheit vorrausgesetzt!Zwischen 80 und 140 sieht der 2.2 - im 5. und 6. Gang - nix gegen den 110 KW Serien-Diesel. Der Turbo ist was anderes, der Verbrauch bei Ihm allerdings auch.Richtig schnell sind alle drei nicht, das ist anderen Geräten vorbehalten.
Die Diskussion um den Verbrauch war ja auch schon beendet, um die ging es hier gar nicht.
Natürlich reden wir hier von einem Abstand im Minutenbereich auf einer längeren Vergleichsstrecke (deutsche mittel befahrene Autobahn).
Aber das subjektive Empfinden ist eben 'zäh' wenn man im gleichen Bereich den Vergleich zum Benziner hat. Durch die entsprechenden Zahlen von J.M.G. lässt sich das auch objektiv belegen.
Dann hatten die E-Klasse-Fahrer wohl aber keine Lust auf einen Kräftevergleich
Oohh,glaube mir, die hatten Bock drauf!!
Bezahl dich doch dumm und dusselig für dein Super Benzin,hehe... it does'nt make sense
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Hier werden wieder Äpfel und Birnen verglichen 😉
Der 2,0 Turbo, im Signum, braucht bei konstant 200 reichlich 14 - 15 Liter, der 2.2 auch locker min. 12-14 Liter, der 1.9 110KW Diesel gerade mal 8-9. Die Vollgasjunkies schaffen natürlich problemlos reichlich mehr.
Wenn Geld keine Rolle spielt, werden der Turbo und der 2.2 die alles entscheidenden Zehntelsekunden auf der Autobahn rausfahren 😁 Eine passende Gelegenheit vorrausgesetzt!Zwischen 80 und 140 sieht der 2.2 - im 5. und 6. Gang - nix gegen den 110 KW Serien-Diesel. Der Turbo ist was anderes, der Verbrauch bei Ihm allerdings auch.Richtig schnell sind alle drei nicht, das ist anderen Geräten vorbehalten.
sehr schön zusammengefasst! Immer diese Glaubenskriege... schneller, höher, weiter - die ganzen 4Zylinder Äffchen (Benzin u. Diesel) sind doch eh nur Statisten auf der BAB.... mit dem Unterschied, dass die Benziner noch richtig Treibstoff-Kohle für diese Rolle hinlegen. Ernst genommen wird man von zählbarem Wettbewerb mit dem Rüsselheimer eh nicht. Egal was hinten dransteht...
ABER: Das ist mir Wurscht. Mein Vecci ist nicht mein Hobby, sondern er bringt mich auf Arbeit...
Re: Re: Schlaftablette???Muhahah...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann hatten die E-Klasse-Fahrer wohl aber keine Lust auf einen Kräftevergleich
Also eines weiß ich sicher:
Ein Vectra-GTS mit dem 150PS CDTI 6-Gang manuell beschleunigt merkbar besser als folgende E-Klasse:
200CDI-122PS 6-Gang
200CDI-122PS Automatik
200CDI-136PS 6-Gang
200CDI-136PS Automatik
220CDI-150PS 6-Gang
220CDI-150PS Automatik
220CDI-170PS Automatik
unser E-280CDI-4matic geht mit fast 200PS übrigens ungefähr gleich gut wie besagter Vectra
mfg
Zitat:
Original geschrieben von matte78
Dann hatten die E-Klasse-Fahrer wohl aber keine Lust auf einen Kräftevergleich
Oohh,glaube mir, die hatten Bock drauf!!
Bezahl dich doch dumm und dusselig für dein Super Benzin,hehe... it does'nt make sense
Aha, wenn Euch gegen gemessene Werte nix mehr einfällt, kommt Ihr mit der Benzinspar-Nummer.
Gut.
Aber solange ich mir das Super-Benzin leisten kann, kann ich nur sagen: It doesn't matter 😉
Die E-Klasse ist auch durchschnittlich 200 kg schwerer als ein Vectra.
Ich finde immer, man sollte das Ganze drum herum auch betrachten. Wenn ich z.B. weiß das, wenn ich jetzt Vollgas gebe,einen Verbrauch von 14Litern zu erwarten habe, dann kann mir die Lust aufs Schnellfahren echt vergehen. Anders bei meinem Diesel, da macht es mir trotzdem Spass.
PS: Ich könnte mir auch das teure Benzin leisten, aber warum sollte ich, wenn ich für weniger mehr Spaß dabei habe. Mag sein das irgendwelche gemessenen Werte beim 2,0T besser sind, doch darauf sch... ich, angesichts besagter Vorteile des Diesels.
Wenn ich das hier lese: 8-9 Liter bei Tempo 200? Ich lach mich schlapp.
Zu den Fahrleistungen: Dann sind wohl alle Zeitschriften zu blöd zu testen. Es gibt KEINEN Test, wo der 1.9er auch nur einen Hauch schneller war als ein 2.2 Direct. Je schneller, je größer die Vorteile für den Direct.
Aber all das war nicht Thema dieses Thread.
Einige haben ja behauptet, der 1.9 Twinturbo würde kommen. Ich stelle die These auf, dass am 1.9er gar nix mehr gemacht wird und der Motor still und leise eingestampft wird.
Und mittlerweile sind wir meilenweit vom eigentlichen Thema entfernt und pedro hat ja die Probleme des Motors offensichtlich auch erkannt.
Ich kann nur sagen, daß ich genau das gleiche was er festgestellt hat, auch in einem Testwagen zu spüren bekommen habe.
Der Wagen hatte eine Anfahrschwäche, die er dann um so brutaler kompensierte, ein fließendes Fahren war nur mit mehr Konzentration möglich. Ich weiß, daß ein Turbo eine gewisse 'Bedenkzeit' braucht, aber wenn man mehr drauftritt, weil erstmal gar nix kommt, hat das nix mit entspanntem Fahren zu tun.
Desweiteren fühlte sich der Wagen im direkten Vergleich zum 2 Stunden vorher gefahrenen 2.0T ab Tempo 140 kraftlos an.
Niemand behauptet hier der 1,9er wäre schneller! Es stimmt nur einfach nicht, dass er ne lahme Schlaftablette ist! Und es ist mir auch scheissegal dass ne E-Klasse 200 Kg schwerer ist, solange ich sie mit dem 1,9er platt mach! Also Ende der Diskusion!
Wenn ich so meine Runden fahre , zähle ich immer die Fahrzeuge die mich überholen ........ 😁
Es sind nicht Allzuviele ....... und die , die es dann sind , kosten meistens 2 bis 3 x so viel wie mein Vectra 😁
2,2er und 2,0 Turbo sehe ich immer nur auf der Mittelspur oder ganz Rechts rumschleichen !
Sind bestimmt alles Neuwagen und gerade in der Einfahrphase gewesen 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
2,2er und 2,0 Turbo sehe ich immer nur auf der Mittelspur oder ganz Rechts rumschleichen !
Wie erkennst Du die denn, so schnell wie Du fliegst ?? 😁
Können ja auch 1.9 CDTI mit alter Software sein... *duckundweg*
vielleicht bekommt Opel von den Italienern den neuen 5-Zyl.-Diesel ausgeliehen.Der soll echt gut sein!
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wenn ich so meine Runden fahre , zähle ich immer die Fahrzeuge die mich überholen ........ 😁
Dito! Die letzten drei Monate bin ich sehr häufig zwischen Stuttgart und München gependelt. Wenn ich nachts gefahren bin, hat mich so gut wie kein anderes Auto überholt und ein Schnitt von unter eineinhalb Stunden mit dem 1.9er waren sicher nicht verkehrt. 😁 Neulich nachts war einer allerdings so schnell im Rückspiegel, dass ich mich gefragt habe ob der Mann geflogen ist - das war allerdings ein E55. 😉 Einzig den Begrenzer habe ich auf der A8 desöfteren verflucht, denn da hing ich oft genug drin. Ich finde gar nicht, dass der Motor ab 140 nicht mehr geht - meiner Erfahrung nach gehts erst ab 180 langsamer nach oben. Den Verbrauch kann man bei solcher Fahrweise übrigens auch beim 1.9er auf über 11 Liter treiben.
Ich habe das Gefühl, viele schnelle Autobahnetappen tun der Maschine richtig gut, jedenfalls ist meiner mit nun knapp 20.000km immer munterer und auch die Anfahrschwäche vollkommen erträglich. Wenn man weiß, wie man mit dem CDTI umgehen muss ist diese sogar praktisch nicht mehr existent.
Probleme hatte ich mit der Maschine ja auch schon einige, nichtsdestotrotz hat der 1.9 CDTI die vielen negativen Kommentare nicht verdient.
Zum Thema: Es war ja insbesondere im Astra-Forum häufig die Rede von einer weiteren Ausbaustufe mit rund 180PS - dort macht das wohl auch Sinn, im Vectra würde man hier aber dem 3.0 CDTI das Wasser abgraben, ein Einsatz ist daher eher unwahrscheinlich. Ein neuer Diesel wird vermutlich erst mit dem Vectra D kommen.
Gruß, cpt
PS: Warum weisen eigentlich diejenigen, die am meisten dazu beitragen ständig auf die Abweichung vom eigentlichen Thema hin? 🙄