Neue Sommerreifen V40
Moin Jungs, wer hat denn mal nen Sommerreifentipp? Für nen V40, 85 KW, Tiefergelegt, 205/55 R 15. Toyo Proxes T1-R? Goodyear Eagle F1? Oder watt? Fahre auch oft bei Regen. Die Kiste ist gut eingefahren, rennt wie Sau und geht gut 220. Wäre über gute Tipps dankbar. Grüße an alle V40er!
BILDER GIBT´S GANZ UNTEN, für den den´s interessiert..
28 Antworten
wenn du gerne schnell fährst ist der bridgestone touranza ER300 glaube ich ne gute wahl, hat beim adac und automotorsport auch gewonnen
ich hab den auch, bis so 100km/h find ich ihn relativ laut, aber darüber wird er wundersamer weise wieder deutlich leiser. grip ist auch bei regen sehr gut, rollwiderstand ist auch ok
ich weiß jetzt nicht obs den auch als W gibt, V sollte aber auch reichen, sind ja keine echten 220 die du da fährst
2. problem könnte sein dass es die in deinen maßen garnicht gibt, mein bruder wollte die als 195/55 auf seinen v40 ziehen, aber mit den maßen gibts den wohl garnicht
Servus,
ich würd den Toyo nehmen, haftet wie Sau auch bei Nässe. Von Bridgestone gibts in der Grösse nur den RE-720 und den S-03.
Ich würd ma im Schein kucken ob nicht sogar ein H (bis 210 km/h) reicht. Recht viel mehr wird er eh nicht laufen.
mfG
sind die von dir genannten bridgestone reifen denn genauso gut wie die re300? oder was ist da der unterschied? also über toyo hab ich nicht soo viel gutes gehört, waren in dem automotorsport-test glaub ich auch die schlechtesten (komischerweise meine ich mich daran zu erinnern dass sie grade bei nässe kathastrophal abgeschnitten haben!?)
Hallo,
die gleiche Frage habe ich hier vor kurzem auch gestellt. Allerdings hatte ich den Bridgestone Turanza schon vorher in die engere Wahl gepackt.
Morgen werde die Reifen beim Händler hier um die Ecke bestellen.
Er hatte das günstigste Angebot gemacht.
Bridgestone TL Turanza ER300 87W für komplett 455,16€. Komplett heißt: inkl. Montage, Wuchten, Ventile und Altreifenentsorgung.
Allerdings finde ich das "W" übertrieben. Vielleicht kann ich da noch ein paar Euros sparen wenn ich "V" oder "H" nehme.
H= bis 210 km/h
V= bis 240 km/h
W= bis 270 km/h
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=170&threadid=980094
Gruß aus Brake an der Unterweser.
Gerrit
in welchen maßen hast die denn genommen?
Ich habe mich vor einem halben Jahr für neue Bridgestone Potenza RE 720 205/55 R15 88V entschieden und diese Entscheidung seither keine Sekunde bereut. Bezahlt habe ich deutlich unter 100 Euro pro Reifen - bei einem Online-Händler.
@JoelAK
Zitat:
in welchen maßen hast die denn genommen?
205/50R16 (für die Volvo Crater Alufelgen)
Hab mir heute die Toyos bestellt. Danke für eure Hilfe..
€ 66,-- / Stück. Dimension 205/55 R 15 88 V. Ich glaub´da mach´ich nicht viel falsch..
Streichelt mehr Elche, grins...
Zitat:
Original geschrieben von WolfX
Ich habe mich vor einem halben Jahr für neue Bridgestone Potenza RE 720 205/55 R15 88V entschieden und diese Entscheidung seither keine Sekunde bereut. Bezahlt habe ich deutlich unter 100 Euro pro Reifen - bei einem Online-Händler.
Hi. hatte letztes Jahr auch die RE 720 drauf. Waren soweit echt Klasse, nur ab und zu auf extrem kurvigen Gebirgsstraßen etwas zu rutschig bei Nässe. Kann aber auch sein dass mir der Gasfuß da etwas außer Kontrolle geriet, grins.
liegt vielleicht auch am V-profil? könnt ich mir vorstellen
noch was: mal davon ab dass es bei nem fronttriebler scheiße aussieht und auch wenig sinn hat: man darf hinten breitere reifen fahren als vorne oder? solange beide reifenarten eingetragen sind