Eco Start Stop geht nicht, keine Batterie im Heck gefunden

Mercedes E-Klasse S212

Moin,

bei meinem 350d Bluetec, 04/15, bleibt die Eco-Anzeige im KI dauernd gelb. Die Drucktaste an der Mittelkonsole ist ein, also grün.

Im Heck unter der schwarzen Abdeckung habe ich keine zusätzliche Batterie gefunden. Alle Assistenzsysteme laufen.

Woran kann das liegen?

Fahrzeug ist gerade bei MB zur Nachbesserung, ich würde mich aber über etwas Hintergrundwissen freuen - nur für den Fall, daß es zu Diskussionen kommt.

LG Dieter

Beste Antwort im Thema

@dieterpapa
Unter der Kofferraumplatte liegt der AdBlue Tank. Dort sollte unter der darum liegenden Verkleidung laut diverser Aussagen im Forum eine kleine Zusatzbatterie oben rechts vom AdBlue Tank verbaut sein. Dort war bei mir aber keine Stützbatterie verbaut und die Batterie ist wohl im Zuge der Zeit entfallen. Mein 250 bluetec ist Baujahr 04/2016.

Ich hatte ebenfalls Probleme mit der Start-Stop Funktion. Bei mir wurde die Starterbatterie als zu schwach diagnostiziert und gewechselt. Und die Batterie war nur 1,5 Jahre alt, aber der Wagen stand wohl über 3 Monate beim Händler auf dem Hof. Dazu wurde angeblich noch ein Update der Start-Stop Steuerung eingespielt. Seit dem läuft das Ding bei mir. Teils geht die Anzeige schon nach 2-300 Metern auf grün, trotz kaltem Motor usw. Auch jetzt in den letzten Wochen trotz Hitze und voll geforderter Klimaautomatik.

Wenn ich ein paar Tage Kurzstrecke gefahren bin und die elektrische Heckklappe 2-3x öffne, bevor ich fahre, dann dauert es auch mal ein paar Minuten, bis die Anzeige im Tacho auf grün umspringt.

Das liegt dann somit am zu niedrigen Ladestand der Batterie.

Die Werkstatt wird den Fehler schon finden.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Wurde hier bestätigt.

https://www.motor-talk.de/.../...ie-im-heck-gefunden-t6438906.html?...

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 11. September 2018 um 10:47:43 Uhr:



Zitat:

@AWXS schrieb am 11. September 2018 um 10:25:59 Uhr:


Meiner E200 CGI Bj 2010 hat die Hauptbatterie im Motorraum und die Stützbatterie im Kofferraum. Nach meinem Kenntnisstand war das im W211 anders herum.

Hat man denn zwischenzeitlich bis zum Weglassen der Stützbatterie wieder anders herum eingebaut? oder ist das Motorabhängig?

Ich bin verwirrt.

Gruß AWXS


Du brauchst nicht verwirrt sein...ich war verwirrt.
Ist bei mir genau so: vorne rechts die Hauptbatterie und hinten neben der Ersatzradmulde eine kleine Batterie.
Beim 211 er wars genaus umgekehrt...also genau so wie du schreibst.
Sorry . Mein Fehler.

Scheinbar gibt es doch w/S212' er Modelle, die die Hauptbatterie im Kofferraum haben zB. E500 (hab ich im Forum gelesen)

Gruß AWXS

Ja mein w212 E500 hat die Hauptbatterie im Kofferraum...

Ich habe den Mopf Bj. 11/2013 und habe die BackUp Batterie unten im Kofferraum...

Ähnliche Themen

@AWXS:
Ok...dann können wir jetzt beide verwirrt sein.
Hat vermutlich mit Platzgründen bzw. der Gewichtsverteilung zu tun.
Zumindest weiß ich seit heute wo die Batterien bei meinem 212 er sind.

Gruß
Markus

@Fritzibass
Dann sind wir uns wenigstens einig und als Folge der Verwirrung herrscht wieder Klarheit, super!

Gruß Michael

Es ist noch nicht mal 22 Uhr und es wird schon so philosophisch.....That´s Magic

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 11. September 2018 um 21:51:24 Uhr:


Es ist noch nicht mal 22 Uhr und es wird schon so philosophisch.....That´s Magic

ist bei meinem 350 BT aus 4/15 genauso, Batterie laden und S/S läuft super, auch wenn man es eigentl. nicht braucht,
ich muss allerdings alle 4 Wochen nachladen, wahrscheinlich brauche ich bald eine neue Batterie

Grüße, paule

Servus,

die Batterie ist erneuert worden, jetzt geht das wie es soll.

LG Dieter

Ich hab meinen E200 CGI 2014 gekauft. Der stand 400 Tage bzw. war in dieser Zeit nicht angemeldet. Er sorang zur Probefahrt nur mit Starthilfe an. Ich hab S/S bemängelt, weil ohne Funktion.
Ich hab da schon hier im Forum die Lösung gefunden und an die Werkstatt weitergegeben.
Es wurden beide Batterien getauscht und schon funktionierte wieder die S/S.

Wann kontrolliert ihr endlich vor großer Fehlersuche die Batterien euerer Autos?

Die heutigen modernen Batterietester können eine schlechte Batterie mit einer extrem hohen Wahrscheinlicht identifizieren.

Stromprobleme als auch Elektrik/Elektronik Probleme machen heute 90 % der Fehler in elektrischen Geräten/Anlagen aus.

Gruß AWXS

Zitat:

@AWXS schrieb am 12. September 2018 um 22:01:10 Uhr:


.........

Wann kontrolliert ihr endlich vor großer Fehlersuche die Batterien euerer Autos?

.....

https://www.motor-talk.de/.../...r-daimler-niederlassung-t6441365.html

Mein reden.....hätte man können

Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen