Wann wird 19cdti überarbeitet ?

Opel Vectra C

Hi,

bin mal den Vectra 1.9cdti (150 PS) probegefahren.
Beim Anfahren wirkte der Motor ziemlich kraftlos und insgesamt schwächer als 150PS.

Im Astra war der gleiche Motor viel besser.

Der Verkäufer meinte, dass der Astra eine andere Getriebeabstufung hätte und deshalb besser gehen würde (neben dem geringeren Gewicht).

Wann wird der Vectra Motor bzw. Getriebe überarbeitet?

Ciao
Pedro

150 Antworten

Hallo,
kurz gesagt, bei Opel hat der 3,0d nicht überdurchschnittlige Probleme,vielleicht ,weil er 6 gänge hat und so die Drehzahlbelastung nicht so hoch ist. Im gegensatz zu Saab.
Ich würde sagen: lange Reisegeschwindigkeiten über 4000 u ,oder dauerhaft 220km/h vermeiden!
2. gutes Öl rein,immer vollsynthetisch,z.B. Mobil 1,das den Thermischen Belastungen gewachsen ist!!!!
und natürlich 2-takt Öl in den Tank!

das sind die besten Vorraussetzungen für viel Freude mit diesem Motor!
hier noch was vernünftiges aus einem andern Thread:
von wodaso...

Nachdem ich jetzt drei Wochen unterwegs war und vieles nur zwischen Tür und Angel mitgelesen hab, nun mal ein paar Worte von mir zum Thema

Also gut, ich hatte auch das Theater mit der defekten HD Pumpe, nach zweieinhalb Jahren und 154.000km, aber das war's im Prinzip auch schon. Sicher, das war ärgerlich, ebenso wie die exorbitanten Kosten für die große 150.000er Inspektion nebst Zahnriemenwechsel und Ventileinstellung; aber im Grunde seiner Konstruktion ist der 3.0CDTI ein solider Motor ... solange man sich im Klaren ist, zu welchem Zweck er gebaut wurde!

Nämlich fürs entspannte Cruisen über lange Strecken bei mittleren Drehzahlen; da macht er - unabhängig vom Beladungszustand - seine Sache mehr als gut. Laufruhe und Geräuschverhalten sind vorbildlich (hab's gerade in letzter Zeit wieder mit etlichen z.T. deutlich teureren Autos vergleichen können), der Verbrauch geht mit Werten von gut acht Litern auch in Ordnung, und die Leistungsreserven sind in über 90% aller Fälle mehr als ausreichend. Für Viel- und Langstreckenfahrer ist das meiner Meinung nahe am Optimum.

Wer allerdings glaubt, mit einem V6 CDTI ständig Mittelstreckenrennen gegen die Dreiliter-Diesel der Oberklasse-Konkurrenz fahren zu müssen oder gar zu können, der irrt: Einserseits, weil derlei falscher Ehrgeiz nur selten von Erfolg gekrönt sein dürfte (was den Sinn wiederum in Frage stelt *g*), und weil das andererseits ziemlich aufs Material geht: Zunächst mal wäre da das Automatikgetriebe, dann wie erwähnt die Einspritzpumpe und als Endstadium der Motor selbst. Letzteres ist bislang eher ein typisches Problem bei Saab (kein 6. Gang) und im Vectra noch nicht in größerem Maße auffällig, jedoch bei entsprechender Fahrweise durchaus povozierbar.

Prinzipiell ein feiner Motor also, aber eben nicht für jeden Einsatzzweck auch langfristig geeignet. Ich persönlich bin allerdings ausgesprochen zufrieden damit

Zitat:

Also gut, ich hatte auch das Theater mit der defekten HD Pumpe, nach zweieinhalb Jahren und 154.000km, aber das war's im Prinzip auch schon

Nach zweieinhalb Jahren eine neue Pumpe für 4000 Euro ?

Zitat:

Ich würde sagen: lange Reisegeschwindigkeiten über 4000 u ,oder dauerhaft 220km/h vermeiden!

Ich kauf mir doch nicht ein Auto mit 177/184 PS, welches ich mit Samthandschuhen anfassen muß, damit die Diva nicht so schnell rumzickt.

Zitat:

Original geschrieben von Reyblan GTS

Ansonsten konnte ich dem Gejammere über den Triebsatz übrigens noch nie folgen. Welcher Motor für den Vecci bietet soviel Drehmoment, rennt fast 220 und ist obenrum elastisch wie'ne (kleine 🙂 ) Büffelherde und dass mit nur 5-7l ?

Dem schließe ich mich an. Inmitten seiner vierzylindrigen Konkurrenz braucht der 1,9 CDTI sich nicht zu verstecken. Ich bin vom 3,0 TiD im Saab 9-5 "abgestiegen" und vermisse nichts. Meine Reiseschnitte auf der Autobahn sind genauso hoch, wenn nicht sogar höher und die Kasseler Berge marschiert der 1,9er selbst im 6. Gang mühelos hoch. Die Relation Fahrleistung/Verbrauch ist JETZT stimmig. Auf den ersten paar 1000 km war der 1,9er recht lahm, aber nun nach 7000 km scheint er alle Pferde mobilisiert zu haben. Auch der Verbrauch geht stetig zurück.

Stefan

man muß es selber mal erfahren:
4-Zyl. diesel = Traktor im Vergleich zum 6er(für mich)
6 Zyl. Diesel = Laufruhe wie ein guter Benziner bloß viel mehr Kraft!!! (wäre für mich entscheidend),ideal für Vectra/Signum-Größe
Die Probleme sind eher Einzelfälle,nicht übern Durchschnitt!
selbst wenn man den 6er mit "Samthandschuhen"behandelt,hat er immer noch mehr Kraft als der 1.9er,der ständig am Limit ist(kann auch zu Schäden führen!)
Im übrigen kommt man in D sowieso nicht dazu, Stundenlang mit über 200 km/h rumzueiern. Also kommt man höchst selten an die Grenze des 3.0ers,und wenn,dann verträgt ers auch.

der,der den 3,0er noch nicht gefahren ist,kann da gar nicht mitreden!

im ürigen neigt der Deutsche eher dazu ,die Probleme zuerst an die Wand zu malen.Eigentlich dürfte man dann gar nicht mehr ins Auto steigen,egal welches.(Unfälle,Stau´s/Verkehrsaufkommen).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


Im übrigen kommt man in D sowieso nicht dazu, Stundenlang mit über 200 km/h rumzueiern.

Da muss ich heftigst Widersprechen ....... 😁

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


Also kommt man höchst selten an die Grenze des 3.0ers,und wenn,dann verträgt ers auch.

Da bin ich anderer Meinung ........ und ich weiß auch warum !!

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


der,der den 3,0er noch nicht gefahren ist,kann da gar nicht mitreden!

Da gebe ich Dir Recht 😁

Gerade weil ich ihn gefahren habe , habe ich mich 2 x gegen ihn entschieden .

mfg

Omega-OPA

na,selbst wenn nur das restliche von mir richtig war,würde ich mich für den 3,0er entscheiden....(wenns ein Diesel sein soll)
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von vectrac


na,selbst wenn nur das restliche von mir richtig war,würde ich mich für den 3,0er entscheiden....(wenns ein Diesel sein soll)
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

eben.

Sonst würden wir ja alle das gleiche Modell fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Reyblan GTS


Tach!

Software-Update ist ein gutes Stichwort. Ich muss - nach den letzten 30 TKM - allerdings hinzufügen, dass man sich entweder dran gewöhnt oder es mit der Zeit wirklich besser wird.
Ansonsten konnte ich dem Gejammere über den Triebsatz übrigens noch nie folgen. Welcher Motor für den Vecci bietet soviel Drehmoment, rennt fast 220 und ist obenrum elastisch wie'ne (kleine 🙂 ) Büffelherde und dass mit nur 5-7l ?
Für Viel- und Schnellfahrer gibt es max. die Alternative des V6 Diesels.

Grüsse, Alex

Und mit dem AT6 ist er ein super Gepann und reicht für zig mal Fahrverbot aus!!!

Ich habe jetzt knapp 60 000 auf der Uhr! Und mit dem Tepomat ergibt sich bei 130 ein Verbrauch von unter 5 l und bei 200 unter 9 l. Und ich werde auf der AB vielleicht von 5% der anderen Fahrern überholt und auf der Landstraße nie!

Bestimmt wäre ich im 3,0 Diesel schneller aber auch viel häufiger auch nicht, weil ich Angst vor Fotos habe oder es genieße nicht unter Zeitdruck fahren zu müssen.

Gerade weil ich ihn gefahren habe , habe ich mich 2 x gegen ihn entschieden .

So isset !
Ich habe den 3.0 Diesel auch probegefahren, und muss sagen, das er im Vergleich zum 530d und Audi 3.0 TDI ein Bauernmotor ist. Die Grundkonzeption des Motors stammt nicht umsonst aus einem Geländewagen 🙁 Bezüglich Laufkultur, Leistung und Verbrauch eine Generation zurück 🙄
Der 1.9 CDTI dagegen ist einer der besten und modernsten 4 Zyl Diesel, die man kaufen kann !

Wer was anderes behauptet....verkennt die Realität 😁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


der 1.9 CDTI dagegen ist einer der besten und modernsten 4 Zyl Diesel, die man kaufen kann !

Spaßmachen tut er trotzdem nicht und auf der Autobahn ist er ab Tempo 160 eine Schlaftablette.🙁 Aber das sind die meisten Diesel dieser Leistungsklasse!

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Spaßmachen tut er trotzdem nicht und auf der Autobahn ist er ab Tempo 160 eine Schlaftablette.🙁

Kann ich nicht bestätigen. Schlaftablette passt eher bei unter 2000 U/min.

Hab allerdings auch die Irmscher-Box drin 😁

Getreu dem Motto andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Und meine Entscheidung war eine bewußte und ich bereue es nicht. Wohl wissend, dass andere bestimmt schneller sein können. Aber eben auch nicht sehr viele.

Schlaftablette???Muhahah...

Der 1,9 110kW ist mit nichten eine Schlaftablette! Ich stimme den Kollegen voll und ganz zu, er hat oben rum richtig Druck, und bringt so manche E-Klasse ins schwitzen!Verstärkt wird der Effekt natürlich mit dem Sport Switch. Und das bei einem Verbrauch von 6 Litern! Davon können die Benzinerfahrer nur träumen!

Re: Schlaftablette???Muhahah...

Zitat:

Original geschrieben von matte78


Der 1,9 110kW ist mit nichten eine Schlaftablette! Ich stimme den Kollegen voll und ganz zu, er hat oben rum richtig Druck, und bringt so manche E-Klasse ins schwitzen!Verstärkt wird der Effekt natürlich mit dem Sport Switch. Und das bei einem Verbrauch von 6 Litern! Davon können die Benzinerfahrer nur träumen!

Dann hatten die E-Klasse-Fahrer wohl aber keine Lust auf einen Kräftevergleich 😁

Allenfalls vom Benzinverbrauch des 1.9 träume ich gelegentlich, mehr aber auch nicht.

Lassen wir das, es ist eh schon ein 1,9-bashing-Thread.

Vielleicht sollten wir hier eher mal mit messbaren Fakten aufwarten. Wie schnell ist er denn von 100 km/h bis 200 km/h ? Ich bezweifle, daß er in dieser Disziplin auch nur den Hauch einer Chance gegen einen 2.2 direct hat.

ich habe keine Ahnung woher das Gerücht kommt, dass er obenrum eine Schlaftablette wäre - vorallem im Vergleich zu den 4-Zyl. Benzinern. *kopfschüttel* Es stimmt einfach nicht...

scheint hier aber eine reine Glaubensfrage zu sein...

Grüsse, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen