Wann sind normalerweise die Bremsen zu erneuern? ca. KM-Leistung 1,9 TDI
Hallo.
Fahre einen Golf Plus mit dem 1,9tdi und 105ps.
Habe jetzt im Fahrschulbetrieb 117000 km zurückgelegt und wir haben jetzt die Bremsen vorn erneuern lassen. Scheiben und Beläge.
Hinten sind noch die ersten scheiben drauf, die hinteren beläge wurden bei 77000km gewechselt.
Ist dies die normale fahrleistung?
Bin vorher A3 gefahren selber motor, aber scheiben nach 75000km hinüber und die ersten beläge nach 45000km.
Keine dringende frage, da bremse erneuert.
Nur interesse.
Gruss katzenlook
Beste Antwort im Thema
Das hängt komplett vom Fahrprofil und der Fahrweise ab!
Ich würde sagen, dass der Verschleiß bei täglicher Langstreckenfahrt (Autobahn) und moderater/vorausschauender Fahrweise am geringsten ist. Wer den Wagen ausrollen lässt, Motorbremse beutzt und rechtzeitig vom Gas geht benötigt die Bremse auch weniger. Wer in der Stadt von Ampel zu Ampel sprintet, wird sie ziemlich schnell aufbrauchen. Auch wer auf der BAB sich nicht dem Verkehrsfluss anpasst und daher häufig aus hohen Geschwindigkeiten abbremsen muss verschleißt die Bremse schnell.
Auch wer das Auto nur ein mal pro Woche oder noch seltener benutzt verschleißt die Bremsscheiben sehr stark, denn die setzten dann schnell Rost an, der immer wieder abgerieben wird --> hoher Materialabtrag.
Zu all dem kommen noch andere Faktoren. Z.B. wie gut die Bremszangen funktionieren und ob sich die Beläge nach dem Bremsen wieder von der Scheibe lösen oder dauerhaft mehr oder weniger stark anliegen ...
Eine Pauschale Aussagen, wann die Bremsen fällig sind, ist daher absolut unmöglich.
26 Antworten
Hallo zusammen,
ich hole diesen Beitrag noch einmal nach oben, da ich eine Frage habe:
Ich selbst fahre auch einen Golf V + und habe bei 145.000 km vorne und hinten noch die ersten Scheiben und Bremsen drauf. Habe auch keinerlei Probleme, geben keine Geräusche oder sonst etwas.
Ich frage mich natürlich schon, ob es nicht langsam mal an der Zeit wäre, sie zu wechseln, aber sollte ich dann gleich die Scheiben und die Beläge machen lassen oder nur die Beläge ? Wenn ich diese Frage in einer Werkstatt stelle, werden die mir natprlich das rundum sorglos Paket ans Herz legen.
Zu meinem Fahrprofil: 45.0000 km pro Jahr, 75% Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 140 km/h.
Danke für eure Einschätzung.
Bei der Laufleistung würde ich direkt die beides wechseln lassen, nur die Beläge lohnt meiner Meinung nach nicht, da die Scheiben auch nicht mehr lange halten werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Bei der Laufleistung würde ich direkt die beides wechseln lassen, nur die Beläge lohnt meiner Meinung nach nicht, da die Scheiben auch nicht mehr lange halten werden.
Warum sollen die Scheiben nicht mehr lange halten?
Die hinteren Scheiben an meinem Fz. waren von der Verschleißgrenze und Tragbild ect. völlig ok. Jedoch wollte ich die Belagführung mit der Feile richtig reinigen, da war halt die Scheibe im Weg. Da diese auch noch festgebacken waren, habe ich sie mit dem Hammer bearbeitet u. deshalb entsorgt. Die Verschleißgrenze interessiert auch nur zum Zeitpunkt des Belagwechsels, danach dürfen diese benutzt werden bis der Belag ablegereif ist. Die Scheiben hatten noch knappe 9 mm von ursrünglich 10 (115 kkm).
Die vorderen Scheiben werden mit ziemlicher Sicherheit noch einen Belagsatz verschleißen, es sei denn die Situation hätte sich nach dem Wechsel auf Sommerbereifung wesentlich geändert (voraussichtlich bei 140 kkm).
Gruß
Hallo,
habe auch den Plus 1,9TDI. Die hinteren Bremsen habe ich bei 58.000km incl. Scheiben wechseln lassen. Ich denke, für etwa 5000KM wären sie noch gut gewesen, aber es fiel gerade mit dem Reifenwechsel zusammen. Die vorderen werde ich im kommenden Fühjahr bei etwa 68000KM wahrscheinlich wechseln lassen, mal schauen wie sie beim nächsten Sommer - Winterreifenwechsel aussehen. Wir fahren sehr viel Kurzstrecke und fast ausschließlich Stadverkehr.
Gruß Dieter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Warum sollen die Scheiben nicht mehr lange halten?Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Bei der Laufleistung würde ich direkt die beides wechseln lassen, nur die Beläge lohnt meiner Meinung nach nicht, da die Scheiben auch nicht mehr lange halten werden.
Ist einfach so eine Schätzung von mir. Ich würde es so machen und würde auch keine alten Beläge mit einer neuen Scheibe benutzen.
Ist einfach so eine Schätzung von mir. Ich würde es so machen und würde auch keine alten Beläge mit einer neuen Scheibe benutzen.Seh ich auch so, einmal alles komplett wechseln und man hat wieder lange Ruhe.
Gruß Dieter
Zitat:
Original geschrieben von didisol
Ist einfach so eine Schätzung von mir. Ich würde es so machen und würde auch keine alten Beläge mit einer neuen Scheibe benutzen.
[/quoteSeh ich auch so, einmal alles komplett wechseln und man hat wieder lange Ruhe.
Gruß Dieter
des haut hin.... ansonsten hatte ich schon welche nach 24.000km runter... nun etwas andere fahrstrecke.... ca. alle 50.000km... (vorne)... hinten halten sie länger...
grüß euch!
Ich hab jetzt 120.000km mit meinem Scirocco, DSG 180PS, runter. VW meint es sind Klötze und Scheiben zu tauschen. Habe gerade Reifen gewechselt und finde das die vorne sicher noch nicht zu tauschen sind.
Fahrstil ist 50% Autobahn 50% Stadt. Sportlich rasant.
Hatte vor kurzem mit dem Peugeot von meiner Mutter Jährliche überprüfung und dort haben sie gesagt das die Bremsen zu tauschen sind. Waren alle lt. Bericht mangelhaft. Ich dachte blödsinn bei einem 4 jahre altem Auto.
Rein ins Auto und mal richt feste rein in die Bremsen. 2 Wochen später wieder überprüfen lassen. Siehe da es ist auf einmal alles ok.
Durch das DSG bin ich sowieso gezwungen viel öfters zu bremsen als bei Schaltgetriebe. Dies könnte man auch verhindern indem ich wie ne alte oma fahren würde aber ich sitz in nem Scirocco .. also schön sportlich fahren.
Zitat:
Original geschrieben von 15th
Ich hab jetzt 120.000km...
Fahrstil ist 50% Autobahn 50% Stadt. Sportlich rasant.
Bestimmt, meine vorne waren bei 35tkm fertig, hinten habe ich bei 55tkm gewechselt, tatsächlich sportlich gefahren (also auch Rennstrecke, auch wenn der Golf dafür untermotorisiert ist).
Ich hab meine vorne bei ca. 150.000km gewechselt. Was mir komisch vorkam: der 🙂 meinte vor Jahren mal, dass die Beläge hinten runter sind (da hatte ich ca. 90.000km runter). Hab ihm das mal so geglaubt, aber im nachhinein hat er wohl nach 3 Gratisinspektionen mal was verdienen wollen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Renn Fam.
Ich hab meine vorne bei ca. 150.000km gewechselt. Was mir komisch vorkam: der 🙂 meinte vor Jahren mal, dass die Beläge hinten runter sind (da hatte ich ca. 90.000km runter). Hab ihm das mal so geglaubt, aber im nachhinein hat er wohl nach 3 Gratisinspektionen mal was verdienen wollen 🙂
Das liegt aber im Bereich des möglichen. Ist auch klar, dass die Wechselschwelle beim 🙂 etwas niedriger liegt, als wenn man es selbst überwacht. Der 🙂 sieht das Fz. ja unter Umständen die nächsten 30.000 km nicht mehr.
An meinem 2,0 TDI waren die Beläge der Hinterachse mit ca. 115.000 km fällig und vorne mit 145.000 km, die Belagverschleißanzeige kam da schon bei 120.000 km.
Gruß