Wann, welche Sommerreifen kaufen?
Hallo Allerseits,
unser V40 braucht neue Sommerschuhe. Ich meine es sind 205 50 R16. Sind die BBS Alu Felgen. Da es ein T4 ist, sollte man auf den Index achten.
Wichtig ist die Laufruhe und Verschleiß. Preislich kaufe ich die Reifen, die mir am meißten bringen. Wenn einer 100€ kostet, dann ist das so. Weniger darf er auch kosten, mehr mit Begründung.
Am 31.3. geht es auf die nächste längere Tour. Würde lieber vorher schon die Sommerreifen haben wollen. Macht das Sinn (wenn die Temperatur natürlich passt) und wie entwickeln sich normalerweise die Preise?
Grüße aus Hannover
20 Antworten
Hallo,
also das kommt drauf an wo die längere Tour hin geht, inne berge oder ans Meer?
Eigendlich lässt mann die Winterpneus von O bis O drauf und das würd ich durchaus Sinn machen da wir in den letzten Jahren die dollsten sachen erlebt haben und ich sage Dir auch wir ( bin ja nich so weit von H entfernt) kriegen noch einmal Schnee.
Und der Hersteller ist son Thema wodrüber mann sich streiten kann, jeder hat Stärken und Schwächen und jeder Fahrer schwört auf nen anderen Reifen.
Ich Persönlich schwöre seit Jahr auf den Uniroyal RainSport, warum?
Laufruhig,
Verschleiß sehr niedrig,
und wie der Name schon sagt hervorragende Eigenschaften bei nasser Fahrbahn, da wurden damals selbst bei meinem 75PS Golf auf Nasser Fahrbahn 5er BMW´s auf der AB zur Bremse 😉
Schau dir mal den hier an.>---KLICK
Soll sehr gut sein laut Kumpel!
LG Kurt
PS: Der Händler liefert frei Haus!
Zitat:
Original geschrieben von dolomit.v40
PS: Der Händler liefert frei Haus!
Kann ich nur bestätigen, die sind Spitze!
Die Falken klingen interessant. Markenprodukt, kein unnütz lautes "cooles" V-Profil...
Ähnliche Themen
Ja, die Falken fährt mein Freund schon ein paar Jahre auf beiden Volvos. V50 und XC90.
War immer zufrieden.
Der Händler liefert frei Haus.
Ich hab meine letzen Semperit auch von dem und günstig.
Für die Montage zahl ich an meiner Tanke € 7,50,- inkl Wuchten und umstecken pro Rad.
Heuer nehm ich auch mal die Falken, die Sempis waren relativ laut und ca. € 10,- teurer.
Hab grad gemerkt, der Link vorhin führt auf die österreichische Seite des Händlers.
Hier für dich die deutsche Version.
da sind die Reifen sogar noch ein paar Euronen billiger, ich fass es nicht!😕
LG Kurt
T4 braucht doch Reifenindex W…
V reicht nicht, auf jeden Fall bei Sommerreifen.
Das ist die Frage... V wäre ja arg im Grenzgebiet.... Man fährt zwar nicht immer jenseits 240 (wenn überhaupt echte 240 drin sind), aber gibt es da eine gesetzliche Vorschrift?
Der Geschwindigkeitsindex auf dem "Sommer" Reifen muss > oder = Vmax welche im Fahrzeugschein steht sein.
Winter Reifen können einen < Index haben aber hier muss im Fahrzeug ein Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers angebracht werden.
Zitat:
Original geschrieben von carl88
Das ist die Frage... V wäre ja arg im Grenzgebiet.... Man fährt zwar nicht immer jenseits 240 (wenn überhaupt echte 240 drin sind), aber gibt es da eine gesetzliche Vorschrift?
Ja, das was im Fahrzeugschein steht. Mein V40 fährt 195 km/h max laut Volvo und ich muss auch V Reifen draufmachen, obwohl H theoretisch reichen würde.
Wenn Du Ende März in die Berge willst, könnten die Winterschluffen durchaus noch Sinn machen. Da schneit's teilweise nämlich noch bis in den April hinein.
Ich persönlich werde noch diese Woche die Sommerräder montieren, obwohl ich mehr oder weniger in den (Schweizer) Alpen wohne. Die Temparaturen sind tagsüber schon regelmässig über 6-7 Grad, da will ich mir die teuren Winterreifen nicht unnötig plattfahren.
Welche Reifen Du nimmst, ist doch immer eine Glaubensfrage. Zu den Falken: Ich habe dem V40 im 2008 mal die Falken ZIEX ZE-912 gegönnt: Ich fand die Dinger Kacke. Schon nach ca. 3000Km schlechtes Aquaplaning-Verhalten, laut und oben drein auch noch schnell verschlissen - Also alles Erfahrungen entgegen der offiziellen Produkt-Beteuerungen... Da hatte ich schon wesentlich bessere Schlappen drauf. Ich fahre gut 80000Km im Jahr, auf verschiedenen Automarken und mit unterschiedlichen Bereifungen. Dadurch habe ich automatisch recht gute Vergleichsmöglichkeiten. Trotzdem ist es unter "normalen" Fahrbedingungen eher schwierig, gute von schlechten Reifen zu unterscheiden.
Was ich damit sagen will: Die subjektiven Empfindungen, ob ein Reifen nun gut ist oder nicht, sind fahrerspezifisch und extrem unterschiedlich. Schau Dir besser die aktuellen ADAC, AMuS, Auto Bild-Bewertungen an. Die fallen teilweise zwar auch unterschiedlich aus, sagen meiner Meinung nach aber trotzdem mehr aus, als irgendwelche persönlich gemachten Erfahrungen einzelner Autofahrer.
Zitat:
Original geschrieben von carl88
Es geht nach London mit der Fähre. Also ist die Strecke relativ zu sehen.
Dann würde ich an Deiner Stelle Sommerreifen montieren - Welche auch immer. Mit Reifglätte oder den einen oder anderen Tag auch noch mit ein paar Flocken Schnee muss man die nächsten Wochen aber sicher noch rechnen... Vorsicht bitte....
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Welche Reifen Du nimmst, ist doch immer eine Glaubensfrage. Zu den Falken: Ich habe dem V40 im 2008 mal die Falken ZIEX ZE-912 gegönnt: Ich fand die Dinger Kacke. Schon nach ca. 3000Km schlechtes Aquaplaning-Verhalten, laut und oben drein auch noch schnell verschlissen. Ich fahre gut 80000Km im Jahr - Auf verschiedenen Automarken und mit verschiedenen Bereifungen. Dadurch habe ich automatisch recht gute Vergleichsmöglichkeiten. Trotzdem ist es unter "normalen" Fahrbedingungen eher schwierig, gute von schlechten Reifen zu unterscheiden.
Hallo kunzs,
Thema Aquaplaning: Wie war der Falken auf den ersten 3.000Km? Und warum soll der dann plötzlich schlechter werden? So viel Gummi kannst du doch noch nicht abgenudelt haben? Oder doch? 😕
Ab ca. 80-100 Km/H haben alle Reifen ein schlechtes Verhalten. daher sollte man bei naser Fahrbahn auch mit angepasster Geschwindigkeit fahren! Aber ich erlebs auch immer wieder, daß bei Regen und 3 cm Wasser auf der Autobahn manche mit weit mehr als 140 unterwegs sind!😕😕😕
Den Reifen möchte ich sehen der da noch gut bremst!
Die Falken haben bei meinem Freund bisher immer 2 Saisonen gehalten,rund 40.000Km.
Ich bin in den vergangenen 33 Jahren schon alle möglichen Reifenmarken gefahren, aber mehr als 2 Saisonen waren selten drinn!
Aber das ist natürlich auch eine Frage der Fahrweise!🙄
Gruß Kurt
Die ersten Km war der Falken gut - Mehr auch nicht. Vielleicht war die Verschlechterung auch erst nach 5000Km da, so genau weiss ich das auch nicht mehr. Auf jeden Fall war ich rasch enttäuscht.
40000 Km mit den selben Reifen habe ich auf der Antriebsachse noch nicht mal ansatzweise geschafft (Wie macht man das? Vermutlich bin ich da wirklich ein etwas zu dynamischer Fahrer...). Spätestens mit 30000 war bei mir immer Schluss (Antriebsachse). Die Falken haben so gegen 18000 Km gehalten (immer noch Antriebsachse...), wenn ich mich recht erinnern mag. Nicht zuletzt aufgrund meines moderaten Benzinverbrauchs, darf ich mir dennoch eine einigermassen gemässigte Fahrweise zusprechen... Zumal mein V40 nun wirklich keine Rennmaschine ist und das primär Autobahnkilometer waren.
Ich sag' mal so: Wer permanent mit nur mit 50, 80 oder höchstens mal 130 Kmh durch die Gegend tuckert und nie eine Vollbremsung machen muss, merkt sowieso nicht ob ein Reifen was taugt oder nicht. In Extremsituation sieht das schon anders aus, wobei ich Aquaplaning nur bedingt dazu zählen kann. In unseren Breitengraden kommt starker Regen nunmal vor. Ich garantiere Dir, dass ein ordentlicher Pirelli, Dunlop oder dergleichen ein in allen relevanten Disziplinen besseres Fahrverhalten aufweist, als der Falken. Ich sag' nicht, dass alle günstigen Reifen automatisch schlechter sind, als die Premium-Marken. Beim Falken ist das, meine Meinung, aber der Fall.
Wie schon gesagt: Solche Beurteilungen sind meist ein subjektive Angelegenheit. Das soll jeder so halten wie er will.