wann neue C-Klasse
muss mir für Februar / März nächstes Jahr ein neues Auto bestellen - die neue C-Klasse soll ja ganz nett werden, was man so sieht ... aber hat jemand ne Ahnung, wann das Ding denn kommt?
Danke
42 Antworten
ich wollte eigentlich auch auf den neu angekündigten A5 warten, der doch 10 cm Längenwachstum vorsieht, was der C-Klasse auch gut tun würde. Aber hier bleibt alles leider beim alten. Und ob die neue Technik am Anfang auch wieder stark problembehaftet ist, wie zuletzt immer bei Mercedes, da glaube ich an keine Verbesserung. Vielleicht ist bis dahin auch schon wieder ein neuer Mann am DC-Ruder anstelle von Zetsche.
wollte eigentlich auch auf den neu angekündigten A5 warten
In der Tat dürften weder der neue A5 noch der A4 zu verachten sein. Glaubt man den Fachzeitschriften, dann legt der A4 größenmäßig spürbar zu, vor allem beim Radstand. Außerdem soll die neue Bodengruppe den Einsatz von Luftfedern zulassen. Mal ganz davon abgesehen, dass die Computerzeichnungen für den neuen A4 in der letzten Ausgabe der Autobild ungemein rassig wirkten. Der sieht schon im Stand dynamisch aus. Die C-Klasse hingegen ist wohl ein eingedampfter S. Das muss nicht schlecht sein, macht optisch allerdings - im ersten Eindruck - nicht so viel her. So wird der Audi wohl eher das junge Klientel ansprechen, während die gesittete Gesellschaft am Benz-Ruder kurbelt. Aber warten wir einmal ab, was die Techniker letztlich unter die Blechkleider packen, und was der Spaß kostet.
Zitat:
Original geschrieben von paquito
Meine Hände sind immer noch oben.
Wenn man sich anschaut, wie elegant der italienische Audi-Chefdesigner Walter de Silva seinerzeit die gleiche Idee bei Alfa umgesetzt hat, ist das aufdringliche Audi-Maul eine Beleidigung für den Geschmack der Deutschen. 😉
Unterschiedliche Meinungen gibt es; aber sehr erfolgreich ist AUDI damit.
Gruss nach Wien.
Zitat:
Original geschrieben von UB999
und wie halten´s da die oesterreicher????? 😛
Die Großmäuler verkaufen sich auch hierzulande gut. Wahrscheinlich hat de Silva recht mit seiner Einschätzung … 😛
(OK, fairerweise muss man sagen, dass es ja noch andere Kriterien beim Autokauf gibt und sicher gute Gründe für einen Ingolstädter - nicht jeder Audi-Fahrer ist also zwingend ein Großmaul … 😁 )
Ähnliche Themen
ich bin da völlig offen bezüglich neuem A5 oder W204. Leider kommt der A5 wesentlich später auf den Markt, hat allerdings wohl den Vorteil, dass man einen Audi auch schon in den ersten Fertigungsmonaten kaufen kann. Bei einer C-Klasse hätte ich da so meine Bedenken. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
... hat allerdings wohl den Vorteil, dass man einen Audi auch schon in den ersten Fertigungsmonaten kaufen kann. Bei einer C-Klasse hätte ich da so meine Bedenken. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Wie kommst du auf diese Weisheit? Ich hab den dummen fehler gemacht den neuen A3 in den 1. Monaten zu kaufen. Nur Probleme mit dem Wagen. Ok scheint sich bis heute nicht geändert zu haben von daher ist es egal wann man ihn käuft 🙂 Vom Werk kamen auf Garantieanfragen nur standatisierte ablehnungen...
ist das derzeit bei Mercedes denn besser? Ich kann das zumindest für mich nicht bestätigen. Ausserdem rede ich vom A$/A5 und nicht vom A3, der mich nicht interessiert.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
ist das derzeit bei Mercedes denn besser? Ich kann das zumindest für mich nicht bestätigen. Ausserdem rede ich vom A$/A5 und nicht vom A3, der mich nicht interessiert.
Wer der Meinung ist, ein neues Modell gleich kaufen zu müssen, um bei den Ersten zu sein, muss damit leben, "Testfahrer" zu sein.
Ist bei Audi auch nicht anders.
Zumindest bei 1. Jahr, danach sind die häufigsten Schwachpunkte beseitigt.
Ich hatte mir den W203 auch gleich 2 Monate nach Einführung gekauft, bis auf Stabis, defekte Glühkerze und leere Batterie des Funkschlüssels bis zum Verkauf mit 63 tkm nach 2 Jahren keine Probs. Incl. Batterie ging alles problemos auf Garantie.
so hätte ich mir das eigentlich auch gewünscht. Vielleicht wird es, was ich stark hoffe, beim W204 besser. Selbstverständlich bin ich keiner, der zuerst zuschlagen will. Null Serien fahre ich nicht gerne, zumal bei DC die Kulanz auch kräftig reduziert wurde. Ausserdem sind zu Beginn einer Fahrzeugeinführung die Preise noch sehr am Listenpreis angelehnt.
Für mich hängt der Neukauf eines W204 aber auch daran, ob Mercedes endlich ordentliche 6 Zylinder Motoren auf den Markt bringt. Bei den 4 Zylindern derzeit ist es ja auch ein Trauerspiel. HIer gibt es doch eigentlich nur einen einzigen MOtor, der in versch. Varianten aufgebohrt wurde.
Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Wer der Meinung ist, ein neues Modell gleich kaufen zu müssen, um bei den Ersten zu sein, muss damit leben, "Testfahrer" zu sein.
Ist bei Audi auch nicht anders.
Zumindest bei 1. Jahr, danach sind die häufigsten Schwachpunkte beseitigt.
Hier stellt sich auch die Frage inwieweit bei einem neuen Modell Teile ganz neu eingebaut werden, die es vorher noch nicht gab. Es werden doch sicher auch weiterhin Komponenten eingebaut, die sich lange Zeit im vorigen Modell oder auch andern Modellen bewährt haben.
Da sollte man also wissen, was an Neuteilen in so einem neuen Modell enthalten ist. Aber das ist wohl kaum bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Man kann Audi mit seinen Kühlergrills ja zum Brechen finden. Fakt ist, dass der Autokäufer dies offenbar anders sieht. Schaut Euch doch mal die Verkaufszahlen an! Davon kann MB nur träumen. Obwohl der A4 bald in Rente geht, gehört er zur Top-Fünf.
Schau Dir mal die Leasing-Konditionen bei Audi an, dann kennst Du den Grund. Die verschenken z. B. gerade den A6. Genau damit hat mich der Audi-Händler hier fast beschimpft, als ich vor zwei Jahren ein deutlich günstigeres Angebot von BMW vorgelegt habe ("Wir brauchen unsere Autos nicht verschenken!"😉.
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Schau Dir mal die Leasing-Konditionen bei Audi an, dann kennst Du den Grund. Die verschenken z. B. gerade den A6. Genau damit hat mich der Audi-Händler hier fast beschimpft, als ich vor zwei Jahren ein deutlich günstigeres Angebot von BMW vorgelegt habe ("Wir brauchen unsere Autos nicht verschenken!"😉.
Der Erfolg heiligt die Mittel. VM macht es nicht anders, ködert Kunden mit Top-Finanzierungskonditionen und ihrem Sorglospaket. Und ich muss sagen, es wurde auch Zeit, dass wenigstens einer der deutschen Konzerne mal aufwacht. Aber zurück zu Audi. Der durchschnittliche Standard-Zins für Finanzierungen variiert zwischen 2,9 und 4,9 Prozent. Bei MB kann man locker zwei Prozent aufrechnen, den Aktionszins für die C-Klasse (1,9) mal ausgeklammert. Ich habe meinem Autohaus bereits die Pistole auf die Brust gesetzt. Wenn ich allerspätestens 2008 einen Neuen hole, dann müssen sie die Audi-Zinsen mitgehen. Schließlich drucke ich die Knete nicht selbst. Hatte vor meiner Benz-Zeit einen A4 1,9 TDI mit 110 PS. Nach 303000 Km habe ich ihn nach Weißruland verhökert. Das Auto war spitze, die Materialqualität super. Würde mich daher nicht scheuen, zu den Ringen zurückzukehren. Zumal ein A6 Avant 2,7 TDI Quattro mit Sechsstufentiptronic so viel wie eine C-Klasse kostet. Ein gutes Argument.
Bevor jetzt die Ersten aufschreien, ich muss mich für meine unkoordinierten Griffel auf der Tastatur entschuldigen. Heißt natürlich VW und Weißrußland. Und den Vergleich zwischen A6 und C-Klasse beziehe ich auf vergleichbare Motorisierungen, da es die neue C-Klasse ja offenbar nur mit dem Top-Diesel als Allrad geben wird. Da brauche ich nicht eins und eins zusammenzählen, um mir den Grundpreis ausrechnen zu können.
aber vielleicht bringen die bei Mercedes demnächst auch einen MOtor raus, ähnlich wie jetzt bei Audi, die mit einem 12Zylinder TDI mit 500 PS aufwarten. Ich frage mich zwar, welchen Sinn so ein Motor gibt, da sollten die gleich zusätzliche Idiotensteuern erheben.
Zitat:
Original geschrieben von hespertal
[...]
Für mich hängt der Neukauf eines W204 aber auch daran, ob Mercedes endlich ordentliche 6 Zylinder Motoren auf den Markt bringt. Bei den 4 Zylindern derzeit ist es ja auch ein Trauerspiel. HIer gibt es doch eigentlich nur einen einzigen MOtor, der in versch. Varianten aufgebohrt wurde.
Du lebst offenbar etwas hinter dem Mond... oder was verstehst du unter ordentliche V6? Der 320CDI kann damit schonmal nicht gemeint sein, der ist mehr als ordentlich... Und die anderen Motoren mögen kein FSI oder Valvetronic haben, aber das macht der Hubraum locker weg (kommt mir bloß net mit Steuern... die paar Euro...) und die damit verbundene längere Übersetzung spart wirklich Sprit, wohingegen die Valvetronic fast nur den Normverbrauch drückt, real nix bringt. Das zeigen auch viele Tests, zudem braucht ein 330i Super+. Der 350er is jedenfalls ein Sahnemotor und spätestens subjektiv stärker als ein 330i und spätestens das wirst du auf der Probefahrt merken.
Und die R4? Nun ja, hier hängt im Otto-Bereich wohl eher BMW völlig hinterher und Audi's 1.8T ist quasi kaum stärker als der 180K. Der 200K ist schon stärker als der 1.8T. Die Sauger-Audis vergessen wir lieber gleich mal, bleibt hier nur der TFSI, der wirklich besser ist. Aber Audi bringt demnächst und im neuen A4 schon ab Start einen neuen 1.8TFSI. Und im Dieselbereich ist der BMW, vorn, Audi steht mit den Rumpeldüsen wohl eher hinten an. Hier muss sich erst noch zeigen, was aus den neuen CR-Motoren wird und MB hat ja den 646evo aus dem E-Facelift schon parat. 400Nm und 125kW im C klingen "ok" =)
=======
Und was die Verkaufsstatisik angeht: Ihr solltet aber auch mal die weltweiten Verkaufszahlen anschauen, für Ende Modellzyklus läuft der C echt nicht schlecht. Der A4 hatte in den USA nach FL z.B. nur ein kurzes Hoch, jetzt wollen ihn wieder viel weniger haben.
=======
Das der neue A4 länger wird, könnte ein gewichtiges Argument sein und ein langer Radstand bringt Komfort und Fahrstabilität. Das könnte wirklich ein ernsthafter Stolperer für den C werden, da er nicht zulegt. Aber andererseits hat Audi auch gerade erst mit dem A6 bewiesen, wie schlecht man 4,92(!!) nutzen kann.
Gruß.