Wann welche Verschleißteile wechseln

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,

mein Golf II GL (90 PS) BJ 1990 muss mal wieder winterfest gemacht werden und gepflegt werden. Ist schon lange her, dass ich was hab machen lassen außer Öl nachkippen.

Also, welche Verschleißteile sollten nach wielanger Zeit gewechselt werden?

Luftfilter?
Zündkerzen?
Öl?
Zahnriemen?

Also Öl muss ich auf alle Fälle wechseln lassen. Das ist schon 45000 km drin und locker 4 Jahre oder so ;-)

Und die Zündkerzen sind auch schon so 3-4 Jahre alt.

Der Luftfilter eben so ...

Der Zahnriemen ist jetzt ca. 75000 km alt ...

Was sagen die Experten? Und habe ich was wichtiges vergessen?

34 Antworten

Also,

habe erstmal für die Bremsbeläge vorne, nen Oelwechsel + Filter auf 10 W 40 und Winterreifen aufziehen 116 € gelatzt.

Ist der Preis soweit okay?

Nun sagt mein Mechaniker dass der Motor vorne ein komisches Geräusch macht und er schätzt dass es die Wasserpumpe ist. Er beziffert die Kosten auf 100 € (Einbau und Material) ... Preis okay?

Wenn er die Wasserpumpe macht bietet sich doch Zahn- und Keilriemen sowie Spannrolle an oder?

Also weitere Verschleißteile, die bei deiner Laufleistung siecherlich fritte sind, sind:

Radlager
Querlenkerbuchsen
Hinterachslager
Wapu
Keilriemen
Spritfilter
Bremsschläuche
Bremsflüssigkeit
uvm.......

@Spacefroggy

auch wenn ich vielleicht nerve, aber was wäre denn noch das

Zitat:

uvm.......?

Denn mein Auto ist auch nicht mehr das Jüngste und ich muss demnächst wohl auch mal eine Art Restauration anfangen.

uvm könnte UND VIELES MEHR ... bedeuten oder?

Ähnliche Themen

Ach sag blos, da wäre ich jetzt selbst nicht drauf gekommen, vielen Dank!

Ich meine, welche Teile sich dahinter verbergen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen