Wann RS4?
Hi Leute,
da ja nun schon klar ist wann und die der neue S4 kommt, würde ich gerne wissen, wie es mit dem neuen RS4 aussieht:
1. Gibte es wieder einen RS4?
2. Wenn ja, wieder nur mit HS?
3. Wann in etwa?
Grüße
YING
Beste Antwort im Thema
Weiß schon wer wann die RS4 Limo kommt 😁 😁
2342 Antworten
Damit der Thread nicht ganz verstaubt, hier ein paar "Infos" bzw. Fakebilder vom neuen RS4: http://www.qarsi.de/.../1543-digitale-vorschau-auf-den-audi-rs4.html
Lt. quarsi.de:
Dass er kommt ist eigentlich unbestritten, schließlich hat Audi mit dem RS4 1999 den Grundstein für die RS-Modellfamilie gelegt.
Komme gerade aus Ingolstadt und obwohl der RS4 dort nicht gebaut wird, sondern in Neckarsulm, hat mir ein freundlicher Mann aus der Entwicklung den V6 Biturbo bestätigt!!!
Wann und wie wollte er nicht sagen.
Aber der RS4 kommt definitiv 2011!
Zitat:
Original geschrieben von 19831983
Komme gerade aus Ingolstadt und obwohl der RS4 dort nicht gebaut wird, sondern in Neckarsulm, hat mir ein freundlicher Mann aus der Entwicklung den V6 Biturbo bestätigt!!!...
"...Jetzt gibt der Kompressor sein Comeback. Er ist die ideale Aufladungs-Technologie für den neuen Dreiliter-V6, den 3.0 TFSI...
Ausgedehnte Vergleichsuntersuchungen haben ergeben, dass der mechanische Lader bei diesem Motor die bessere Lösung als ein Biturbo-Konzept ist. Im Zusammenspiel mit der Direkteinspritzung erwies er sich im Packaging, beim Anfahrverhalten und dynamischen Ansprechverhalten deutlich überlegen..."
Audi Pressemitteilung, 28. Juni 2008
Kriegt der RS4-Kunde dann den schlechteren Motor? Vielleicht sollte Audi einfach die Motoren zukaufen. Dann könnten die Motorenentwickler von Audi z.B. Konservendosen entwerfen.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von 19831983
Komme gerade aus Ingolstadt und obwohl der RS4 dort nicht gebaut wird, sondern in Neckarsulm, hat mir ein freundlicher Mann aus der Entwicklung den V6 Biturbo bestätigt!!!
Wann und wie wollte er nicht sagen.
Aber der RS4 kommt definitiv 2011!
V6 Biturbo ... kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen ... anscheinend war der Kompressor ja damals das Nec plus Ultra - wieso also wieder vom Kompressor weg und hin zum Turbo? Das wäre dann der 4. Motor den Audi im Leistungsbereich 300-450 PS verbauen würde - den V6T im S4/S5Cab, den HDZ im RS5, den 2,5 TFSI im TTRS und den V6 BiTurbo im RS4 (was bekommt eigentlich der zukünftige S5?) ... für mich sieht das irgendwie nach fehlender Planung aus ... ich würde das Geld dieser Entwicklungen mal in einen 300+ PS Diesel stecken!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Vielleicht sollte Audi einfach die Motoren zukaufen. Dann könnten die Motorenentwickler von Audi z.B. Konservendosen entwerfen.MfG
roughneck
Das habe ich auch schon des öftern gedacht - irgendwie kommt es mir vor, als ob die Motoren der Konkurrenz einen Tick besser wären - und was Konservendosen angeht - nach einigen Stunden im RS5 kam mir der Klang meines V6T vor, als ob man in leere Konservendosen furzen würde ... Erfahrung mit Konservendosen haben die also schon ... 🙂
Wenn dann kommt der Kompressor. Soundtechnisch ist noch einiges machbar beim V6T...
Leistungstechnisch kann man aus dem V6T noch viel mehr rausholen. Einfach mal abwarten 😉
@paspal
Legt dir so wie ich einfach eine schöne SportAGA zu. Der Seriensound ist sicherlich nicht meisterhaft, daher ist sicherlich eine ordentliche AGA nicht fehl am Platz... Je nachdem was man vom S4 erwartet. Zurückhaltend oder auffallend...
lg
also ich versteh nicht warum der Kompressor so abgewatscht wird. Man kann ja sagen was man will aber er ist einer der wenigen Motoren von Audi der seine Beschleunigungswerte auch erfüllt.
Und dass BMW die besseren Motoren als Audi baut muss sogar ich als Audi Fan bestätigen.Das ist kein Geheimnis.
Und allen S4 Fahrern empfehle ich den Gang zu ABT oder MTM. Dann habt ihr euren RS4. 🙂
Ich würde es aber schon begrüssen wenn Audi wieder zum V6 Turbo greift.
grüsse
Du kannst aus dem S4 so alles machen was du willst. Mit einer ordentlichen Sport AGA und MTM Chip nen auffälligen Boliden oder original ein dezentes aber sehr starkes Fahrzeug. Der V6T steht von Haus aus gut im Futter. Meiner wurde mit 355PS gemessen. Der Prüfer hatte noch keinen V8 der über die Serienangaben hinaus ging.
Du hast schon einen Chip verbaut, oder?
lg
Edit: Ich würde es begrüssen wenn man beim Kompressor bleibt. Der Punch von unten raus ist einfach beachtlich. Gerade wenn man so wie ich oftmals in der Stadt unterwegs ist. Bitte einfach weiter so 😉
... auch der RS4 Biturbo konnte mich da so überzeugen. Mal schauen was kommt...
Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
V6 Biturbo im RS4?Never. 😉
Yup! Das Kompressor Konzept verwerfen wäre eher schwachsinnig...
Für alle anderen gibts ja noch den RS5. Hier gebe ich keinen weiteren Kommentar dazu ab 😁
Hallo,
einen BiTurbo könnt ihr im B8 vergessen, sowohl beim V6 als auch bei einen möglichen V8.
Ich habe bei Audi auf der Hebebühne ein S5 Coupe mit abgenommener Front gesehen. Zwischen den ohnehin schon kompakt bauenden Abgaskrümmern und den Radhäusern bzw. Achsaufhängungen konnte man kaum eine flache Hand stecken. Für einen Turbolader ist dort absolut kein Platz.
Der Unterschied zu dem alten RS4 V6 BiTurbo besteht darin, dass beim B8 der Motor 5 cm nach hinten und die Vorderachse bzw. unteren Radhäuser 10 cm nach vorne gewandert sind. Der Motor hängt also seitlich eingezwängt zwischen den Achsaufhängungen. Da V6 und V8 den 90° Winkel haben, gilt das für beide Motoren.
Deshalb hat der 3.0 TDI V6 einen Turbolader hinter dem Motor zwischen V und Spritzwand sitzen.
Ein Kompressor im V-Bauraum ist die einzig möglich Aufladung beim V6/V8 Benziner für hohe Leistung, jedenfalls im 8K/B8.
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von agf08
Yup! Das Kompressor Konzept verwerfen wäre eher schwachsinnig...Zitat:
Original geschrieben von A4-Tommy
V6 Biturbo im RS4?Never. 😉
Nein, Biturbo ist das besste 2 kleine Laderlein von unten raus ...
Beim 3.0KFSI hat Audi einen Trick angewendet und soger das Verkaufspersonal anders informiert: Das Rootsgebläse läuft schneller als bei normalen Kompressormotoren. Mit einem Ventil wird dann Druck abgelassen oder eben nicht, so kompensiert Audi die Trägheit resp. Leistung die der Kompressor von Motor benötigt bis er auf Touren kommt. Das Auskuppeln des Kompressors bei niedrigen Tourenzahlen ist nur bei grösseren Hubräumen V8+ 5L+ sinnvoll. Ein kleines V6 3.0 Motörchen ruckelt im Teillastbereich dann doch zu stark wenn der Kompressor immer ein- und auskuppelt. Vielleicht kann dies ein Motorenspezialist präzisieren.
Ich wünsche mir zuerst den RS3 SB, der wird sicher geiler tönen als ein V6. Wetten?
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Nein, Biturbo ist das besste 2 kleine Laderlein von unten raus ...
Ausser bei den Kosten und der Reperatur. Typisches Beispiel von deutschem "Over-Engineering" ohne grossen Nutzenzuwachs...
Zitat:
Original geschrieben von S6Komp
Das Auskuppeln des Kompressors bei niedrigen Tourenzahlen ist nur bei grösseren Hubräumen V8+ 5L+ sinnvoll. Ein kleines V6 3.0 Motörchen ruckelt im Teillastbereich dann doch zu stark wenn der Kompressor immer ein- und auskuppelt. Vielleicht kann dies ein Motorenspezialist präzisieren.
Ich nehme an, dass du sowas meinst wie ein Lastdruckventil. Kann das jemand bestätigen? Der V6T zeigt doch, wie simpel das Biturbo-Konzept ersetzt werden kann (für einen Bruchteil der Kosten). Das elektronische Feintuning kann sicherlich noch verbessert werden...
DAS is'ne WatscheZitat:
Original geschrieben von rschli
also ich versteh nicht warum der Kompressor so abgewatscht wird...
😉
MfG
roughneck
Da empfinde ich sowas mehr als eine "Watschn": http://www.youtube.com/watch?v=uULudWLWFP0
Was hilft es mir wenn BMW sich irgendwo einen Preis erkauft hat, wenn dann die Karre eh nicht mithalten kann in der Praxis.
Vermutlich bleibt man nach einen Hetzchen beim Rastplatz stehen und sagt: "Deiner ist zwar schneller aber meiner hat einen Preis gewonnen" 🙄
Muss sagen da bin ich lieber schneller 😉