ForumA4 B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Wann RS4?

Wann RS4?

Audi A4 B8/8K
Themenstarteram 10. März 2008 um 12:21

Hi Leute,

da ja nun schon klar ist wann und die der neue S4 kommt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem neuen RS4 aussieht:

1. Gibte es wieder einen RS4?

2. Wenn ja, wieder nur mit HS?

3. Wann in etwa?

Grüße

YING

Beste Antwort im Thema

Weiß schon wer wann die RS4 Limo kommt :D :D

2342 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2342 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

 

Woher kommt das eigentlich, dass alle der Meinung sind, HDZ-Motoren wären antiquiert und turboaufgeladene Motoren die allheilbringende Zukunft? Beide Konzepte haben absolut ihre Berechtigung - jedes auf seine Art und Weise, mit jeweils spezifischen Vor-und Nachteilen. Wäre HDZ so schlecht wie oftmals dargestellt, würde es im Rennsport wohl nicht den Einsatz erfahren den es eben erfährt. Und Leute, mal ganz davon ab: Es ist doch wohl sonnenklar, dass Audi ihren RS5 Kunden nicht derart offensichtlich vor den Kopf stoßen wollen, indem sie dem deutlich später erscheinend RS4 einen gänzlichen neuen Motor spendieren (Ob der dann tatsächlich besser wäre, sei mal dahingestellt - hier zählt schließlich aber auch die psychologische Wirkung).

PS: Im Übrigen setzt BMW im (noch) aktuellen M3 ebenfalls auf die "überholte Technik" in Form von HDZ ;-)

Wenn der HDZ-Motor so gut ist, warum ist der nicht dann in der S6/S7/S8...? :confused:

Ganz einfach: Die Antwort liegt in der Konzeption der Fahrzeuge.

Die S Modelle sind sportliche Alltagswagen, mit tendenziell stärkerem Fokus auf "Alltag".

Die RS-Modelle sind alltagstaugliche Sportwagen, mit Schwerpunkt "Sport".

Dieser Schlüsselung entsprechend folgt das Motorenkonzept.

PS: Das ein "HDZ-Motor so gut ist", hab ich im Übrigen nicht geschrieben. Kern meiner Aussage war / isrt es, dass beide Motorkonzeptionen gut sind - für den jeweils zugedachten Zweck.

am 3. Juli 2012 um 19:13

 

Vielleicht ein Pressefahrzeug, denn die gibt es bereits. Auslieferung beim Händler siehe hier...

Okay. Der hatte aber ein ziviles Kennzeichen aus NRW. Muss demnach ein S4 Avant mit zwei ovalen Endrohren im RS-Look und mindestens 400 PS gewesen sein.

am 3. Juli 2012 um 21:20

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

 

Ganz einfach: Die Antwort liegt in der Konzeption der Fahrzeuge.

Die S Modelle sind sportliche Alltagswagen, mit tendenziell stärkerem Fokus auf "Alltag".

Die RS-Modelle sind alltagstaugliche Sportwagen, mit Schwerpunkt "Sport".

Dieser Schlüsselung entsprechend folgt das Motorenkonzept.

PS: Das ein "HDZ-Motor so gut ist", hab ich im Übrigen nicht geschrieben. Kern meiner Aussage war / isrt es, dass beide Motorkonzeptionen gut sind - für den jeweils zugedachten Zweck.

Sehe ich anders, HDZ-Motor wurde nur gebaut um die gesamte (Entwicklungs, etc.) Kosten für RS4/5 zu reduzieren. Wenn keine Kosten-/Soundunterschiede etc zwischen das HDZ und 4.0TFSI in ein RS4 gäben würde, würdest du immernoch den HDZ nehmen? Und sei bitte ganz ehrlich.

Zitat:

Original geschrieben von BMW 2002 turbo

[/quote

Vielleicht ein Pressefahrzeug, denn die gibt es bereits. Auslieferung beim Händler siehe hier...

[/quote

Okay. Der hatte aber ein ziviles Kennzeichen aus NRW. Muss demnach ein S4 Avant mit zwei ovalen Endrohren im RS-Look und mindestens 400 PS gewesen sein.

Moin,

wo haste den denn gesehen?

Kann vielleicht meiner gewesen sein?

Sonntag Abend A45 / A4 ?

da war nen 135i mit gut Futter auf der Bahn gewesen.....

LG

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1

 

Sehe ich anders, HDZ-Motor wurde nur gebaut um die gesamte (Entwicklungs, etc.) Kosten für RS4/5 zu reduzieren.

Häh? Und warum hat man den HDZ dann nicht für den S6 genommen? Das hätte doch auch Entwicklungskosten gespart...:p

Man könnte auch noch anders argumentieren: Zur Allimentierung der Entwicklungskosten des neuen 4.0TFSI hätte man diesen Motor auch schon im RS4 verbauen können.

Ich bleibe dabei: Beides sind zweifelsohne gute Motoren, mit jeweils eigenen Schwächen und Stärken und wurden ganz bewusst - zum Chrarakter des Fahrzeugs passend - für die jeweiligen Modelle ausgewählt. HDZ ist nun mal das Gen des Rennsports. Siehe FIA GT 1 - 3, oder auch die DTM.

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1

Wenn keine Kosten-/Soundunterschiede etc zwischen das HDZ und 4.0TFSI in ein RS4 gäben würde, würdest du immernoch den HDZ nehmen? Und sei bitte ganz ehrlich.

Um diese Frage überhaupt "ehrlich" beantworten zu können, müsste ich beide Motoren mal Probe fahren. Generell würde ich in Analogie zu oben genanntem Statement in einem RS-Modell jedoch

tendenziell immer das HDZ-Konzept vorziehen, in einem S6 den 4.0 TFSI

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

Zitat:

Original geschrieben von Vulcan1

 

Sehe ich anders, HDZ-Motor wurde nur gebaut um die gesamte (Entwicklungs, etc.) Kosten für RS4/5 zu reduzieren.

Häh? Und warum hat man den HDZ dann nicht für den S6 genommen? Das hätte doch auch Entwicklungskosten gespart...:p

Man könnte auch noch anders argumentieren: Zur Allimentierung der Entwickllungskosten des neuen 4.0TFSI hätte man diesen Motor auch schon im RS4 verbauen können.

Manchmal kann man auch zu weit denken... Audi war einfach zu faul, denn der HDZ-Motor liegt ja rum (debütierte damals im S5) - und man muss für den nächsten S4/RS4 ja wieder einen neuen Motor haben - der dann 4.0 TFSI heissen könnte. Zudem könnte es sein, dass der 4.0 TFSI zur Zeit nicht in den Motorraum des jetzigen A4 passt.

Die (teure) Oberklasse bei Audi zeigt, wohin die Reise geht - Richtung Downiszing und Aufladung. Der neue RS6 soll ja "nur" noch einen 8-Zylinder Biturbo mit Zylinder-Abschaltung bekommen und gerade mal 10% mehr Power (aus dem gleichen Motor) wie der S6 haben.

Der HDZ im RS4/RS5 ist und bleibt ein Auslaufmodell, aber die A4/A5-Fahrer sind mehr Status- als Leistungsfahrer (dies ist übrigens nicht meine Meinung, sondern die Marketingfokussierung von Audi - übrigens bei BMW nicht anders)...

Zitat:

Original geschrieben von mstuder

Die (teure) Oberklasse bei Audi zeigt, wohin die Reise geht - Richtung Downiszing und Aufladung. Der neue RS6 soll ja "nur" noch einen 8-Zylinder Biturbo mit Zylinder-Abschaltung bekommen und gerade mal 10% mehr Power (aus dem gleichen Motor) wie der S6 haben.

LOL! Und warum geht die Reise dahin? Doch nicht gänzlich aus Effizienz- und Leistungsgründen. Vielmehr folgt doch das ganze Downsizing-Elend (höchst fragwürdigen?) polit-ökologischen Motiven, was sich bei den Herstellern auf die Entwicklung von Basis - bis hin zur Top-Motorisierung auswirkt. Leider.

am 4. Juli 2012 um 7:32

Über die Motorenwahl wurden in diesen Thread wahrscheindlich schon über 50 Seiten geschrieben. Am Anfang rein spekulativ (HDZ oder Turbo) und nun ist der HDZ halt Tatsache geworden. Die meisten unter uns haben jedoch noch nie ein Auto mit diesem Motor bewegt und konnten sich daher kein EIGENES Bild von den realen Motoreigenschaften machen. Aus meiner Sicht ist es daher eher müssig, dieses Thema ad absurdum weiter zu diskutieren. Der HDZ ist nun im RS4 - basta. Ich schätze, dass 90% der KONKRETEN Interessenten diesen Wagen trotzdem bestellen werden - so wie ich... ;)

Man kann sich sicherlich fragen, wie sinnvoll diese politischen Massnahmen sind.

Aber die deutsche Autoindustrie hat sich bezüglich Innovationen beim Antrieb (Stichwort Hybrid, Brennstoffzelle, Motoreffizienz) bisher leider nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Ohne Druck geht wohl nichts und wenn die Innovationsrate in anderen Industrien ebenfalls so tief wäre, sähe es düster aus in Deutschland...

@ zzs4rs4

Sehe ich genau so :)

Zitat:

Original geschrieben von zzs4rs4

Ich schätze, dass 90% der KONKRETEN Interessenten diesen Wagen trotzdem bestellen werden ..

Da hast du recht!

Zitat:

Original geschrieben von zzs4rs4

Die meisten unter uns haben jedoch noch nie ein Auto mit diesem Motor bewegt und konnten sich daher kein EIGENES Bild von den realen Motoreigenschaften machen.

Evtl. die meisten aber eben nicht alle. Im RS5 hatte der Motor nicht gerade Begeisterung aufgerufen - auch bei mir im engsten Umfeld nicht. Aber er hat natürlich auch seine Reize. Wünsche trotzdem allen zukünftigen Fahrern dass er im neuen RS4/5 etwas weniger verbraucht und auch gut im Futter steht. Soundtechnisch bleiben sowieso keine Wünsche über :)

lg

am 4. Juli 2012 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

 

Häh? Und warum hat man den HDZ dann nicht für den S6 genommen? Das hätte doch auch Entwicklungskosten gespart...:p

1.Da die 2 verschiedene Autos mit eigene Budgets sind, 2. Der HDZ ist "veraltet" und würde nie mit BMW, MB & co mithalten können

Zitat:

Man könnte auch noch anders argumentieren: Zur Allimentierung der Entwicklungskosten des neuen 4.0TFSI hätte man diesen Motor auch schon im RS4 verbauen können.

Wie gesagt, 2 verschiedene Autos mit 2 verschiedene Budgets.

Zitat:

Ich bleibe dabei: Beides sind zweifelsohne gute Motoren, mit jeweils eigenen Schwächen und Stärken und wurden ganz bewusst - zum Chrarakter des Fahrzeugs passend - für die jeweiligen Modelle ausgewählt. HDZ ist nun mal das Gen des Rennsports. Siehe FIA GT 1 - 3, oder auch die DTM.

Im Rennsport gibt es genau so viele Fahrzeuge die mit Turbos aufgeladen sind, z.B in Rally, Le Mans und Zukünftig im Formel 1

Zitat:

Um diese Frage überhaupt "ehrlich" beantworten zu können, müsste ich beide Motoren mal Probe fahren. Generell würde ich in Analogie zu oben genanntem Statement in einem RS-Modell jedoch

tendenziell immer das HDZ-Konzept vorziehen, in einem S6 den 4.0 TFSI

Tendenz für die RS-Modelle ist Turbo-aufladung, ganz klar, z.B. die neue RS6, RS3, TTRS. HDZ war so, und gehört in die vergangenheit.

Ich habe nichts gegen das Auto, ist für mich wunderschön, gar keine frage! Und die die den kaufen, haben auch nichts gegen das HDZ-Motor, aber ich hätte lieber den TFSI da der einfach moderner ist und ich bin "Turbo-schub-süchtig"! :D Aber das ist eine andere Thema....

am 5. Juli 2012 um 22:01
am 6. Juli 2012 um 5:53

Zitat:

Original geschrieben von mstuder

Zitat:

Original geschrieben von Spike S-Line

 

Häh? Und warum hat man den HDZ dann nicht für den S6 genommen? Das hätte doch auch Entwicklungskosten gespart...:p

Man könnte auch noch anders argumentieren: Zur Allimentierung der Entwickllungskosten des neuen 4.0TFSI hätte man diesen Motor auch schon im RS4 verbauen können.

Der HDZ im RS4/RS5 ist und bleibt ein Auslaufmodell, aber die A4/A5-Fahrer sind mehr Status- als Leistungsfahrer (dies ist übrigens nicht meine Meinung, sondern die Marketingfokussierung von Audi - übrigens bei BMW nicht anders)...

sehe ich genauso !!

am 6. Juli 2012 um 6:15

Mein HDZ Auslaufmodell sollte anfangs November bei mir eintreffen. Ich werde es lustvoll geniessen gegen den (Öko)-Strom zu schwimmen :D:D:D

Deine Antwort
Ähnliche Themen