Wann RS4?

Audi A4 B8/8K

Hi Leute,

da ja nun schon klar ist wann und die der neue S4 kommt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem neuen RS4 aussieht:

1. Gibte es wieder einen RS4?
2. Wenn ja, wieder nur mit HS?
3. Wann in etwa?

Grüße

YING

Beste Antwort im Thema

Weiß schon wer wann die RS4 Limo kommt 😁 😁

2342 weitere Antworten
2342 Antworten

interessant finde ich immer wieder die versuchten ausflüchte der meisten audi fans sobald bmw einen preis (bei den engine of the year awards ist bmw nunmal seit bestehen 1999 die absolute spitze u. audi nichtmal erwähnswert - aber der preis für den 2,5l tt rs motor ist auch sicher nur erkauft 🙄🙂 ist dieser entweder erkauft, gefakt bzw. der audi nicht richtig abgestimmt (sh. rs5 thread mangelnde fahrdynamik - klar da war das sportfahrwerk plus noch nicht richtig eingestellt)🙄.

über den 35i kann man sagen was man will dieser motor wurde von jeglichen fachzeitschriften als das mass der dinge ausgezeichnet u. gilt selbst nach über vier jahren noch als solches, der motor gewinnt seit 2007 jedes jahr wieder den engine of the year award. interessant ist, dass der V6 kompressor von audi nirgendwo dieses ansehen genießt, auszeichnungen auch keine vorhanden. an die effizienz des bmws gepaart mit den fahrleistungen, der laufruhe usw. kommt der audi motor nie ran!

steigere die leistung im 35i auch auf 333ps bzw. verbaue den performance kit von bmw auf 326ps dann sieht die welt wieder anders aus! am zwangsallrad im audi sind sie selbst schuld wenn jetzt jemand den gewichtsunterschied bemängelt. das audi speziell bei den tests ein sehr gut gehendes exemplar zur verfügung gestellt hast ist auch unbestritten (sh. leistungsmessungen der div. motore) ;-)

ich finde die vielfallt der angebotenen motore nicht wirklich schlecht u. bin selbst auf den kommenden rs4 gespannt glaube aber auch nicht an einen bi-turbo v6

in diesem sinne etwas über den tellerrand schauen - schön ist der s4 allemal motorisch hätten sich viele aber etwas anderes gewünscht

Das ist nicht nur auf BMW bezogen. Das ist bei Audi, Mercedes etc. auch nicht anders. Ich meinte damit, dass ein Preis heutzutage nichts heißt - leider... Genauso wenig Wert zeigen viele Fachzeitschriften. Wenn ich da nur zb. an diesen Abstandshalter von Mercedes denke. Alles ein abgekartetes Spiel...

Daher entscheide ich immer selbst was ich vom Fahrzeug halte.

Es geht hier eigentlich um den RS4. Klar ist ein leistungsgesteigert 35i wieder flotter. Mach aber nen MTM Chip in den V6T... Bis zu über 500 sind aus dem V6T zu holen. Aber bleiben wir bei den Originalmotoren, denn diese "wenn-Sätze" sind 😮

Der V6T hat tatsächlich bei den Test oftmals über 350 PS gehabt. Meiner wurde mit 355PS gemessen. Also hat das nicht die Testautos betroffen sonder steht der V6T allgemein sehr gut im Futter 😉

Motorenmäßig sind die meisten sehr zufrieden und ich hätte mir im S4 keinen besseren Motor vorstellen können. Ein V8 wär für mich nicht mehr in Frage gekommen... Obwohl V8 Kompressor 😁 Aber das war wohl nix...

Zitat:

Original geschrieben von individualist73


interessant finde ich immer wieder die versuchten ausflüchte der meisten audi fans sobald bmw einen preis (bei den engine of the year awards ist bmw nunmal seit bestehen 1999 die absolute spitze u. audi nichtmal erwähnswert - aber der preis für den 2,5l tt rs motor ist auch sicher nur erkauft 🙄🙂 ist dieser entweder erkauft, gefakt bzw. der audi nicht richtig abgestimmt (sh. rs5 thread mangelnde fahrdynamik - klar da war das sportfahrwerk plus noch nicht richtig eingestellt)🙄.

über den 35i kann man sagen was man will dieser motor wurde von jeglichen fachzeitschriften als das mass der dinge ausgezeichnet u. gilt selbst nach über vier jahren noch als solches, der motor gewinnt seit 2007 jedes jahr wieder den engine of the year award. interessant ist, dass der V6 kompressor von audi nirgendwo dieses ansehen genießt, auszeichnungen auch keine vorhanden. an die effizienz des bmws gepaart mit den fahrleistungen, der laufruhe usw. kommt der audi motor nie ran!

ich finde die vielfallt der angebotenen motore nicht wirklich schlecht u. bin selbst auf den kommenden rs4 gespannt glaube aber auch nicht an einen bi-turbo v6

in diesem sinne etwas über den tellerrand schauen - schön ist der s4 allemal motorisch hätten sich viele aber etwas anderes gewünscht

Gehts hier gehts doch um den RS4 nicht um den 335i, das führt wie in vielen anderen Threas wieder zum Markenbashing.

Find Ich aber lustig, das du sagst, das der 2.5 TFSi Award nur erkauft ist, das hat letztens ein BMW Fanboy zum 2.0 TFSI auch gesagt 🙄
Reines Geschwätz also.

Zitat:

steigere die leistung im 35i auch auf 333ps bzw. verbaue den performance kit von bmw auf 326ps dann sieht die welt wieder anders aus! am zwangsallrad im audi sind sie selbst schuld wenn jetzt jemand den gewichtsunterschied bemängelt. das audi speziell bei den tests ein sehr gut gehendes exemplar zur verfügung gestellt hast ist auch unbestritten (sh. leistungsmessungen der div. motore) ;-)

Die am Anfang ausgelieferten 335i standen auch sehr gut im Futter, nur so nebenbei 😉

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7



Find Ich aber lustig, das du sagst, das der 2.5 TFSi Award nur erkauft ist, das hat letztens ein BMW Fanboy zum 2.0 TFSI auch gesagt 🙄
Reines Geschwätz also.

das mit den erkauften titeln habe ich nicht zuerst geschrieben sondern agf08 ;-) u. dies auf die gewonnenen titel von bmw bezogen soviel dazu - ich bestreite die objektivität bei dieser auszeichnung nicht.

ihr habt recht hier gehts um den rs4

Ähnliche Themen

Die Wortwahl war als Übertreibung gedacht. Es gibt aber sehr wohl einige Beziehungen die Tests sowie Fahrberichte beeinflussen. Daher teste ich meine Fahrzeuge selbst. Jeder hat andere Vorstellungen von einem Fahrzeug, daher kann kein Test so objektiv sein wie seine eigene Meinung.

Beim RS4 wird sicherlich der Kompressor weiter verwendet werden. Die Concept Studien haben ja meist auch für den Seriengebrauch einen Nutzen. Der V6T mit 333PS streut wie schon beschrieben nach oben hin. Es sollte überhaupt kein Problem sein eine 400PS+ Version auf den Markt zu bringen. Auch vom Konzept würde es besser als M3 Gegner dienen und der RS5 bleibt mit dem V8 ein bulliger GT.

Bin auf jeden Fall schon auf News gespannt, wird jedoch noch ein Weilchen dauern. 2 Jahre könnten es schon sein 🙁

Zitat:

Original geschrieben von agf08


Die Wortwahl war als Übertreibung gedacht. Es gibt aber sehr wohl einige Beziehungen die Tests sowie Fahrberichte beeinflussen. Daher teste ich meine Fahrzeuge selbst. Jeder hat andere Vorstellungen von einem Fahrzeug, daher kann kein Test so objektiv sein wie seine eigene Meinung.

Beim RS4 wird sicherlich der Kompressor weiter verwendet werden. Die Concept Studien haben ja meist auch für den Seriengebrauch einen Nutzen. Der V6T mit 333PS streut wie schon beschrieben nach oben hin. Es sollte überhaupt kein Problem sein eine 400PS+ Version auf den Markt zu bringen. Auch vom Konzept würde es besser als M3 Gegner dienen und der RS5 bleibt mit dem V8 ein bulliger GT.

Bin auf jeden Fall schon auf News gespannt, wird jedoch noch ein Weilchen dauern. 2 Jahre könnten es schon sein 🙁

Mir geht es genauso und seler testen und ein Bild machen... das zählt denn Mann fährt das Auto nicht der Tester ;O)

Zitat:

Original geschrieben von individualist73


interessant finde ich immer wieder die versuchten ausflüchte der meisten audi fans sobald bmw einen preis (bei den engine of the year awards ist bmw nunmal seit bestehen 1999 die absolute spitze u. audi nichtmal erwähnswert -

über den 35i kann man sagen was man will dieser motor wurde von jeglichen fachzeitschriften als das mass der dinge ausgezeichnet u. gilt selbst nach über vier jahren noch als solches, der motor gewinnt seit 2007 jedes jahr wieder den engine of the year award. interessant ist, dass der V6 kompressor von audi nirgendwo dieses ansehen genießt, auszeichnungen auch keine vorhanden.

.

Hallo,
zu dem Engine of the Year ein paar Anmerkungen.

Es wurde der alte BMW N54 BiTurbo (135i, 335i) ausgezeichnet, den es aber gar nicht mehr gibt 😕
Anhand der Angabe 400NM@1300UPM sieht man auch, dass es noch der 2006 auf den Markt gebrachte N54 BiTurbo ist.
Nur leider gibt es da ein Problem, diesen Motor gab es im 1er und 3er BMW nur bis 02/2010. Seit März gibt es dort nur noch den N55 MonoTurbo, der weder nach oben streut noch so gut und standfest tunebar ist wie der alte N54 BiTurbo. Die Auszeichnung Engine of the Year kam hier also posthum 😛

Des Weiteren, was heist hier 😕
"audi nichtmal erwähnswert" und "dass der V6 kompressor von audi nirgendwo dieses ansehen genießt, auszeichnungen auch keine vorhanden"

Hättest du die Liste mal eine Zeile (!!) weiter gelesen, wäre auch dir aufgefallen, dass der Audi V6T gleich hinter dem BMW auf dem 3. Platz gelandet ist:
"3. Audi 3-litre DI Supercharged (S4, S5)"
http://www.ukipme.com/engineoftheyear/winners_10/25_3.html

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von Seppi27


Mir geht es genauso und seler testen und ein Bild machen... das zählt denn Mann fährt das Auto nicht der Tester ;O)

Wir verstehen uns halt 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von individualist73


interessant finde ich immer wieder die versuchten ausflüchte der meisten audi fans sobald bmw einen preis (bei den engine of the year awards ist bmw nunmal seit bestehen 1999 die absolute spitze u. audi nichtmal erwähnswert - aber der preis für den 2,5l tt rs motor ist auch sicher nur erkauft 🙄🙂 ist dieser entweder erkauft, gefakt bzw. der audi nicht richtig abgestimmt (sh. rs5 thread mangelnde fahrdynamik - klar da war das sportfahrwerk plus noch nicht richtig eingestellt)🙄.

über den 35i kann man sagen was man will dieser motor wurde von jeglichen fachzeitschriften als das mass der dinge ausgezeichnet u. gilt selbst nach über vier jahren noch als solches, der motor gewinnt seit 2007 jedes jahr wieder den engine of the year award. interessant ist, dass der V6 kompressor von audi nirgendwo dieses ansehen genießt, auszeichnungen auch keine vorhanden. an die effizienz des bmws gepaart mit den fahrleistungen, der laufruhe usw. kommt der audi motor nie ran!

steigere die leistung im 35i auch auf 333ps bzw. verbaue den performance kit von bmw auf 326ps dann sieht die welt wieder anders aus! am zwangsallrad im audi sind sie selbst schuld wenn jetzt jemand den gewichtsunterschied bemängelt. das audi speziell bei den tests ein sehr gut gehendes exemplar zur verfügung gestellt hast ist auch unbestritten (sh. leistungsmessungen der div. motore) ;-)

ich finde die vielfallt der angebotenen motore nicht wirklich schlecht u. bin selbst auf den kommenden rs4 gespannt glaube aber auch nicht an einen bi-turbo v6

in diesem sinne etwas über den tellerrand schauen - schön ist der s4 allemal motorisch hätten sich viele aber etwas anderes gewünscht

Du hast nun mit Deiner Aussage einen Diplomatenkreis gemacht. Ich fasse es so zusammen: BMW baut zur Zeit die besten sparsamen Motoren, VW die zweitbesten. Audi baute dafür die besten 4x4 Kombis mit starken Motoren: Rs6 V8, RS4 V6, S4 V6, RS2, RS3. Habe ich noch einen vergessen? Ich hoffe das Audi die perpaasten 4 jahre mit dem RS3 2.5 TFSI und dem neuen RS4 V6 TFSI wieder aufholt. Gruss

Mal sehen ob und wann er kommt, ich tippe mal sollte er wirklich kommen Mitte 2012 oder sogar Mitte 2013!

Das Problem was ich jedoch sehe ist wenn man einen V8 gewöhnt ist dann möchte man eigentlich keinen V6 mehr!😁

Ein V8 Motor ist in einer ganz anderen Liga als ein V6 Kompressor oder Turbo Motor😉
Da gehts beim Sound ja schon los ...

Zitat:

Original geschrieben von Andi007



Ein V8 Motor ist in einer ganz anderen Liga als ein V6 Kompressor oder Turbo Motor😉
Da gehts beim Sound ja schon los ...

Dumm nur, wenn der 3.Liga V6 Kompressor dem 1.Liga V8 in vielen Belangen das Wasser reichen kann und in einigen Bereichen sogar noch besser ist.😰 Außer, wie du schon erwähntest, im Klang.

Das darf doch nicht passieren, oder?

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000



Zitat:

Original geschrieben von Andi007



Ein V8 Motor ist in einer ganz anderen Liga als ein V6 Kompressor oder Turbo Motor😉
Da gehts beim Sound ja schon los ...
Dumm nur, wenn der 3.Liga V6 Kompressor dem 1.Liga V8 in vielen Belangen das Wasser reichen kann und in einigen Bereichen sogar noch besser ist.😰 Außer, wie du schon erwähntest, im Klang.
Das darf doch nicht passieren, oder?

Wenn Du die V8 S4 Sauger oder V8 RS4 HDZ meinst ok, aber nicht den V8 Biturbo :-) ...

Zitat:

Original geschrieben von individualist73


interessant finde ich immer wieder die versuchten ausflüchte der meisten audi fans sobald bmw einen preis (bei den engine of the year awards ist bmw nunmal seit bestehen 1999 die absolute spitze u. audi nichtmal erwähnswert - aber der preis für den 2,5l tt rs motor ist auch sicher nur erkauft 🙄🙂 ist dieser entweder erkauft, gefakt bzw. der audi nicht richtig abgestimmt (sh. rs5 thread mangelnde fahrdynamik - klar da war das sportfahrwerk plus noch nicht richtig eingestellt)🙄.

über den 35i kann man sagen was man will dieser motor wurde von jeglichen fachzeitschriften als das mass der dinge ausgezeichnet u. gilt selbst nach über vier jahren noch als solches, der motor gewinnt seit 2007 jedes jahr wieder den engine of the year award. interessant ist, dass der V6 kompressor von audi nirgendwo dieses ansehen genießt, auszeichnungen auch keine vorhanden. an die effizienz des bmws gepaart mit den fahrleistungen, der laufruhe usw. kommt der audi motor nie ran!

steigere die leistung im 35i auch auf 333ps bzw. verbaue den performance kit von bmw auf 326ps dann sieht die welt wieder anders aus! am zwangsallrad im audi sind sie selbst schuld wenn jetzt jemand den gewichtsunterschied bemängelt. das audi speziell bei den tests ein sehr gut gehendes exemplar zur verfügung gestellt hast ist auch unbestritten (sh. leistungsmessungen der div. motore) ;-)

ich finde die vielfallt der angebotenen motore nicht wirklich schlecht u. bin selbst auf den kommenden rs4 gespannt glaube aber auch nicht an einen bi-turbo v6

in diesem sinne etwas über den tellerrand schauen - schön ist der s4 allemal motorisch hätten sich viele aber etwas anderes gewünscht

Grundsätzlich Zustimmung. Der x35i (N54 und N55 erst recht) ist dem Audi 3.0 KFSI in praktisch allen Dingen überlegen. Das Problem dabei: man muss ihn in einem BMW kaufen, mit allen Vor- und Nachteilen, die man so hat.

Wenn man aber nunmal einen A4/A5/S4/S5 kaufen will, kann man den N54 oder N55 eben nicht darin bekommen (ohne unverhältnismäßige Selbstumbaukosten). Also stellt sich die Frage nicht und der Vergleich ist hier auch deplaziert und unnötig.

Zum Engine of the Year Award: der 2.0 TFSI/TSI hat dort in seiner Klasse seit 2005 in Serie jedes Jahr den Preis wieder abgeräumt. Dieser Motor ist eine Audi-Entwicklung. BMW hat nichts brauchbares in diesem Segment zu bieten, seit Jahren. Jetzt greift BMW dort nach dem Strohhalm der 4-Zylinder Benziner-Entwicklung, die man zusammen mit Peugeot leistet, um wieder wettbewerbsfähig zu werden. Naja.

Seit 2006 hat die VW-Entwicklung 1.4 TSI "Twincharger" in ihrer Kategorie ebenso alle Preise abgeräumt. 2009 und 2010 sogar den Gesamtsieg über alle Motorklassen. Lange Gesichter bei BMW. Und diese VW-Entwicklung überträgt konzernintern einen Großteil der Pionierarbeit, die Audi mit dem 2.0 TFSI gemacht hat.

Man kann über den V6T herziehen, wie man will, die Idee, den Kompressor einfach zwischen die Zylinderbänke zu setzen, um im praktisch selben Bauraum wie vormals mehr Bums bereit zu stellen, ohne thermische Probleme zu erzeugen, die Kosten stark steigen zu lassen etc. ist immer noch gut.

Dass der V6T nicht an den N54/N55 rankommt ist auch klar. Die BMW Reihensechszylinder sind ja so ziemlich der einzige Grund, noch BMW zu kaufen. Und auch da holt BMW den Aufladungs-Entwicklungsrückstand erst gerade auf. Bei der Direkteinspritzung gab's anfangs einiges an Problemen, was die Kunden ausbaden durften. Und die Valvetronic hat jetzt auch erst der dieses Jahr erschienene N55 wieder. Und so ganz löst sich BMW immer noch nicht davon, dass die Zeiten von Benzinsaugern im Massenmarkt abgelaufen sind: vom N54/N55 abgesehen sehe ich praktisch keine modernen Benziner bei BMW. Leichte, sparsame, kompakte, noch bezahlbare, trotzdem viel Fahrspaß gebende und robuste Sahnemotoren wie den 2.0 TFSI gibt's bei BMW derzeit einfach nicht. Entweder N55 oder schwere teure Luxus-Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der x35i (N54 und N55 erst recht) ist dem Audi 3.0 KFSI in praktisch allen Dingen überlegen.

Hallo,

der BMW N55 MonoTurbo ist seit Frühjahr der Nachfolger des N54 BiTurbo (335i), der weder so nach oben streut, noch so gut und standfest tunebar ist wie der alte N54 BiTurbo. Der Audi 3.0 KFSI ist schon dem N54 ebenbürtig, wie kann dann "erst recht" der N55 dem Audi 3.0 KFSI überlegen sein???

In welchen Dingen soll der x35i dem Audi 3.0 KFSI überlegen sein? Die Motoren liegen so dicht beieinander, dass eher andere Dinge (Garantie, Innenraumdesign, Traktion) kaufentscheidend werden.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Dass der V6T nicht an den N54/N55 rankommt ist auch klar.

In vielen Vergleichstests kommt der Audi V6T nicht nur an den 335i ran, sondern auch vorbei. Wie gesagt, die Motoren liegen so dicht beieinander ...

mfg
chris

Diese Diskussion hab ich schonmal geführt. ^^

Der N55 hat Valvetronic, dadurch einen deutlich geringeren Verbrauch als der N54, eine geringe Ansprechverzögerung und baut das volle Drehmoment 100 rpm früher auf. Der Rest ist erstmal so nicht belegbar bzw. nicht relevant (Tuning).

Was ich sehe ist, dass der 3.0 KFSI in der Praxis um eine Größenordnung mehr verbraucht als der N54. Wenn der N55 erstmal bei spritmonitor.de Einzug gehalten hat wird sich der Abstand noch weiter vergrößern.

Der N54 verbraucht in der Realität gerade mal 11 Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Der von den Fahrleistungen nur durch den Allrad bessere Audi S4 mit dem 3.0 KFSI verbraucht in der Realität knapp über 13 Liter:
http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Das sind 20% mehr!

Der geringe Verbrauch des 3-Liter-Turbos bei BMW ist um so bemerkenswerter, als dass dieser Motor 3 Jahre älter ist als der 3.0 KFSI. Selbst wenn man die 10% Mehrleistung des 3.0T um 1:1 runterrechnen würde stehen immer noch 12 Liter zu 11 Liter Verbrauch.

Und der neue deutlich effizientere BMW 3-Liter-Turbo mit nur noch einem Turbo und variablem Ventilhub ist in der Statistik noch gar nicht drin. BMW gibt einen um 12% gesenkten Verbrauch gegenüber dem N54 von 2006 durch die Maßnahmen an: 8,4 l statt 9,6 l Normverbrauch. Der Audi 3.0T hat 9,9 l Normverbrauch ...

Quattro hin, quattro her, beim Motor ist BMW einfach überlegen. Ich finde das sollte man sich ehrlicherweise auch als passionierter Audi-Fahrer eingestehen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen