1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Wann Ölwechsel?

Wann Ölwechsel?

Audi A6 C6/4F

Hi,

Ich hab seit heute einen Audi A6 2.7TDI Quattro aus 2008 (VfL). Der letzte Ölwechsel ist über zwei Jahre her, allerdings erst 3000km da er whol schon so lange beim Händler steht. Sollte ich das lieber wechseln oder macht ihm die Standzeit nichts aus ?
Was sollte evtl auch noch gewechselt werden ?

Und er vibriert ab und zu ganz komisch. 230auf der Bahn war kein Problem also an der Geschwindigkeit liegt es nicht. Aber ab und zu ab 100-160kmh oder so fängt er damit an.
Meistens wenn ich das Gas wegnehme, beim Gas geben hätte ich das eigtl nicht. Könnte mir eigtl nur vorstellen dass die Reifen mal ausgewuchtet werden müssten oder was könnte es sonst sein ? Jemand ne Idee ?

Beste Antwort im Thema

Mache ich selbst. Wenn man vom Fach ist, ist es nicht so schwer. Man muss nur Zugriff auf ein Labor und das nötige Equipment haben. Ich habe das Glück auf der Arbeit mit den Geräten "spielen" zu dürfen, ist sogar Teil meines Jobs, Dinge ausprobieren. Eine Ölanalyse kommt da als Friday-Afternoon-Project sehr gelegen. Damit kann man testen, was das Equipment so alles schafft und bekommt gleichzeitig schöne Öl Analysen 🙂

Zu den Ergebnissen, ich werde am Wochenende mal einen Blogeintrag dazu machen. Soviel kann ich verraten, das Longlife Öl hat 16Tkm hinter sich und in den 3.000km seit der letzten Messung ist der Eisengehalt im Öl gravierend angestiegen. Pro 1000km gerechnet hat sich der Eisen Eintrag ins Öl mehr als ver dreifacht im Vergleich zur vorigen Analyse.

Zeigt eindeutig, ob LL öl oder nicht, nach 15Tkm ist das Öl durch und der Verschleiß steigt stärker an.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Das kommt bei mir auch hin, weil ich nur ca 5TKm im Jahr fahre. 😁
Und der obligatorische Ölwechsel wird immer gemacht.

@pfrumt Guter Rat. Der Preis für das Original ist derzeit etwas unklar, da hier in Europa anscheinend z.Z. nicht lieferbar. Er müsste bei grob 1.500 € peilen. "Refurbished"- Akkus gibts ab etwa 900 €. Ist ein harter Kostenfaktor, so'n Ersatz-/Neu-Akku.🙁

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 26. Juni 2021 um 11:34:04 Uhr:


Diese aggressiven Bestandteile verbleiben pro gefahrenen km länger im Motor und verschleißen diesen schneller, alleine durch das herum stehen, ohne dass du einen km gefahren bist.

Fährste gaaanz viel, verschleißt natürlich auch der Motor

viel

.

Fährste gaaanz wenig, verschleißt der Motor

schneller

.

😠 Kannste richtig machen nix. Schade, wäre so schön, wenn es mal einfach abginge. Wegen der zusätzlichen Problematik mit der Sensor-Ölablassschraube an meinem Dicken ist nun doch wieder eine Grübelrunde fällig.

Grüße, lippe1audi

Wäre absaugen (lassen) für Dich eine Option?

Ja, wäre es. Mir geht es in diesem Fall mitnichten um das Einsparen von ca. 80 €, sondern um zwei andere Aspekte. Zum einen müsste nach meiner Ansicht eine Ladung Öl, die laut Audi-Garantiebestimmungen gut ist für 30.000 km, auch gut sein für 10.000 km und ich hatte bislang von dieser Seite (Audi) noch nicht gehört, dass die Zeit von einem Jahr eine K.O.-Bedingung wäre, und zum anderen geht es mir auch um den Fummelaufwand, mich wegen der Problematik der besondern Sensor-Ölablass-Schraube (Kabel dran, Dichtring nicht zu wechseln, schwer zu beschaffen, kostet über 30 €) selbst unter den Dicken zu legen, die 5 Zentimeter über meiner Nase schwebende Unter-Motor-Platte abzufummeln, die ganze Ölablasssauerei zu zelebrieren, und mühsam die Platte wieder zu befestigen.
Eine eigene Pumpe habe ich nicht, der Kauf eines geeigneten Gerätes wäre denkbar.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Ich bin bei meinem Versuch mit so einer Pumpe gescheitert, das Teil war vielleicht nur zu billig aber es fördert kaum was und es würde ewig dauern die ca. 8 Liter Öl aus dem großen Dieselmotor (bzw. der Ölwanne) zu fördern.

Also vorab ein Tipp von mir kauft keine billige Pumpe für 30 oder 40 € - die Dinger taugen nichts.

Ich habe diese Handpumpe mit der ich schon mehrmals erfolgreich am A4 B7, B9 und S5 B8 das Öl abgesaugt habe:
https://www.amazon.de/gp/product/B0763QGJKT

Davor hatte ich eine 12V Pumpe, die war nicht so gut wie diese Handpumpe.

Danke für die Info, das Teil ist aktuell nicht verfügbar aber es wäre eine Überlegung wert.

Ich habe eine Pumpe mit Motor (auch von Amazon) aber ich weiß gerade nicht welche ich gekauft habe - ist schon paar Jahre her.

Ich habe dieselbe Handpumpe wie cepheid. Öl erstmal schön warm fahren, denn dann ist dünnflüssiger. Abpumpen dauert ne Weile. Diese Pumpe fasst 6l. Es gibt auch größere Modelle - dann muss man nicht zwischendrin umfüllen bei den größeren Motoren :-)

Ich habe genau einmal die Platte abmontiert, zum Ölwechsel und dann auch gleichzeitig da wo die Ölablassschraube sitzt ne Loch reingeschnitten. Jetzt ist Ölwechsel inner halben Stunde erledigt. Wechsel alle 10000Km.

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 27. Juni 2021 um 10:32:08 Uhr:


Ich habe diese Handpumpe mit der ich schon mehrmals erfolgreich am A4 B7, B9 und S5 B8 das Öl abgesaugt habe:
https://www.amazon.de/gp/product/B0763QGJKT

Davor hatte ich eine 12V Pumpe, die war nicht so gut wie diese Handpumpe.

Die Pela ist in Ordnung. Ich habe sie auch. Allerdings ist sie nicht für die Ölmengen im A6 gedacht. Erstens kann sie nur 5 oder 6L Öl aufnehmen und zum anderen ist die Sonde (der schwarze schlauch) relativ klein was den Durchmesser angeht und so dauert es ewig, bis die Ölwanne vom A6 leer ist.

Wenn du eine Kaufst sollte es auf jeden fall eine Unterdruck (Vakuum-) Pumpe sein. Die haben mehr Dampf und bekommst durch den Sog alles heraus.

Sonst schau doch mal nach den Modellen von Kunzer. Müsste ich mir jetzt eine kaufen, würde ich diese hier probieren. Die Pela 650 scheint nirgendwo verfügbar zu sein.

Also bevor ich mir für 130 € eine Handpumpe mit 6 Liter Behälter kaufe, würde ich ich lieber etwas mehr investieren und ein Gerät was mit Luftdruck arbeitet vorziehen - hier ein Beispiel, da passen sogar 80 Liter in den Auffangtank 🙂 :

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Wenn man natürlich einen Kompressor hat wäre das vielleicht eine Idee. Ansonsten hält eine vernünftige Pumpe ewig. Ich habe ja ein paar Autos und Ablassen tue ich nur noch alle 2 Jahre. Der Stadt Smart kann auch nur abgesaugt werden. Eine vernünftige Pumpe ist da schon Gold wert.

@Neoelectric :
Am Kompressor wird es bei mir nicht scheitern, ich habe einen etwas größeren Kompressor mit zwei Zylindern und einen einfachen kleinen Kompressor (so ein Baumarkt-Teil) was man auch mal mitnehmen und die Treppe hochtragen kann.

@All :
Mich würde mal interessieren wie Ihr das Altöl entsorgt? Ich habe bestimmt 30-40 Liter von der schwarzen Brühe hier herumstehen und da ich das frische Öl im Internet kaufe kann ich das Altöl schlecht dort abgeben.

Das kann ich ja nicht wissen 😉

Da ich in Hannover und München wohne, ist so ein Teil für mich keine Option. Die sperrigen Dinge wie Wagenheber und Rampen sind doppelt vorhanden, alles andere muss in LBoxxen passen oder gut transportierbar sein. Wobei das was man braucht liegt doch wieder am anderen Ende der Republik...

Nur wenn absaugen, dann wenigstens eine halbwegs brauchbare Pumpe. Die kleine Pela liegt glaube ich bei 50€. Wenn die Hälfte des Öles sonst nicht mit raus kommt, die Pumpe undicht ist oder der Griff bricht, hat man auch nichts gewonnen.

Wenn es nur einmal jetzt im Ausnahmefall sein soll @lippe1audi dann würde ich in eine selbstschrauberwerkstatt fahren. Hebebühne brauchst du nicht, Pumpe mieten kostet wenige Euro. Das altöl kannst du auch gleich da lassen.

Apropo Altöl. In Hannover kann man das problemlos in Haushaltüblichen Mengen beim Zweckverband abgeben. Das ist immer noch ein Rohstoff, der weiterverwendet wird. Und ja ich weiß, in den meisten Teilen Deutschlands ist die Abgabe nicht so einfach, hier habe ich auch keine Lösung.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 28. Juni 2021 um 01:41:34 Uhr:



@All :
Mich würde mal interessieren wie Ihr das Altöl entsorgt? Ich habe bestimmt 30-40 Liter von der schwarzen Brühe hier herumstehen und da ich das frische Öl im Internet kaufe kann ich das Altöl schlecht dort abgeben.

Ab in den Baumarkt oder an die Tanke. Sind verpflichtet das Altöl abzunehmen auch wenn dort nichts gekauft wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen