Wann war euer Radlager fällig?

VW Golf 4 (1J)

Servus,

Mein Radlager vorne links wird die nächsten Tage gewechselt.

Ich klopfe schon langsam an der 90.000 km-Schwelle (momentan ca. 89.500 km)

Meiner Meinung nach hat mein Radlager sehr früh den Geist aufgegen, ist das normal beim Golf IV? Wann habt ihr eure Radlager gewechselt bzw. habt ihr die überhaupt schon gewechselt?

111 Antworten

@unbreakable: du solltest dir nicht nur Statikbücher, sondern auch welche mit den Themen Dynamik, Konstruktion und Maschinenelemente kaufen. Evtl. wird dir über die Belastungsfälle und deren Auswirkung einiges klarer. (nicht böse gemeint)

Um aufs eigentliche Thema zurückzukommen: die Radlager im Golf haben bis jetzt zum Glück 86000km gehalten, die im Passat leider nicht.

Zitat:

Oh ich bin zwar Meister beim 🙂 tausch aber trotzdem lieber mal beide, da ich zu doof bin das defekte rauszufinden."

Nene. Nach dem Tausch des linken Lagers war das Heulen weg. Übrig blieb ein lautes geschwindigkeitsabhängiges brummen (kein heulen mehr), wonach ich auch das rechte Radlager tauschen liess, und erst danach war die Ruhe vollständig.

siehe Signatur!

93TKM, vor 3 Monaten beim TÜV gewesen, Radlager sind top!

Ähnliche Themen

Bei meinem Bruder seinen Golf TDI kündigt das linke Radlager jetzt bei 340.000 km durch lautes Brummen.
Es ist auch noch immer der 2. Zahnriemen drauf.
Denke es hängt mit der Fahrweise zusammen.

Am Wochenende werde ich den Wechsel vollziehen. Spur braucht nicht eingestellt zu werden.
So ein Werkzeug kann sich jeder leicht selbst fertigen, der ne Drehbank hat.

Falls die Zeit reicht, schreib ich ne Doku zum Wechsel. 😉

Gruß Axcell

Das erste vordere Radlager war nach 15.000 km fällig; Ersatz natürlich auf Garantie. Den Ausfall würde ich aber in keine Statistik aufnehmen, da das logischerweise kein Verschleiß war, sondern wohl eher zwei passungsmäßig nicht zusammenpassende Lagerhälften zusammengebaut waren.

Seit dem ist bis jetzt (153.000 km) Ruhe.

Erfahrungswerte aus meinen beiden IIIer Gölfen:

Beim ersten:
- hinten rechts Wechsel bei 102.000, da bei einem Unfall hinten rechts die komplette Radaufhängung sowie die Achse zerstört wurden
- beide vorderen bei rund 120.000 - Ausfall auf einer Seite sonntags, Wechsel beider Seiten freitags darauf
- sonntags (also 2 Tage danach) Ausfall hinten links

Beim zweiten:
- ein vorderes (Seite nicht mehr nachvollziehbar) bei 189.500
- beide hinteren bei 192.000

Schon interessant wie sich die Ausfälle jeweils in einem zeitlich relativ engen Rahmen gehäuft haben ...

Hallo,

bei mir war jetzt vor ner Woche bei 184000km das Radlager vorne links fällig.

Denk das geht ok bei nem Sportfahrwerk und 18". Rechts war schon bei 116000km hinüber.

Gruß Matze

ich bräuchte dringed die Teilenummer für das Radlager vorne links also Fahrerseite! Wagen ist ein VW Golf 4 Bj.2003 1.9TDi mit 101KW.

Ich hoffe mir kann einer helfen!?!?

Vorne links bei 190000km.
Der Rest ist noch original und mitlerweile 252000km drinnen.

MfG

120tkm und alle noch okay. 😁

Es wird empfohlen beide zu wechseln.

Bei 140tkm vorne rechts, alle anderen sind noch i.O. und haben auch keine Auffälligkeiten!

Mfg Domme 

Hallo,

bei 200tkm war das Lager vone links fällig.

Zitat:

Original geschrieben von Chrischa


ich bräuchte dringed die Teilenummer für das Radlager vorne links ...

Habe beim letzten

Wechsel

FM 1089 von Metzger verbaut. Gab's beim örtlichen Teilefredi für 48,- € das Stück. 😉

Gruß Axcell

Oe-nummern

Also weiter mit der Statistik:

Golf TDI 1,9 130 PS

Drei waren defekt bei 198 Tkm, habe gleich alle tauschen lassen...
Zusatz: bei 211 Tkm und nur ein paar Wochen später steht er heut wieder in der Werkstatt, weil sie ein Radlager (auf Garantie natürlich) erneut auswechseln, da wieder defekt...

frag mich nur, ob die beim letzten Mal wirklich alle getauscht oder nur berechnet haben *grübel*

Ich habe jetzt 136000Km runter und die Lager laufen noch ganz leise......

Deine Antwort
Ähnliche Themen