Wann Ölwechsel beim TDI 5W 30 Longlife lll ?
Hallo,
kann mir jemand sagen wann man bei dem 1.9er TDI (kein Neuwagen) das 5W30 Longlife III wechseln sollte? Bis jetzt habe ich es 1 1/2 Jahre im Motor und bin 29.000 Km mit dem Öl gefahren.
Sollte ich es bei 30.000Km wechseln oder kann man Longlife III auch ohne Probleme 40-50.000Km fahren?
Einige erzählen es so oder so...
Danke im Vorraus!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so erkennst du, ob dein Touran DPF hat:
1. Du schaust dein Unterboden, der DPF ist vom Motor her gesehen am Auspuffstrang der erste von 3 Töpfen unterm Auto.
2. Dein Verbrauch liegt fast nie unter 5l. / 100km
3. Das Auto verhält sich manchmal komisch und will nicht so richtig... (DPF Freibrennen)
4. Steuerbescheid FA: bis jetzt immer unter 300,- EUR Steuer im Jahr
5. Finger in den Auspuff: wenn Finger schwarz --> kein Rußfilter, wenn Finger sauber --> Rußfilter.
Gruß
pmandel
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von azekarsten
... Durch die grüne Umweltplakette bin ich davon ausgegangen das er einen hat??😕
Nein, da gibt's keinen Zusammenhang. Ich fahre MJ04 auch ohne PDF mit grüner Plakette.
Du müsstest - wenn Du keinen hast - Bescheid vom Finanzamt bekommen (haben), dass die Steuer wieder sinkt. Die 1.20€-Strafsteuer für Autos ohne Filter läuft am 31.3.2011 aus.
Gruß Walter
Zitat:
Original geschrieben von azekarsten
Die Motorbezeichnung lautet BKC.
Hallole ...
Hilft leider auch nicht ganz weiter , wenn ich in Wiki reinschaue ...
Wobei , das 50700 Longlife - ÖL ja " fast " überall rein paßt ... ob mit oder ohne DPF 😉
Gruß
Hermy
Hallo,
wie ich schon sagte: ohne DPF ab 2011 Steuer unter 300,- EUR. Vorher - über 300,- EUR.
Mit DPF ist der Steuer auch vor 2011 unter 300,- EUR gewessen (im Jahr...)
Schau einfach was du an dein FA jedes Jahr überwiesen hattest.
Das DPF völlig Quatsch ist und eigentlich der Motor mehr schadet als sonst was - darüber müssen wir hier und jetzt nicht diskutieren. Denn - mit DPF ist der Mehrverbrauch etwa 1 Liter / 100 km --> wo ist hier der Umweltaspekt???
Umweltplakete (die zweite Veraschung nach der DPF):
1,9 TDI ohne DPF mit DSG: 3 (Gelb)
1,9 TDI ohne DPF und ohne DSG: 4 (Grün)
Ich habe selber 1,9 TDI ohne DPF, ohne DSG und mit grüne Plakette. Schnittverbrauch: 5,4l/100 (Distanz etwa 60.000 km)
Maximal Verbrauch: 7,9l/100km (über eine Distanz von 784 km, Tankmenge 61 Liter)
Minimal Verbrauch: 3,9l/100km (über eine Distanz von 1397 km)
Mein Motoröl: 50700 original VW LL3.
Gruß
pmandel
Habe dieses Longlife Öl 5W30 drin ich fahre nur
Kurzstrecken kann ich Trotzdem die 30.000 km fahren
oder bei der Hälfte wechseln? Gruß.
Ähnliche Themen
Ob du die 30.000km erreichst, hängt vom Fahrprofil ab. Spätestens nach 2 Jahren mus es gewechselt werden. Und es ist eines jeden Freiheit, das Öl so oft zu wechseln, wie man möchte.
Es gibt Leute, die den Standpunkt vertreten, dass man sich und seinem Auto keinen Gefallen tut, wenn man das Öl so lange drin lässt. Öl altert, verdreckt und hat irgendwann keine optimalen Schmiereigenschaften mehr. Das Öl sollte aber IN JEDEM FALL der vom Hersteller für das jeweilige Fahrzeug freigegebenen Spezifikation entsprechen.
Ich kann nur davon abraten das Öl 30tkm oder gar länger zu fahren.
Bei meinem 1.4TSI habe ich nach 16 Monaten und 11400km eine Ölanalyse machen lassen.
Dabei kam heraus das erschreckende mehr als 9% Kraftstoff im Öl waren, dadurch natürlich die Viskosität im Keller war und auch die Verschleißmetale stark erhöht waren.
Ruß war auch erheblich vorhanden.
Der Wagen wird meist täglich nur 1x 6km bewegt.
Ich werde nun alle 6 Monate wechseln (bisher eigentlich alle 12 Monate).
Was die Spezifikation angeht, so sollte man zumindest in der Garantie darauf achten. Wobei bei jährlichem Wechsel ein Öl nach 50200 erlaubt ist, bei WIV muss es ein Öl nach 50400/50700 sein.
Danach darf es gerne ein Öl sein das besser ist, auch ohne Freigabe.
Freigaben alleine sagen eben nichts alles über die Qualität des Öls aus, und man sieht das trotz Öl nach Spezifikation ein Wechsel mehr als Angebracht sein kann.
Man Wagen hätte mich übrigens noch weitere 17tkm mit dem alten Öl fahren lassen, also gesamt gut 28tkm.
Ich möchte nicht wissen wie gut das dem Motor getan hätte.
Zitat:
@AcJoker schrieb am 22. März 2016 um 21:16:21 Uhr:
.......Was die Spezifikation angeht, so sollte man zumindest in der Garantie darauf achten. Wobei bei jährlichem Wechsel ein Öl nach 50200 erlaubt ist, bei WIV muss es ein Öl nach 50400/50700 sein.
Beim Diesel mit DPF muss es immer ein 50700 sein.