Wann RS4?
Hi Leute,
da ja nun schon klar ist wann und die der neue S4 kommt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem neuen RS4 aussieht:
1. Gibte es wieder einen RS4?
2. Wenn ja, wieder nur mit HS?
3. Wann in etwa?
Grüße
YING
Beste Antwort im Thema
Weiß schon wer wann die RS4 Limo kommt 😁 😁
2342 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Ganz einfach:Weil ich keine 90.000 oder 100.000 € habe 😁
Aber die Autos in deinen Links sind schon nett, besonders das Cab .... kostet halt auch.
Und wenn man noch einen Black-Edition haben will ............ beinahe unmöglich 😉
Wenigstens hat man in D bei 100T ein wenig Ausstattung dabei 🙂
Cabby's halten den Wert schon enorm. Black-Edition und Cabby zum ordentlichen Preis wird schwierig werden...
Mein nächster wird wohl auch ohne Dach geboren, hatte ich bis dato noch nie 🙂
Najaa, ein Cabrio hab ich ja schon 🙂
Da macht es wenig Sinn, sich noch eins für den "Alltag" hinzustellen 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von Vulcan1
Wenn der HDZ-Motor so gut ist, warum ist der nicht dann in der S6/S7/S8...? 😕Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Woher kommt das eigentlich, dass alle der Meinung sind, HDZ-Motoren wären antiquiert und turboaufgeladene Motoren die allheilbringende Zukunft? Beide Konzepte haben absolut ihre Berechtigung - jedes auf seine Art und Weise, mit jeweils spezifischen Vor-und Nachteilen. Wäre HDZ so schlecht wie oftmals dargestellt, würde es im Rennsport wohl nicht den Einsatz erfahren den es eben erfährt. Und Leute, mal ganz davon ab: Es ist doch wohl sonnenklar, dass Audi ihren RS5 Kunden nicht derart offensichtlich vor den Kopf stoßen wollen, indem sie dem deutlich später erscheinend RS4 einen gänzlichen neuen Motor spendieren (Ob der dann tatsächlich besser wäre, sei mal dahingestellt - hier zählt schließlich aber auch die psychologische Wirkung).
PS: Im Übrigen setzt BMW im (noch) aktuellen M3 ebenfalls auf die "überholte Technik" in Form von HDZ ;-)
ein HDZ-Motor wird im Rennsport verwendet, weil dort der Spritverbrauch keine (große) Rolle spielt ;-)
Für ein Serienauto hingegen ist der Spritverbrauch einer der wichtigsten Faktoren in der Modell- und Motorenentwicklung, also auch für die S & RS-Modelle. insofern versucht die Automobilindustrie zwingend effiziente Aggregate auch für die Sportversionen zu verwenden. Ein HDZ ist daher nicht zeitgemäß, nicht dem Stand der Technik entsprechend oder einfach ein Armutszeugnis m.E. !!!
Ich bin den V8 ein Wochenende lang im B6 gefahren, kein Turbobumms, ein Säufer vor dem Herrn & ein unsexy Kreischen bei hohen Drehzahlen. den V8 in einer Modifikation jetzt im B8 RS4 zu verwenden, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Das Aggregat gibt es seit 2000 im B5, Entwicklung in den 90er gewesen. echt toll, Vorsprung durch Technik.
warum dann nicht den Biturbo aus dem B5 RS4 für den B8 weiterentwicklen?? aus Platz- oder Zeitgründen eben nicht realisierbar gewesen, ein Armutszeugnis, dann lieber den RS4 im B8 weglassen und ein zeitgemäßen RS4 im B9 präsentieren m.E.
mein KFZ-Meister ist begeisterter Audi-Fahrer, von RS 5, RS 6 bis R 8 alles gefahren. seiner Meinung nach war der Biturbo aus dem B5 RS4 somit der beste Motor, den Audi auf den Markt gebracht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
ein HDZ-Motor wird im Rennsport verwendet, weil dort der Spritverbrauch keine (große) Rolle spielt ;-)Für ein Serienauto hingegen ist der Spritverbrauch einer der wichtigsten Faktoren in der Modell- und Motorenentwicklung, also auch für die S & RS-Modelle. insofern versucht die Automobilindustrie zwingend effiziente Aggregate auch für die Sportversionen zu verwenden. Ein HDZ ist daher nicht zeitgemäß, nicht dem Stand der Technik entsprechend oder einfach ein Armutszeugnis m.E. !!!
Ich bin den V8 ein Wochenende lang im B6 gefahren, kein Turbobumms, ein Säufer vor dem Herrn & ein unsexy Kreischen bei hohen Drehzahlen. den V8 in einer Modifikation jetzt im B8 RS4 zu verwenden, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Das Aggregat gibt es seit 2000 im B5, Entwicklung in den 90er gewesen. echt toll, Vorsprung durch Technik.warum dann nicht den Biturbo aus dem B5 RS4 für den B8 weiterentwicklen?? aus Platz- oder Zeitgründen eben nicht realisierbar gewesen, ein Armutszeugnis, dann lieber den RS4 im B8 weglassen und ein zeitgemäßen RS4 im B9 präsentieren m.E.
mein KFZ-Meister ist begeisterter Audi-Fahrer, von RS 5, RS 6 bis R 8 alles gefahren. seiner Meinung nach war der Biturbo aus dem B5 RS4 somit der beste Motor, den Audi auf den Markt gebracht hat.
😁
Bist Du schon sicher, daß Du über Audi redest?
Vom B6 gab es keinen RS...geschweigedenn im B5 einen V8. Meine Metzgerin meinte letztens auch, daß ihr die Trüffelsalami nicht schmeckt. Gekauft hab ich sie trotzdem und der Geschmack war vorzüglich...
Aber es ist immer wieder erstaunlich, daß diejenigen, die am weitesten von solchen Modellen entfernt sind (so neutral wie möglich ausgedrückt), am lautesten klagen...das ist in der "neuen M3" Diskussion noch neurotischer...
Zitat:
Original geschrieben von 64787
😁Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
ein HDZ-Motor wird im Rennsport verwendet, weil dort der Spritverbrauch keine (große) Rolle spielt ;-)Für ein Serienauto hingegen ist der Spritverbrauch einer der wichtigsten Faktoren in der Modell- und Motorenentwicklung, also auch für die S & RS-Modelle. insofern versucht die Automobilindustrie zwingend effiziente Aggregate auch für die Sportversionen zu verwenden. Ein HDZ ist daher nicht zeitgemäß, nicht dem Stand der Technik entsprechend oder einfach ein Armutszeugnis m.E. !!!
Ich bin den V8 ein Wochenende lang im B6 gefahren, kein Turbobumms, ein Säufer vor dem Herrn & ein unsexy Kreischen bei hohen Drehzahlen. den V8 in einer Modifikation jetzt im B8 RS4 zu verwenden, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Das Aggregat gibt es seit 2000 im B5, Entwicklung in den 90er gewesen. echt toll, Vorsprung durch Technik.warum dann nicht den Biturbo aus dem B5 RS4 für den B8 weiterentwicklen?? aus Platz- oder Zeitgründen eben nicht realisierbar gewesen, ein Armutszeugnis, dann lieber den RS4 im B8 weglassen und ein zeitgemäßen RS4 im B9 präsentieren m.E.
mein KFZ-Meister ist begeisterter Audi-Fahrer, von RS 5, RS 6 bis R 8 alles gefahren. seiner Meinung nach war der Biturbo aus dem B5 RS4 somit der beste Motor, den Audi auf den Markt gebracht hat.
Bist Du schon sicher, daß Du über Audi redest?
Vom B6 gab es keinen RS...geschweigedenn im B5 einen V8. Meine Metzgerin meinte letztens auch, daß ihr die Trüffelsalami nicht schmeckt. Gekauft hab ich sie trotzdem und der Geschmack war vorzüglich...
Aber es ist immer wieder erstaunlich, daß diejenigen, die am weitesten von solchen Modellen entfernt sind (so neutral wie möglich ausgedrückt), am lautesten klagen...das ist in der "neuen M3" Diskussion noch neurotischer...
okay, du hast zum teil recht, zum teil aber nicht
drei Anmerkungen dazu:
1. bin ich den V8 im B6 gefahren! im S4, vom RS 4 habe ich nicht gesprochen...
2. im b5 war der rs4 ein biturbo- sechszylinder !! vom V8 habe ich fälschlicherweise gesprochen, den gab es erst beim Modellwechsel zum B6 im Jahre 2000. da bin ich mit den Baureihen durcheinander gekommen. allerdings wurde der V8 in den 90er entwicklet, da habe ich mal wieder recht.
den 2.7 Biturbo aus dem B5 in einer umfassenden Überarbeitung wäre eine zeit- und technikadäquate Motorisierung für den RS 4 im B8 gewesen m.E.
3. dass der V8 ein hornalter Motor ist (Entwicklung wie gesagt in den 90ern), der säuft, keinen Turbobumms hat und bei hohen Drehzahlen unsexy kreischt, lässt sich schwerlich negieren !!
da generieren deine Vergleiche mit Metzgerinnen und profilneurotischen Diskussionen auch keinen inhaltlichen Mehrwert, sondern sind gehaltlos und unangebracht.
Warum diese Aufregung und ideologische Verblendung? Das schöne ist doch, dass sich heute jeder nach seinen finanziellen Möglichkeiten und dem persönlichen Geschmack ein passende Auto kaufen kann. Es wird ja keiner vergewaltigt ein HDZ Auto zu kaufen. Warum soll ich beispielsweise über Dieslmotoren lästern, wenn ich kein Dieslfahrzeug kaufen will? Obwohl ich noch einen ultimativen Dampfhammer in der Garage stehen habe, hat mir der RS4 B7 immer Spass gemacht und das wird bestimmt auch beim RS4 B8 so sein 🙂
Keep cool 😎
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
okay, du hast zum teil recht, zum teil aber nichtdrei Anmerkungen dazu:
1. bin ich den V8 im B6 gefahren! im S4, vom RS 4 habe ich nicht gesprochen...2. im b5 war der rs4 ein biturbo- sechszylinder !! vom V8 habe ich fälschlicherweise gesprochen, den gab es erst beim Modellwechsel zum B6 im Jahre 2000. da bin ich mit den Baureihen durcheinander gekommen. allerdings wurde der V8 in den 90er entwicklet, da habe ich mal wieder recht.
den 2.7 Biturbo aus dem B5 in einer umfassenden Überarbeitung wäre eine zeit- und technikadäquate Motorisierung für den RS 4 im B8 gewesen m.E.3. dass der V8 ein hornalter Motor ist (Entwicklung wie gesagt in den 90ern), der säuft, keinen Turbobumms hat und bei hohen Drehzahlen unsexy kreischt, lässt sich schwerlich negieren !!
da generieren deine Vergleiche mit Metzgerinnen und profilneurotischen Diskussionen auch keinen inhaltlichen Mehrwert, sondern sind gehaltlos und unangebracht.
Eigentlich ist dem Statement von stipenma nichts mehr hinzuzufügen, aber da offensichtlich sehr tiefe Wissens- und auch Verständnislücken bestehen...
Der V8, den Du gefahren bist, war (wenn überhaupt) der im S4 B6+B7, der mit dem HDZ V8 aus den RS - Modellen so viel gemeinsam hat wie München und Hamburg...sie kommen beide von Audi, das stimmt. Gekreischt hat da nichts, wir hatten beide Modelle mehrmals im Fuhrpark. Der B6 hatte ein sonores, dezentes Blubbern und der B7 war etwas deutlicher im Klangbild, aber nie kreischend.
Vermutlich wurde Dir irgendein ausgelutschter 3.0 V6 untergejubelt...
Die Anekdote mit dem Metzger hat Dich offensichtlich hoffnungslos überfordert - also nochmals im Klartext: Nur weil irgendein Autoschrauber seine Meinung äussert, müssen wir uns hier der Meinung anschließen? 😁 😁 😁 Wenn alle von der Brücke springen, dann...
Ich glaube, daß jeder hier, der sowohl "Turbobumms" und großvolumige Sauger in einer ähnlichen Leistungsklasse IN DER GARAGE hatte und nicht vom Quartett kennt, bestätigen kann, daß sich beide Varianten vom Verbrauch her kaum etwas schenken.
Aber wie gesagt, je weiter man geistig, emotional und vermutlich auch finanziell von S und RS weg ist, desto unsachlicher wird die Kritik. Gute Besserung!
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ich glaube, daß jeder hier, der sowohl "Turbobumms" und großvolumige Sauger in einer ähnlichen Leistungsklasse IN DER GARAGE hatte und nicht vom Quartett kennt, bestätigen kann, daß sich beide Varianten vom Verbrauch her kaum etwas schenken.
Ich habe zwar keine Garage, aber diese Aussage kann ich tatsächlich bestätigen.
Und ich weiß aus sicherer Quelle, dass der neue, sooooooo moderne 4,0 T zumindest auf dem Prüfstand den Sprit wie ein Mäuschen konsumiert. Behandelt man diesen Motor aber artgerecht, so fließen mal eben 25 Liter und mehr durch die modernen Adern des Wundermotors.
Dies wurde nochmal "etwas" optimiert, da AUdi der Meinung war, dass man so einen Motor den Kunden nicht zumuten kann.
Aus diesem Grund hat sich auch die Bestellbarkeit von S6, S7 und S8 erheblich verzögert.
Aber viele werden sich über den tatsächlichen Verbrauch des 4,0 T richtig wundern. Da wünscht man sich tatsächlich den bösen HDZ-Motor aus dem RS4 zurück 😰
Downsizing macht m.E. nur auf dem Papier Sinn. Im wahren Leben ist das eher kontraproduktiv.
Gruß Olli
@64787
deine Beiträge sind Kindergartenniveau! Dass man jemanden gleich beleidigen muss, wenn er eine von deiner abweichenden Meinung hat, kennzeichnen dich.
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
@64787
deine Beiträge sind Kindergartenniveau! Dass man jemanden gleich beleidigen muss, wenn er eine von deiner abweichenden Meinung hat, kennzeichnen dich.
64787 und stipenma haben es genau auf den Punkt gebracht. Tipp: Nochmals lesen, in Ruhe darüber nachdenken und die eigenen Beiträge reflektieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
@64787
deine Beiträge sind Kindergartenniveau! Dass man jemanden gleich beleidigen muss, wenn er eine von deiner abweichenden Meinung hat, kennzeichnen dich.
Immer frei nach dem Motto
Verwirre mich nicht mit Fakten...meine Meinung steht fest.
Aber keine Sorge, wir mussten hier schon weitaus größeren Schmarrn lesen...
Zitat:
Original geschrieben von V6 TDI-Power
ein HDZ-Motor wird im Rennsport verwendet, weil dort der Spritverbrauch keine (große) Rolle spielt.
Die Aussage ist auch falsch!
Im Rennsport werden permanent hohe Drehzahlen benötigt, da ist der HDZ naturgemäß einfach im Vorteil.
Zitat:
Original geschrieben von 64787
Ich glaube, daß jeder hier, der sowohl "Turbobumms" und großvolumige Sauger in einer ähnlichen Leistungsklasse IN DER GARAGE hatte und nicht vom Quartett kennt, bestätigen kann, daß sich beide Varianten vom Verbrauch her kaum etwas schenken.
Da muss ich schon mal intervenieren. Grundsätzlich lasse ich jedem seine Präferenzen, ob blubbernder V8 oder aufgeladener 6Zylinder, ABER folgendes muss man schon mal festhalten:
1. Es gibt aus regulatorischen/ökologischen Gründen einen eindeutigen Trend in der Autoindustrie hin zu kleineren, aufgeladenen Motoren, Zylinderabschaltung oder Hybrid. Daher ist ein HDZ V8 im Jahr 2012 einfach nicht State-of-the-Art. Audi hats sichs einfach gemacht, weil nicht viele RS4 verkauft werden, aus Marketinggründen der 6Zylinder vom S4 nicht verbaut werden sollte und der neue V8 vom A8 keinen Platz fand.
2. Der Verbrauch des HDZ ist im realen Leben sehr wohl signifikant höher, auch gegenüber dem 6K (welcher wirklich kein Effizienzwunder ist) und vor allem gegenüber dem was BMW liefert. Ich habe den S4 6k mit 12.4l, mein Kollege fährt mit gleichem Profil einen S5 V8 mit 14.8l (+20%, siehe Spritmonitor). Der RS4 ist sicherlich nochmals höher.
3. Ein HDZ ist in keinster Weise ein optimaler Motor für den heutigen Alltagsfahrstil. Dank stronic schaltet heute jeder beim Anfahren auf 50km/h 6 Gänge durch, womit tieftourige, aber drehmomentstarke Leistung benötigt wird. Wer sich also nicht permanent auf der Rennstrecke bewegt, nutzt einen HDZ völlig falsch. Und Nissan beweist mit dem GTR, dass man mit 6 Zylindern jeden 12 Zylinder stehen lassen kann. Einzig die Haltbarkeit kann für einen HDZ sprechen.
Nehmts mir nicht krumm, aber es ist wie bei Handys: Man kann Tastaturen besser mögen, aber die Zukunft gehört nun mal Touchscreens (zu Recht).