Wann welche Verschleißteile wechseln
Moin,
mein Golf II GL (90 PS) BJ 1990 muss mal wieder winterfest gemacht werden und gepflegt werden. Ist schon lange her, dass ich was hab machen lassen außer Öl nachkippen.
Also, welche Verschleißteile sollten nach wielanger Zeit gewechselt werden?
Luftfilter?
Zündkerzen?
Öl?
Zahnriemen?
Also Öl muss ich auf alle Fälle wechseln lassen. Das ist schon 45000 km drin und locker 4 Jahre oder so ;-)
Und die Zündkerzen sind auch schon so 3-4 Jahre alt.
Der Luftfilter eben so ...
Der Zahnriemen ist jetzt ca. 75000 km alt ...
Was sagen die Experten? Und habe ich was wichtiges vergessen?
34 Antworten
Iss ja nen echter Hammer 3-4 Jahre mit einem ÖL?
das gerenzt ja an ein Verbrechen!!
Also so weit ich weiß kommt das Öl alle 15000 neu bzw einmal jährlich, wenn man aber extremer kurzstrecken Fahrer ist sollte man das Öl schon alle 10000 wechseln.
Bei der Gelegenheit würd ich gleich alles neu machen was du aufgezählt hast tu deinem Motor nach der ganzen Zeit mal was gutes mich würde ja mal interessieren wie das Öl aussieht, falls da überhaupt noch was rauskommt wenn du die Ablasschraube aufmachst. 😉
Also ich mache alle 15000 meinen Ölwechsel fahre vollsynthetisches 0W40 das bekomm ich günstig über nen Kumpel aus der Werkstatt. bei jedem Ölwechsel guck ich auch nach Luftfilter und Zahnriemen, alle 30000 mach ich zum Ölwechsel auch die Kerzen neu und gut iss.Gelegentlich sollte man auch mal nach der Zündverteilerkappe und den Kabeln bzw Kerzensteckern gucken.
Habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert.
Der hat mir nicht zu einer Motorinnenreinigung empfohlen, weil da der ganze Schlamm sich von den Ventilen löst etc. und der Öldruck wohl flöten geht.
Was meint Ihr dazu?
PS: Der Zahnriemen müsste alle 90 -100 Tkm gewechselt werden. Also bei mir noch nicht. Zündkerzen sehen noch gut aus ..
Zitat:
Original geschrieben von Hagbard88
Habe gerade mit meiner Werkstatt telefoniert.
Der hat mir nicht zu einer Motorinnenreinigung empfohlen, weil da der ganze Schlamm sich von den Ventilen löst etc. und der Öldruck wohl flöten geht.
Was meint Ihr dazu?
PS: Der Zahnriemen müsste alle 90 -100 Tkm gewechselt werden. Also bei mir noch nicht. Zündkerzen sehen noch gut aus ..
Wenn du aber die nächsten 4 Jahre wieder nichts machst dann wechsel ihn lieber gleich mit.
Wie alt ist der denn? Der wird ja auch brüchig.
Der ist 75 Tkm alt und 5 1/2 Jahre.
Wie schauts denn jetzt mit der Motorinnenreinigung aus? Der Motor ist nen 1,8l Einspritzer und hat 246000 runter ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hagbard88
Der ist 75 Tkm alt und 5 1/2 Jahre.
Wie schauts denn jetzt mit der Motorinnenreinigung aus? Der Motor ist nen 1,8l Einspritzer und hat 246000 runter ...
Motorreinigung würde ich verzichten, taugt nicht viel imho.
Den Zahnriemen würde ich direkt tauschen. Der kostet nicht die Welt (12 Euro). Die Spannrolle kannst du dann direkt mit machen (8 Euro). Hast dann erstmal Ruhe.
Zahnriemen wird, falls er noch nicht die Kilometergrenze geschafft hat, nach 10 Jahren getauscht.
@FurymaXX32b: 0W40? Vollsynthetisch??? weiss ncht zu mir meinte mein freundlicher mal dass 10W40 noch geht aber der rest wäre zu dünn ich fahre halbsynthetisch 15W40 und er läuft ganz gut, was bringt 0W40 für Vorteile gegenüber einem 15W40??
meines wissens gibts 15W40 nur mineralisch, aber ich will mich da jetzt nich zu weit aussem Fenster lehnen.
Warum sollte 0W40 zu dünnflüssig sein, es ist im Winter auf jeden Fall von Vorteil da es im kalten zustand schon fließfähiger ist als 15W40 das schont den Motor beim Kaltstart ungemein.Über Öl gabs hier auch schon riesige Diskussionen ich halt lieber mein Klappe beovr das hier auch wieder nen "Ölthread" wird 😉
hmmmm hast recht hab mich vertan 10W40 ist halbsynthetisch aber nen ÖLthread mit vielen Meinungen wäre zu dem Thema viell. nicht schlecht aber bevor man einen neuen aufmacht such ich mal es gibt bestimmt schon einen!!
Ja, okay.
Also für den Zahnriemen und Spannrolle also 20€ Material, aber wieviel Arbeitslohn muss ich rechnen?
Und welches Öl empfiehlt man mir? Bislang habe ich LM 15W-40 drin ... Also das günstigste von LM ...
Hi,
45.000 mit einer Ölfüllung? Da müsstet ihr mal meinen Bekannten sehen: Wir schauen neulich unter die Haube seines Golf 3 Variant wegen irgendwas undicht und da lacht mich der Ölwechselwimpel so lustig an: 70.000 km alt!!
Der Motor hat sich aber jetzt mit satt klappernden Hydros bedankt...
Zurück zum Thema, ich fahre Castrol 10W40 für 28€ 5 Liter. Das läuft wie oben schon erwähnt wurde im Winter bereits deutlich spürbar leichter als ein 15W40 aus'm Baumarkt.
Hatte mir mal einen G3 Gti von VW gekauft, mit neuem Ölwechsel usw. die Karre lief so schlecht und ich konnte ums Verrecken keinen Fehler finden. Bis ich eines Tages den planmässigen Ölwechsel gemacht habe. Ich hätte das nie gedacht, 15 km/h mehr Topspeed! Kein Witz! Da sieht man, was (falsche) Ölsorten bewirken können.
um jetzt mal vom öl wegzukommen.
gibts nen bestimmten zeitpunkt wann man die verteilerkappe und zündkabel wechseln sollte?
Zitat:
Original geschrieben von martin-ol
Hi,
Der Motor hat sich aber jetzt mit satt klappernden Hydros bedankt...Zurück zum Thema, ich fahre Castrol 10W40 für 28€ 5 Liter. Das läuft wie oben schon erwähnt wurde im Winter bereits deutlich spürbar leichter als ein 15W40 aus'm Baumarkt.
Tja, auch wenn ich nochmal nervig frage: Was muss ich denn nun beachten? Motorinnenreinigung ja oder nein .... Castrol 10W40 also okay für meinen Motor?
Und wielange dauert es den Zahnriemen und Spannrolle z wechseln .. wegen den Arbeitskosten.
zahnriemen und spannrolle habe ich mal in stuttgart machen lassen und wenn ich mich richtig erinnere dafür ca 190 euro inkl teile bezahlt in einer freien werkstatt.
je nördlicher du wohnst wirds halt billiger.
in berlin dann vielleicht ca 100 euro.
hmm, schon ne Stange Geld finde ich für 20€ Materialkosten.
Bei meiner Werkstatt würde ich dafür ca. 120 € rechnen denke ich ... und der kann wohl noch 1 Jahr draufbleiben denke ich ..Laufleistung und Alter zum Wechseln hat er noch nicht ...
Aber was ist mit dem Öl und der Innenreinigung des Motors ;-) ?