Wann platzt die Oldtimer Blase?

Hallo Freundinnen und Freunde des guten Geschmacks,
früher waren es die billigen Autos für Geringverdiener und Studenten. Käfer für 600DM mit 6 Monaten RestTÜV über den Winter und dann ab in die Presse, oder ohne TÜV für 300DM wieder verkauft.
Für so einen Käfer in deutlich schlechterem Zustand werden heute "Mondpreise" ausgerufen. 3.000€ sind da kein Einzelfall.
Warum ist das so?
Das große Problem ist mal wieder das Geld. Keine Zinsen, Immobilienpreise sind schon durch die Decke, warum also nicht sein Geld in einen Oldtimer investieren. Gute Idee, wenn nicht ..... da diese schwarzen Schafe unterwegs wären, die nur drauf warten, dass der Mitt30er BWLer vor der Tür steht und bereit ist 50 große Lappen für ein Käfer Cabrio auf den Tisch zu legen nur weil er mal gehört hat, dass die selten sind und der Wert ja in den letzten Jahren so gestiegen ist (in Wirklichkeit ist es aber ein umgebauter Hoffmann "Planwagen"😉.
Oder noch besser einen brasilianische T1 "Samba" aus 1974 für 60.000. "Hat doch auch Dachfenster :-o"

Warum ist der "Wert" so gestiegen?

https://www.motor-talk.de/.../...dierende-oldtimerpreise-t7057846.html

Nein, der Wert an sich ist mit Sicherheit nicht gestiegen, höchstens der Marktwert. Angebot und Nachfrage und die Gauner dazwischen.

Nach meinem Empfinden wird irgendwann eine "kritische" Masse erreicht sein. Und zwar die kritische Masse von "Blendern". Also Oldtimer, die weit über Wert verkauft werden. Spätestens wenn der Besitzer (m/w/d) zum Oldtimertreffen fährt und mit anderen ins Gespräch kommt, wird sich herausstellen, wie "wertvoll" sein bestes Stück wirklich ist. Vielen ist das egal, aber wenn man einmal Blut geleckt hat, möchte man vielleicht auch mehr. Und dann muss die Höhle weg. Am besten mit Gewinn. Entweder es findet sich ein zweiter Dummer, oder Preis muss runter.

Die Preisbewertung der Oldtimer Markt hatte VW T1 und Porsche 911 im letzten Heft bereits gesenkt.

Mein Ratschlag: Schaut euch die Dinger richtig gut an, macht euch schlauch welche Ausstattung serienmäßig verbaut sein müsste. Fahrt zum TÜV und macht eine Bewertung. Und das egal wie teuer das Auto sein soll.
Es ist ein Hobby und Frust im Hobby ist Kacke.

Mal schauen wie's weiter wird.

RapidOo.

101 Antworten

Zitat:

@158PY schrieb am 6. August 2021 um 06:39:56 Uhr:



Aus meiner Sicht klarer Fall von Spekulationsobjekt, so wie Ferrari Modelle der 1950er und 60er. Ein Wert steht dem Preis nicht mehr gegenüber, ähnlich wie bei der blauen Mauritius.

... ja, ich denke, da kommen "wir" der Sache näher.
Es gibt nämlich zwei "wirs" 😁
Die, die Oldtimer "lieben", weil es einfach, einfache und tolle Autos sind, die gefahren werden wollen und die anderen, die es ausschließlich als Spekulationsobjekt ansehen.
Und letztere treiben die Preise nach oben .... oder unten.
Absolut gibt es tolle, seltene Oldtimer, die es noch "günstig" gibt. Die Frage ist dann aber stets die Ersatzteilbeschaffung. Wenn die extrem dünn ist, könnte es den Wert mindern.

RapidOo.

Zitat:

@158PY schrieb am 6. August 2021 um 09:44:10 Uhr:


Der T1 erzielt hohe Preise, als Samba Bus im siebenstelligen Bereich, ...

In welcher Währung ? 😁

GreetS Rob

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. August 2021 um 09:58:54 Uhr:


Das ist weil der T1 in den 60ern von den Hippies zum Hype getrieben wurde. Daher haben den alle auf dem Schirm, sie verbinden etwas damit was man beim Ford so leider nicht sagen kann.

Der Bulli verkörpert eben die große Freiheit. Auf dem Hippietrail nach Marokko und Goa.
Vorne nur der Horizont, hinten alle Sorgen, und dazwischen Jimi Hendrix, Canned Heat und eine kreisende Tüte.
Beim Anblick eines T1 schießt manchen Leuten "Me and Bobby McGee" von alleine in den Kopf.
Auch wenn er in Wahrheit sein Leben lang nur im städtischen Bauhof von Furzhausen im Einsatz war.

Beim Transit hat man man eher das Bild von schwitzend, eingepferchten Gastarbeitern auf ihrem Weg über den Balkan im Sinn.

Der eine ist "hip", der andere ist es nicht.

Zitat:

@158PY schrieb am 06. Aug. 2021 um 09:44:10 Uhr:


Der T1 erzielt hohe Preise, als Samba Bus im siebenstelligen Bereich

Siebenstellig? Die meisten Preise für einen echten T1 aus Deutschland sind fünfstellig, manche im oberen Bereich. Ein echter Samba mag teurer sein, aber nur, wenn er "besser als neu" restauriert ist.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Leute, ich habe es doch schon korrigiert, es sind natürlich sechsstellige Preise. Hatte vorhin bloß keinen Empfang.

Zitat:

@158PY schrieb am 6. August 2021 um 11:44:01 Uhr:


Leute, ich habe es doch schon korrigiert, es sind natürlich sechsstellige Preise. Hatte vorhin bloß keinen Empfang.

Ok. Aber auch die sind selbst für den T1 selten und ob sie tatsächlich gezahlt werden weiß auch niemand. Da wird einfach mal gezockt. Vielleicht findet man ja einen Irren, der 6-stellig zahlt. Je mehr solcher Anzeigen auftauchen, umso mehr verstärkt sich der Eindruck, die Preise seien erzielbar. Auch wenn das im Einzelkfall zutreffen mag, wenn das Auto zu 110% perfekt und der Käufer zu 110% verrückt ist. Für die Mehrzahl der T1 treffen sie bei weitem nicht zu.

Grüße vom Ostelch

Da geb ich dir Recht, die aufgerufenen Preise werden lang noch nicht bezahlt.

Erinnert mich an die e36 Limo in grün Metallic, Ascot oder was das war, der stand mit für mich recht geringer Ausstattung aber nur 400KM auf dem Tacho für sage und schreibe 24T bei Mobile.

Hab den ne Zeit beobachtet, ging immer weiter runter bis knapp unter 20, dann hab ich nicht weiter beobachtet.

Völlig irre.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 6. August 2021 um 12:20:39 Uhr:


Da geb ich dir Recht, die aufgerufenen Preise werden lang noch nicht bezahlt.

Erinnert mich an die e36 Limo in grün Metallic, Ascot oder was das war, der stand mit für mich recht geringer Ausstattung aber nur 400KM auf dem Tacho für sage und schreibe 24T bei Mobile.

Hab den ne Zeit beobachtet, ging immer weiter runter bis knapp unter 20, dann hab ich nicht weiter beobachtet.

Völlig irre.

... genau das ist ein weiterer Punkt.
Ich denke, wenn sich 50 Leute finden, die gemeinsam ihren Renault R4 für .... zwischen 30 und 35 tsd € inserieren, wird das in der nächsten Ausgabe der Oldtimer Markt "gewürdigt".
Ich hatte mir das mal durchgelesen, wie die zu der "Wertermittlung" kommen. Eine davon ist einfach "Anzeige anschauen".
Vor kurzem wollte jmd. für einen "Lord of Hanover" (auch "Silberfisch" genannt) T2 75.000€. Nach 4 Wochen war er schon bei 50.

RapidOo.

Einen guten Landrover wird man kaum unter 45 oder 40 großen Steinen finden. Baujahre relativ egal. Der Neupreis war zuletzt um die 36 bis kurz über 40.

Man sollte in diese Markübersichten nicht zuviel hinein interpretieren. Im Grunde ist doch bei der geringen Anzahl der Fahrzeuge, die gehandelt werden, gar keine verlässliche allgemeine Preisliste möglich. Noch dazu ist der Fahrzeugzustand zu individuell. Die Listen geben einen ungefähren Anhaltspunkt, mehr nicht. Wenn ich irgendwo im Nirgendwo wohne und auch eine schlechte Anzeige in den Verkaufsportalen schalte, kann ich auch Probleme haben, ein eigentlich gesuchtes Fahrzeug zu verkaufen. Wie auch sonst im Leben, erzilen die Traumergebnisse immer andere. Je weniger man sie kennt, umso toller sind ihre Berichte über Fabelautos zu Fabelpreisen.

Grüße vom Ostelch

Autos, welche durch irgendeine Form einen Hype erfahren, werden halt wertvoll.
Warum dann Leute bereit sind, den Mehrpreis zu bezahlen....
Kurzer Vergleich von Brot und Butterautos:
BMW E30 316 vs. Audi 80 B3 1,8S
Diese kann man aus gepflegter Rentnergarage durchaus mit 5-stelligem Tachostand bekommen.
Beides deutsche Autos, ähnlich wertig, ähnliche Fahrleistung und Ausstattung, ähnlicher Neupreis, ähnlich produzierte Stückzahlen.
Trotzdem wird der BMW am Markt (meiner Meinung nach) mindestens das doppelte an Preis erzielen.
Ist halt so.
Ich muss ja nicht der sein, der sich den E30 holt, oder ein 2CV, oder oder...
Ich persönlich freue mich bei Oldtimertreffen über Underdogs.
Aber so bin ich halt.

Gruß
Mario

Ist bei Vorkriegswagen ähnlich. Ich hatte 10 Jahre einen Phantom II Continental, der Preis war neu mehr als das anderthalbfache von einem Kompressorbenz (49.500,- vs. 30.000,-RM), aber von den Rolls Royce sind mehr als die Hälfte erhalten, während die 500 und 540K alle im Krieg verschwanden oder verbraucht wurden, weshalb um die wenigen erhaltenen Kompressorbenzen jedesmal ein Hauen und Stechen einsetzt, sobald einer auf den Markt kommt. Weshalb man für 50-250.000,- einen PII finden kann und beim Kompressorbenz eine Null anhängen muss.

.... ist OT, passt aber irgendwie doch schon. Vielleicht bin ich auch irgendwo in der Zeit stehengeblieben, aber irgendwie haben manche Menschen den Bezug zum Geld ... verloren ...

Für eine Übernachtung auf einem ("premium"😉 Campingplatz in Südosteuropa mit Zelt 71,50€ zu zahlen und das als "geht doch" zu bezeichnen .... Respekt.

RapidOo.

Machst wohl Clamping.

Ne, mal im Ernst. Was ist dann alles dabei und was hat es mal im Vergleich vor Jahren gekostet?

Wo ist für dich Südosteuropa genau? Kroatien, ja die drehen voll durch, auch Liegeplätze für Segler sind mittlerweile so teuer wie auf den Balearen, irre. Viele sind sauer und kehren dem schönen Revier den Rücken.

Das man dort irgendwann kein dickes Rindersteak für 10€ komplett mehr bekommt war mir schon damals klar als es das kostete. Das war zu wenig. Aber heute scheinen die völlig zu überziehen.

Schade, tolles Revier.

Eher Glamping - Glamour Camping.

Aber BTT please.

Ich denke, dass in Einzelfällen die Preise durchaus wieder abrutschen können.
Und zwar besonders im Höchstpreisbereich der jeweiligen Modelle.
Warum muss ein Zustand 1- Modell das doppelte kosten wie ein guter 2er Zustand?

Ein Golf 1 GTI wird auch mit Gold aufgewogen, obwohl die 110 PS mittlerweile eher nur so la la sind. Er lebt nur vom geringen Gewicht, aber die Fahrleistungen schlägt jeder Vertreterkombi.

Zweites Beispiel ist der Lotus Omega mit 377 PS. Ein schönes Stück, aber 80.000 € für einen guten Zustand? Also kein 1er Zustand in Museumsqualität, sondern ein guter gepflegter aus 2. oder 3. Hand?
Den Kauf könnte ich nicht rechtfertigen, keineswegs, da kann aber jeder eine andere Meinung haben.

Die unteren Modelle könnten aber durchaus noch zulegen. Ein rustikaler Golf 2 mit 55 oder 90 PS wird sicher auch noch mal teurer werden.

Zweiter Tipp wäre ein gut gepflegter MB W 126, die 'alte' S-Klasse. Für 12 bis 15 t€ sollte man sich einen gepflegten Wagen sichern, auch wenn der schon 200 tkm auf der Uhr hat. Den bekommt man nicht mehr für die Hälfte, keinesfalls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen