Wann steigt ihr auf den VECTRA C um?

Opel Vectra B

Hallo,

mich interessiert, ob hier schon der ein oder andere mit dem Gedanken spielt, sich einen neuen Vectra C zuzulegen? Zum Beispiel als jungen Gebrauchten oder als Neuwagen.

Also, wie sieht´s aus?

129 Antworten

Hallo.
Also ich find den Vectra C schrecklich. Das Design ist, wenn überhaupt, lediglich funktionell. Schön ist anders. Auch die Materialien im Innenraum des Vectra C sagen mir so gar nicht zu. Wenn's denn in absehbarer Zeit ein neuer sein muss, werde ich mich wohl für einen Mazda 6 entscheiden. Der gefällt mir sehr gut, hat ausreichend Platz und die Verarbeitung der angenehmen Materialien und das Design sind toll. Btw zuverlässig ist er auch 😉

Ich finde den C Vectra in Ordnung. Für mich als Kombi-Fahrer ist das Platzangebot entscheidend. Und da bietet der C nunmal etwas mehr. Die Automatik finde ich auch etwas runder als die, die in meinem B-Kombi steckt. Ich werde den B aber trotzdem so lange fahren, bis er auseinander fällt. Dann gibt es etwas neues . Und für das sportliche fahren wird es dann ja bald (endlich, nach über 30 Jahren) wieder nen GT geben.

Die Vectra B Automatik ist eine 4-Gang Automatik und deswegen etwas "rustikal", aber prínzipiell zuverlässig. Die 5-Gang Automatik im Vectra C verursacht viel Ärger, schau mal ins Vectra C Forum. Erst die neuere 6-Gang Automatik scheint zuverlässiger zu sein, allerdings ist der Zeitraum seit Markteinführung etwas kurz, um das abschleißend zu beurteilen. Die AT-5 im C ist aber unzuverlässig.

Grüße, vectoura

Nach dem vielen Ärger mit zwei (!) Vectra B haben wir einen bereits verkauft, seitdem fahre ich einen alten Mercedes E (W124).
Der zweite Vectra hat sich am Samstag wieder wegen NWS gemeldet, und das Airbag-Kontrollgerät ist ebenfalls seit ca. vier Wochen kaputt. Die Schwierigkeiten mit Opel, über die in den anderen Foren berichtet werden, lassen mich Abstand von der Idee nehmen, nochmal einen Opel zu fahren. Dazu kommt, wenn ich mir jetzt einen Opel kaufen würde, müßte ich riskieren, daß ich in fünf Jahren keine Ersatzteile mehr bekomme; der Fa. Opel geht es so schlecht, die sind bis dann bankrott. Selber schuld, wenn sie nach Lopez nicht auf Dauer bessere Qualität liefern, sondern immer noch die Leute in die Nach-Garantie-Nicht-Kulanz-Falle reinlaufen lassen.

Ähnliche Themen

Tach,

habe zurzeit einen Astra GTC Turbo(200PS) als Leihwagen.
Der GTC ist mir aber zu klein,als Kombi mit diesem Motor wäre super.
Der Vectra C gefällt mir nicht so doll.
Nach 2mal Vectra B und 1mal Vectra A muß demnächst mal was anderes her,kein Vectra mehr.
Aber erst mal abwarten wenn mein Vecci aus der Werkstatt kommt.
Mit der neuen Sportfront und neuem Kühlergrill.(Meine alte Front hat eine junge Frau auf dem Gewissen).
Ein Meriva ist aber auch nicht verkehrt???Hmmm,mal sehen...

Gruß

Finde den GTS eigendlich sehr schick, allerdings das Facelift Modell ist noch etwas Gewöhnungssache aber das Vorgänger Modelle, sprich ab Bj04 ist schon schick.....😁
Denn so als 2,2l Direct mit 155PS,Le Mans Ausstattung in Moonlandgrau met. und schicken 17" drauf dann könnte ich schon "schwach" werden...🙂

Gibt nur einen Harken bei der Sache,wer gibt mir das Geld dafür...🙁
Habe mir ja eigendlich mal geschwören nie mehr als wie 25.000DM oder €12.500 für ein Auto auszugeben,allerdings wird das bei den heutigen Gebrauchtwagenpreisen immer schwerer...

Lalelubär

wenn ich ihn mir leisten kann! 😁

nee, mal im ernst: ich denke ich werde meinen jetzigen wagen noch 4-6 jahre fahren, wenn er weiterhin so gut fährt wie jetzt.
und bis dahin passiert noch eine ganze menge auf dem automarkt! 🙂

Also ich finde den C wirklich nicht schlecht, vor allem verglichen mit den anderen Mittelklassemodellen. Er wirkt wesentlich wertiger als der B, dessen Design nun wirklich nicht mehr sonderlich modern ist.
Auch die Materialien im Innenraum und das Fahrwerk sind eine Klasse besser als der B.

Ich finde es wirklich schade, dass der C in Deutschland kaum Kaeufer findet, denn es ist ein gutes Auto.

Aber zur eigentlichen Frage: Ich werde mir wahrscheinlich erst in ca. drei Jahren ein neues Auto kaufen, da meiner noch nicht so alt ist. Entweder ein C Facelift gebraucht oder ein D.

Gruss
Pibaer

Es wurde schon fast alles gesagt. Trotzdem noch meine 2 ct:

Design: naja - kann man sich dran gewöhnen.

Platzangebot: zu klein für die Größe? Hallo?!? Meines Wissens hat nur die aktuelle MB E-Klasse (T-Modell) einen größeren Kofferraum. Klar ist bloße Größe keine Innovation, aber ich finde eigentlich schon, dass die äußere Größe das innere Platzangebot adäquat widerspiegelt.

Was mich wirklich stört:
auch mir geht diese ständige Abrüstung bzw. die "Fluktuation" bei der Optional-Ausstattung auf den Keks. Ein Billig-Auto ist der Vectra C nämlich wirklich nicht. Etwas mehr Wertigkeit und Detailverliebtheit erwarte ich da schon. Andererseits ist mir schon klar, dass Opel da nicht allzuviele Möglichkeiten in ihrer jetzigen Situation haben, aber ganz ehrlich: mein Mitleid hält sich in Grenzen! 😠

Und zwar aus dem Grund (Finale): der Drecks Rost! 😠 Immer wieder hieß es bei Modellwechseln, dass dieses leidige Thema nun vorüber sei. Ein Dreck ist es, wie ich bei meinem noch nicht mal 4 Jahre alten Auto feststellen musste. Damit will ich nicht sagen, dass alle Opels generell rosten. Der 12 Jahre alte Corsa B meiner Frau rostet immer noch nicht - andere beginnen innerhalb der Garantiezeit.
Das Problem sind also eher die offensichtlich immer noch vorhandenen, extremen Schwankungen in der Fertigungsqualität - oder anders ausgedrückt: nach wie vor hat der Kauf eines Opels einen gewissen Glückspielcharakter, der so stark (in Bezug auf die Karosserie-Qualität) bei anderen Marken nicht vorkommt.

Und dann ganz ehrlich: Opel hat meiner Meinung nach keine Identifikations-Basis mehr. Motoren von Fiat oder Isuzu bzw. aus dem GM-Regal. Letztere fahren aber dann auch in zig anderen GM-Marken herum. Die Plattformen gibts bei Saab, Opel, Chevrolet oder wie auch immer - alles austauschbar - es ist keinerlei Firmenidentität mehr übrig (viel schlimmer noch als bei VW). Klar lassen sich BMW und Konsorten das auch bezahlen, aber ein BMW ist halt wirklich noch ein BMW und fährt nicht als gleiches Modell noch unter zig anderen Labels herum. 🙁

Andere Töchter haben schöne Mütter (oder so) 😉 - will sagen: nach vielen Jahren mit der rosa Opel-Brille wird das nächste Auto mit ziemlicher Sicherheit kein Opel mehr werden - und ich bin nicht mal traurig darüber. Mir tun nur die Leute in Rüsselsheim, Bochum etc. leid, die wegen so konsequenter Misswirtschaft in der Chef-Etage u. U. ihre Jobs verlieren werden, wenn Opel und / oder GM den Bach runter geht.

schön gesagt herby ^^

das mit dem platz will ich auch net widerlegen . der C hat ordentlich platz von daher würd ich ihn gern nehmen aber die hülle um den platz gefällt mir net ^^

ich würd lieber einen der jetzigen mondeos nehmen den find ich richtig schön.

Zitat:

BMW ist halt wirklich noch ein BMW und fährt nicht als gleiches Modell noch unter zig anderen Labels herum.

naja ...ein MG ZT-T besteht sehr viel aus BMW ^^

selbst die abdeckungen vom felgenschloss haben ein bmw zeichen und auf den bremszangen steht dick und fett BMW 😉

auch der motor , 2,5 V6 190 PS kommt m.W. nach von bmw ...hört sich jedenfalls so an 😉

mfg Alex

Hi

Eigentlich sollte es nach meinem Vectra B ja ein Vectra C GTS V6 werden. Aber der ist mir sowohl vom Motor her, aber auch von der Karosserie her zu gross. OK, Motor könnte man ja ändern, aber die Karossiere nun mal nicht. Daher wird es ein Astra GTC.

Rein formal finde ich den Vectra C sowohl als Vor-Facelift als auch als Facelift ganz gut. Als GTS schon sehr gut. Aber wie gesagt.....was soll ich mit einem grossen Auto??

@Z18XE

Der 2.5V6 mit 190PS von Rover/MG ist eine Rover-eigene Konstruktion und kommt nicht von BMW. Ebenso die anderen V6 mit 177PS und mit was weiss ich wieviel noch.😉

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von Z18XE


naja ...ein MG ZT-T besteht sehr viel aus BMW ^^
selbst die abdeckungen vom felgenschloss haben ein bmw zeichen und auf den bremszangen steht dick und fett BMW 😉

MG? Kenne ich jetzt ehrlich gesagt gar nicht so...

Zitat:

auch der motor , 2,5 V6 190 PS kommt m.W. nach von bmw ...hört sich jedenfalls so an 😉

MÖÖÖP 😁 Also ein V6 kommt bestimmt nicht von BMW. Im E39 hat er 192 PS. Könnt also schon hinkommen. Dann lass halt MG BMW-Bauteile haben. Immerhin steht BMW drauf, während bei GM alles fleißig umgelabelt wird.

Zitat:

Der 2.5V6 mit 190PS von Rover/MG ist eine Rover-eigene Konstruktion und kommt nicht von BMW. Ebenso die anderen V6 mit 177PS und mit was weiss ich wieviel noch.

hmmm . ist der komplett rover/mg eigenentwicklung oder wurde durch bmw hilfe dabei geleistet ? bei der entwicklung dieses MG´s den mein kumpel hat soll ja irgendein rennfahrer mitgeholfen haben 😁

auf jedenfall hört sich der motor saugeil an . allein schon das geräusch des anlassers verursacht bei mir gänsehaut 😉

mfg Alex

Ja und nein (Platzangebot...Vectra C), meiner Meinung nach ist der Standardkofferraum beim Caravan für so ein modernes (Konstruktionszeitraum...) Auto dieser Größe (4,82 Länge) zu klein, das Platzangebot im Fond ist für mich kein "echtes" Kriterium.Prinzipiell hat der Vectra C Caravan eine Menge Platz-keine Frage...
ABER:

Ein Toyota Avensis Kombi 520 Liter, ein Megane Grand Tour hat 520 Liter, ein Skoda Oktavia Kombi hat 580 Liter usw. das alles sind teilweise deutlich kürzere Fahrzeuge.

Das Argument des üppigen Platzes im Fond zieht auch nicht so recht, denn wann sitzen im Fond schon mal 2 Männer mit über 1,85 m Körpergröße? Eher selten, denn die häufigtse Transportaufgabe eines solchen Kombis im privaten Bereich wird der Transport der Kinder im Fond sein, da reicht auch das Platzangebot eines Vectra B Caravan oder Astra H Caravan locker aus. Das maximale Ladevolumen von 1850 Litern beim Vectra C Caravan ist auch eher theoretischer Natur, wann wird das von der Masse der (potentiellen) Käufer benötigt oder genutzt? Selten. Für grobe Transporte sind solche Kombis eh zu "schade", auch wenn's möglich wäre.

Für einen modernen Kombi dieser Größe wären ab 550 Liter Standard-Kofferraumvolumen und eine verschiebbare Rücksitzbank "Pflicht" gewesen, um ein potentielles Kaufargument gegenüber den Mitbewerbern und der "hausinternen" Konkurrenz (Astra H Caravan) zu bieten, als Option hätte gegen Aufpreis das Sitzkonzept des Signum im Caravan lieferbar sein müssen. So können Familien mit 1 Kind im Opel Produktprogramnm lieber den Astra H Caravan kaufen, Familien mit 2 und mehr Kindern nehmen eher den Zafira, den zu dritt wird es im Fond des Vectra C Caravan auch eng, wie in jedem ande´ren Fahrzeug auch.

Deswegen finde ich, daß die praktisch relevanten Transporttalente bzw. der Alltagsnutzen des Vectra C Caravan im Verhältnis zu seiner Größe zu gering ist. Da hätte mehr an Flexibilität kommen müssen, um den Abstand zum Astra H Caravan wahren zu können.

Grüße, vectoura

also ich nutze das maximale ladevolumen von meinem bomber des öfteren VOLL aus .
wenn ich mit meinem kumpel angeln fahre übers wochenende ist der laderaum wirklich voll. allein unsere rutentaschen schlagen mit max. 175cm zu buche . kürzer dürfte mein laderaum nicht sein .mein 195cm kumpel muss so schon etwas beengt sitzen ^^
für mich 178cm zwerg is das kein thema ich sitze auch so gut 😉

mfg Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen